Publikationen
Schriftenverzeichnis (Stand: Januar 2022)
Eigenständige Buchveröffentlichungen
- Erzählen als Weltverneinung. Transformation von Erzählstrukturen im Ritterroman des 13. Jahrhundert (= FL Studien zu Literatur und Sprache), Essen: Verlag Die Blaue Eule 1993.
- Paraphrasen der Alten Welt. Interkulturelle Ästhetik im Werk von Alejo Carpentier (Siegener Beiträge zur romanischen Literatur- und Medienwissenschaft), Tübingen: Brigitte Narr-Verlag 2004.
Zeitschriftenherausgabe
- Seit 2002 gemeinsam mit Roger Friedlein, Claus D. Pusch und Hans Ingo Radatz (vormals Til Stegmann u. Johannes Kabatek) Herausgabe der Zeitschrift für Katalanistik/Revista d‘Estudis Catalans
Mitherausgeberschaft von Buchreihen
- Seit 2003 gemeinsam mit Roger Friedlein, Johannes Kabatek, Hans-Ingo Radatz und Claus D. Pusch Herausgabe der Beihefte zur Zeitschrift für Katalanistik
- Seit 2006 gemeinsam mit Werner Hamacher, Hans Thiess Lehmann und Ulrich Wyss Herausgeber der Buchreihe Studien zur poetischen Einbildungskraft (Universitätsverlag Winter, Heidelberg)
Wissenschaftlicher Beirat
- Seit 2006 gemeinsam mit Alfonso de Toro und Michael Rössner Herausgeber der Buchreihe Theorie und Kritik der Kultur und Literatur (Vervuert, Frankfurt a.M.)
Redaktionelle Mitarbeit und Herausgeberschaft an Kindlers Literaturlexikon
- 1987 bis 1998 Redaktionsmitglied der 2. Auflage von Kindlers Neues Literaturlexikon
- 2004 bis 2012 Verantwortlicher Herausgeber des Romanistischen Teils der 3. Auflage von Kindlers Literatur Lexikon
Mitherausgeberschaften
- Esta locura por los sueños. Traumdiskurs und Intermedialität in der romanischen Literatur- und Mediengeschichte (Reihe Siegen, 250), Hrsg. gemeinsam mit Uta Felten und Michael Lommel. Heidelberg: Winter Verlag 2006.
Herausgeberschaften
- Spanische Literatur, 20. Jahrhundert (Kindler Kompakt), Stuttgart: Metzler 2015.
- Portugiesische Literatur, 20. Jahrhundert (Kindler Kompakt), Stuttgart: Metzler 2015.
- Spanische Literatur aus zehn Jahrhunderten (Kindler Klassiker), Stuttgart: Metzler 2015.
- Italienische Literatur, 20. Jahrhundert (Kindler Kompakt), Stuttgart: Metzler 2016.
- Französische Literatur, 20. Jahrhundert (Kindler Kompakt), Stuttgart: Metzler 2016.
- Französische Literatur aus neun Jahrhunderten (Kindler Klassiker), Stuttgart: Metzler 2016.
- Französische Literatur, 19. Jahrhundert (Kindler Kompakt), Stuttgart: Metzler 2016.
- Französische Literatur der Gegenwart (Kindler Kompakt), Stuttgart: Metzler 2017.
- Sprach-Bilder. Literatur zwischen den Medien,Vorb.
Publikationen in Sammelwerken, Zeitschriften etc. (nach thematischen Schwerpunkten geordnet)
I. Zum frühen Roman
- „Säkularisierung und Dissoziation: A Demanda do Santo Graal“, in: Zeitschrift für Romanische Philologie 105 (1989), 322‑336.
- „Guarino Mezquino caminando a Santiago de Compostela. Geografía, conocimiento del mundo y ideología en la Corónica del noble cauallero Guarino Mezquino“, in: Memorias de la Real Academia de Buenas Letras de Barcelona 21/22 (1990), 347‑357.
