Links
- Notfalladressen
- Für Geflüchtete/for refugees
- Für Studierende
- Gemischtes
- Pressemeldungen über das Projekt
Notfalladressen
Mainzer Landstraße 405, 60326 Frankfurt am Main
Tel.: 069-68097-350 E-Mail: info@frankfurt-hilft.de |
> Engagement für Flüchtlinge | |
Lange Straße 25-27, 60311 Frankfurt am Main Tel.: 069-212 41515 E-Mail: information.amka@stadt-frankfurt.de |
> Amt für multikulturelle Angelegenheiten |
|
> Leben in Frankfurt > Soziales und Gesellschaft > Beratungstellen > Adressen für Migrantinnen und Migranten |
||
Bleichstraße 52, 60313 Frankfurt am Main Tel.: 069 212 77939 E-Mail: sfm@frankfurt.de |
|
|
Studentische Poliklinik (StuPoli) |
Zeil 5 (2. Stock) 60313 Frankfurt am Main E-Mail: studentischepoliklinik@gmail.com Telefon: 069/6301-3744 Sprechstunde: mittwochs von 18 bis 20 Uhr dienstags von 17 bis 19 Uhr https://sites.google.com/site/anmeldungstupoli/ |
|
- Psycho-soziale Beratung
Sigmund-Freud-Institut |
Sekretariat der Ambulanz Myliusstraße 20, 60323 Frankfurt am Main Tel.: 069-971204-125 E-Mail: monika.stegmayer@fpi.de |
Telefonische Terminvergabe: dienstags und mittwochs 11–13 Uhr |
Well_Come – Psychosoziale Beratungsstelle für Flüchtlinge |
Institut für Psychologie, Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie Varrentrappstrasse 40–42, 60486 Frankfurt am Main Tel.: 069–79825366 E-Mail: PBF@psych.uni-frankfurt.de |
Telefonische Sprechzeiten: mittwochs 8-11 Uhr |
FATRA – Frankfurter Arbeitskreis Trauma und Exil e. V. |
Berger Straße 118, 60316 Frankfurt am Main Tel.: 069-499174 |
Telefonische Sprechzeiten: montags 10-12 Uhr, mittwochs 14-16 Uhr, donnerstags 10-12 Uhr (Stand 15.07.2016) |
Evangelisches Zentrum für Beratung und Therapie am Weißen Stein |
Eschersheimer Landstr. 567, 60431 Frankfurt Tel.: 069 - 5302291 E-Mail: migrationsberatung@frankfurt-evangelisch.de |
Sozialberatung für Migranten und Flüchtlinge |
- Beratung für Frauen und Familien
FIM-Frauenrecht ist Menschenrecht e. V. | Varrentrappstraße 55, 60486 Frankfurt am Main
Tel.:069–97097970 E-Mail: info@fim-beratungszentrum.de |
> Beratungszentrum für Frauen und ihre Familien |
- Asylantrag/Behörden
Ausländerbehörde |
Rebstöcker Straße 4, 60326 Frankfurt am Main Tel.: 069-212 42485 |
|
Amnesty International |
Leipzigerstraße 17, 60487 Frankfurt am Main Tel.: 069-496149 |
Asyberatung: mittwochs 18-20 Uhr |
Teachers on the Road Accompany | E-Mail: begleitung@nksnet.org | -> Begleitung bei Behördengängen |
Für Geflüchtete
Wirtschaft integriert | Ziel: Integration von jungen Menschen mit Sprachförderbedarf in den Arbeitsmarkt | |
Online-Sprachkurs | Online Linguistic Support | Online Sprachkurse, offen für Teilnehmende von "Start ins Deutsche" |
Sammlung von Deutschkursanbietern |
http://www.integrationskurse-frankfurt.de/ | |
Stadtbücherei Frankfurt am Main |
Hasengasse 4 60311 Frankfurt am Main Telefon: 069/212-38080 Öffnungszeiten Mo-Fr 9 bis 19 Uhr, Sa 9 bis 17 Uhr Die Stadtbücherei bietet auch Führungen in einfacher deutscher Sprache an. https://katalog.stadtbuecherei.frankfurt.de/ Kosten: 0 € für Flüchtlinge und Asylbewerber/innen Bitte bringen Sie zur Anmeldung mit: Aufenthaltsgestattung, Duldung oder Antrag auf Aufenthaltsgestattung (= Niederschrift zu einem Asylantrag) in Verbindung mit einer Meldebescheinigung. |
|
Europäische Kommission |
Eu skills profile tool for third country nationals http://skpt-test.eu-west-1.elasticbeanstalk.com/#/ Auflistungstool Hilft bei der Erstellung einer Liste mit Kenntnissen für die berufliche Bewerbung. |
|
Uni Assist |
Uni Assist: Kostenfreies Prüfungsverfahren für Geflüchtete, die an einer Hochschule sutdieren möchten. Mit Uni Assist wird geprüft, ob man an einer Hochschule studieren darf. |
|
Abitur nachholen: Arbeitsgemeinschaft lebenslanges Lernen |
Informationen dazu: Wie kann ich das Abitur nachholen? Wie kann ich meinen Schulabschluss in Deutschland anerkennen lassen? |
Für Studierende
|
||
http://www.bpb.de/lernen/grafstat/ | ||
https://www.klett-sprachen.de/kostenlose-materialien-fuer-daf-daz/c-1161 |
Klett Verlag |
Gemischtes:
Universitäten und Flüchtlinge |
Deutsche Universitätszeitung | Ausgabe 02/17 vom 24. Februar 2017, Seite 12, 13 |
Kochen und Essen mit Flüchtlingen | Über den Tellerrand | |
Wohnen | Flüchtlinge Willkommen | WG mit Flüchtlingen bilden |
Initiativen der Goethe Uni Frankfurt | AWP | |
International Office |