- „Ausgrenzung und Integration arthurischer Themen im katalanischen Mittelalter“, in: Zeitschrift für Katalanistik 3 (1990), 57‑90.
- „Die Geburt der neuen Texte aus dem Geiste von Artus‘ Tod: Das literarische Gespräch über die Mort Artu in den libros de caballerías“, in: Friedrich Wolfzettel (Hrsg.), Artusroman und Intertextualität, Gießen 1990, 215‑234.
- „Merlinus poeta. Der schreibende Zauberer auf dem Weg in die Mancha und nach Macondo: Das Abenteuer der Fiktionalität in den libros de caballerías, im Don Quijote und in Cien años de soledad“, in: Brigitte Schlieben‑Lange/Axel Schönberger (Hrsg.), Polyglotte Romania. Festschrift für Tilbert Dídac Stegmann, Frankfurt am Main 1991, 559‑627.
- „...durch einsame Landstriche auf der Suche nach Abenteuern...Überlegungen zu einer welthistorischen Dimension des Fiktiven“, in: Wissenschaft und Forschen 9 (1992), 408-413.
- „Manuscripts Found in a Bottle. Zum Fiktionalitätsstatus (post)arthurischer Schwellentexte“, in: Volker Mertens (Hrsg.), Artusroman und Fiktionalität, Tübingen 1993, 198-230.
- „Le chevalier et le péché: notes sur la tradition iconographique des sept péchés capitaux dans les romans de chevalerie (Erec, Lancelot en prose, Guarino Mezquino)“, in: Dietrich Briesemeister/Axel Schönberger (Hrsg.), Ex nobili philologorum officio. Festschrift für Heinrich Bihler zu seinem 80. Geburtstag, Berlin 1998, 755-768.
- „Pseudoarthurisches re-cycling, oder: wie die Symbolstruktur des Artusromans im Spätmittelalter aufgehoben ward“, in: Friedrich Wolfzettel/Peter Ihring (Hrsg.), Erzählstrukturen des Artusroman Forschungsgeschichte und neue Ansätze, Tübingen 1999, 291-311.
- „Quasi liber et figura: Don Quijote und die Zeichen“, in: Sibylle Große/Axel Schönberger (Hrsg.), Dulce et decorum est philologiam colere für Dietrich Briesemeister zum 65. Geburtstag, Berlin 1999, 763-792.
- „verba vana non loqui: Banalisierung und Politisierung des Wunderbaren im portugiesischen Ritterroman des 16. Jahrhunderts“, in: Friedrich Wolfzettel (Hrsg.), Das Wunderbare in der Artusliteratur, Tübingen 2003, 363-379.
- “por escritura no se podia dezir oder: Die Rhetorik des Begehrens. Weiblicher Körper und männlicher Blick im frühen Roman, in: Friedrich Wolfzettel (Hrsg.), Körperkonzeptet im arthurischen Roman, Tübingen, 2007, 289-308.
- “La voix de son maître. Cervantes, Sancho und die Macht der Worte“, in: Brigitte Burrichter u. Laetitia Rimpau (Hrsg.), Diener - Herr - Herrschaft? Hierarchien in Mittelalter und Renaissance, Heidelberg, 2009, 217-230.
- „Jenseits von Avalon. Zur Renaissance der mittelalterlichen Epik in der postkolonialen Welt“, in: Cora Dietl/Christoph Schanze (Hrsg.), Formen arthurischen Erzählens (Festschrift für Friedrich Wolfzettel zum 75. Geburtstag), Berlin 2016, 301-350.
II. Intermedialität und Beziehungen der Künste
- „Zur Typologie musikalischer Rezeptionsweisen in Prousts Recherche“, in: Proustiana IV/V (1987), 49‑54.
- „Schwerpunkt: Der spanische Film“, Hispanorama 62 (November 1992), 8-68. (Vermehrter Separatdruck in: Hispanorama: Der spanische Film, Nürnberg 1993).
- „Auf der Suche nach der Hispanität. Ein Versuch über das spanische Kino“, in: Hispanorama 62 (November 1992), 64-66.
- "Der spanische Film", in: Großer Polyglott-Reiseführer Spanien, München 1993, 58-61.
- „Instrucciones para sonar - instrucciones para soñar: Noten zur Musik bei Luis Buñuel“, in: Ursula Link-Heer/Volker Roloff (Hrsg.), Luis Buñuel: Film - Literatur Intermedialität, Darmstadt 1994, 180-203.
- „Von der chambre aux images zur camera obscura: Medienimaginationen im Lancelot, bei Guillem de Torroella, in den libros de caballerias, bei Cervantes und Proust“, in: Axel Schönberger/Klaus Zimmermann (Hrsg.), De orbis hispani linguis litteris historia moribus. Festschrift für Dietrich Briesemeister, Frankfurt am Main 1994, 397-429.
- „Entgrenzung durch Reduktion: Hugos Préface de Cromwell, Liszt und das Klavier als Medium romantischer Entgrenzung“, in: Sibylle Bolik/Manfred Kammer/Thomas Kind/Susanne Pütz (Hrsg.), Medienfiktionen: Illusion, Inszenierung, Simulation. Festschrift für Helmut Schanze zum 60. Geburtstag, Frankfurt am Main 1999, 325-336.
- „Der ‚Stil des Kaputten’. Fragment und Zitat in der Musik der Jahrhundertwende (Debussy, Ravel)“, in: Arlette Camion/Wolfgang Drost (Hrsg.), Über das Fragment – Du fragment, Heidelberg 1999, 260-275.
- „Geschichte, Mythos und Fiktion: Zur Rezeption von Camões‘ Os Lusíadas in Manoel de Oliveiras Film Non (1989)“, in: Uta Felten / Susanne Schlünder u. Scarlett Winter (Hrsg.), Schauspiele des Begehrens. Das Kino in unseren Köpfen, Siegen 2000, 119-132.
- "aisthesis, techné und memoria: Baudelaires Peintre de la vie moderne und Prousts Recherche als Medienanthropologie», in: Walburga Hülk, Tanja Schwan u. Dietmar Frenz (Hrsg.), Siegener Perspektiven einer romanischen Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft (Reihe Siegen, Band 148), Siegen 2003, 105-118.
- "Quem quaeritis in sepulchro? Überlegungen zu Musik und Mittelalter in Rohmers Perceval-Verfilmung", in: Volker Roloff u. Uta Felten (Hrsg.) Rohmer intermedial, Tübingen 2001, 183-201.
- "Alles ist Verführung. Medienkritik in spanischsprachigen Texten und Filmen". In: Walburga Hülk, Lydia Hartl u. Yasmin Hoffmann (Hrsg.), Die Ästhetik des Voyeurs, Heidelberg (Winter) 2004, 40-54.
- „Mnemosyne und Melancholie: Zur Theatralisierung von Bewusstseinsinhalten in Manoel de Oliveiras Je rentre à la maison (2001)“, in: Michael Lommel/Volker Roloff (Hrsg.), Theater und Schaulust im aktuellen Film, Bielefeld 2004, 77-90.
- „Ideen-Maschinen, Klang-Figuren, Bewegungs-Bilder, Sprach-Barrieren. Ebenen poetischer Subjektivität bei Maler-Dichtern der Moderne“, in: Gerhard Wild/Scarlett Winter (Hrsg.), Poetes-pintors – Maler-Dichter in Katalonien, in: Zeitschrift für Katalanistik 21 (2008), 39-75.
- „Some of these days, you’ll miss me honey. Überlegungen zur Medialität subjekthafter Schöpfung beim frühen Sartre, in: Volker Roloff/Michael Lommel (Hrsg.), Sartre und die Medien, Bielefeld 2008, 171-187.
- Un segle de poetes-pintors – Maler-Dichter in Katalonien. Santiago Rusiñol, Miró, Dalí, Brossa, Perejaume (Dossier der Zeitschrift für Katalanistik, 21), Hrsg. gemeinsam mit Scarlett Winter, Aachen: Shaker 2009.
- „El segle dels poetes-pintors“ gemeinsam mit Scarlett Winter, in: Gerhard Wild/Scarlett Winter (Hrsg.), Poetes-pintors – Maler-Dichter in Katalonien, in: Zeitschrift für Katalanistik 21 (2008), 3-10.
- „Brazilian Film“, in: Social-critical Aspects in Latin American Cinema(s). Themes - Countries - Directors - Reviews, Hrsg. Isabel Maurer Queipo, Frankfurt am Main 2012, 39-44.
- „Comedy“, in: Directory of World Cinema Latin American Film, Hrsg. Isabel Maurer Queipo, London 2013, 62-65.
- „Einleitung zum Dossier Homenatge a Antoni Tàpies Hommage an Antoni Tàpies“, in: Zeitschrift für Katalanistik 26 (2013), 3-11.
- „(K)eine Apologie. Picasso und Katalonien“, in: Nanette Rißler-Pipka/Gerhard Wild (Hrsg.), Picasso, Dichtung und Poetik/Picasso, his poetry and poetics (Beih. zur Zeitschrift für Katalanistik, 10), Aachen: Shaker 2012, 3-12.
- Picasso, Dichtung und Poetik/Picasso, his poetry and poetics (Beih. zur Zeitschrift für Katalanistik, 10), Hrsg. gemeinsam mit Nanette Rißler-Pipka. Aachen: Shaker 2012.
- Homenatge a Antoni Tàpies (Dossier der Zeitschrift für Katalanistik, 26), Frankfurt: TFM 2013.
- „Ent-Setzte Lektüren. Literarische Bildung und ästhetische Individualität in Antoni Tàpies’ Memòria personal“, in: Zeitschrift für Katalanistik 26 (2013), 154-200.
- „Don Pablos Wortmuseum. Visualität, Oralität und Synästhesie in Picassos Écrits“, in: Nanette Rißler-Pipka/Gerhard Wild (Hrsg.), Picasso, Dichtung und Poetik/Picasso, his poetry and poetics (Beih. zur Zeitschrift für Katalanistik, 10), Aachen 2012, 141-164.
- „L’écriture des peintres“, in: L’Herne – Picasso, Paris: Cahier. L’Herne, 2014, 162-168.
- “El Cid”, in: Michael Waltenberger u. Bernd Zegowitz, Mittelalterrezeption im Musiktheater. Ein stoffgeschichtliches Handbuch, Berlin, 2021, 22-40.
- „Goya im Spiegel der Literatur“, in: Paul Gurk: Goya, Wuppertal – Wien, i. Dr.
III. Portugiesischer modernismo
- „Fernando Pessoa“, in: Kritisches Lexikon der Fremdsprachigen Gegenwartsliteraturen Lfg., 2003, 28 S.
- „Die Literatur und Pessoa: Überlegungen zur Genese der Heteronympoesie“, in: Romanische Studien 5 (2016), 185-209.
- „Im Strauchwerk der Entfremdung. Mário de Sá-Carneiros Jagd nach der anderen Welt“, in: Mário de Sá-Carneiro, Himmel in Flammen, übers. v. Magnus Chrapkowski, Wien -Wuppertal 2022, 311-364.
- „Sanfte Dekadenz? Luis de Montalvor und Fernando Pessoa lesen das Fin de Siècle“, zur Veröffentlichung angenommen in: Romanische Studien.
IV. Antikenrezeption in der Romania
- „Die Sphinx aus Alessandria. Zu Umberto Ecos Roman Il nome della Rosa“, in: Hamp Asenbaum/Ulrich Beil (Hrsg.), Revolte als Tradition. Festgabe für Horst Aulitzky, München 1983, 57‑64.
- „Lancelot und die Antike. Formen polemischer Intertextualität im Lancelot en prose“, in: Danielle Buschinger/Michel Zink (Hrsg.), Lancelot - Lanzelet. Festschrift zum 90. Geburtstag von Alexandre Micha (Greifswalder Beiträge zum Mittelalter, 51), Greifswald 1995, 381-387.
- „Die Rezeption des antiken Epos in der Iberoromania vom Mittelalter bis zur Moderne“, in: Der Neue Pauly. Das klassische Altertum und seine Rezeptionsgeschichte 13, Stuttgart: Metzler1999, Sp. 1025-1027.
- „Wahrscheinlichkeit“, in: Hundert literaturwissenschaftlicher Grundbegriffe, hrsg. v. Gerhard Lauer, Stuttgart, 2009, 348-351.
- „Platon am La Plata: Der lateinamerikanische Cine-Roman als Medium der antiken Philosophie am Beispiel von Puigs El beso de la mujer araña und Sorianos Triste, solitario y final“, in: Intermedialität in Lateinamerika. Brüche und Zwischenräume, Hrsg. von Uta Felten und Isabel Maurer, Tübingen 2007, 125-149.
- „Rigoletto im Regenwald: Monade, Mythos und Manierismus im Werk von Werner Herzog“, in: Michael Lommel/Volker Roloff (Hrsg.), Aktualität des Surrealismus, Bielefeld 2008, 89-118.
V. Zum Fin de Siècle in der Romania
- „Marcel Prousts Briefe an Reynaldo Hahn“, in: Proustiana 7/8 (1991), 33-39.
- „Der Realismus der Diskurse: Zur Ironisierung von Fin-de-Siècle-Mythologemen in José Maria Eça de Queiroz‘ A cidade e as serras“, in: Lusorama 20 (1993), 13-40.
- „Carlos Gutiérrez Reyles: La raza de Caín“, in: Volker Roloff/Harald Wentzlaff‑Eggebert (Hrsg.), Der hispanoamerikanische Roman (Bd. 1), Darmstadt 1992, 92-104 und 325-327.
- „Schreiben wie eine Ratte: Fingierte Mündlichkeit als Strategie in Roberto Payrós El Casamiento de Laucha“, in: Iberoromania 40 (1994), 95-115.
- „Genial, aber unbekannt. Zu Francesc Pujol“, in: Francesc Pujol: Der Herbst in Barcelona, übersetzt von Magnus Chrapkowski, Wuppertal 2016, 79-118.
- „Ästhetik der Hindernisse. Álvaro do Carvalhals historischer Ort“, Nachwort zu, Álvaro do Carvalhal: Die Kannibalen, übers. von Claudia Cuadra und Magnus Chrapkowski, Wuppertal 2019, 89-151.
VI. Manierismus, Neomanierismus und Surrealismus
- „Biskuit in Malvasia: Alejo Carpentier und Marcel Proust“, in: Proustiana XXII (2003), 178-192.
- „…combatir la razón con la sin-razón. Vom Antisurrealismus zum Metasurrealismus (Carpentiers und Sábatos Replik auf den französischen Surrealismus)“, in: Uta Felten / Volker Roloff (Hrsg.), Spielformen der Intermedialität im spanischen und lateinamerikanischen Surrealismus, Berlin 2004, 213-236.
- „Athaumasia – eine Theorie des Staunens aus musealem Geist. Medienarchäologische Überlegungen zur Protogenese des Surrealismus, in: Uta Felten, Michael Lommel et al. (Hrsg.), Esta locura por los sueños Traumdiskurs und Intermedialität in der romanischen Literatur- und Mediengeschichte, Heidelberg 2006, 67-116.
- „Heteropoiesis: Wahrnehmung und poetische Ein-Bildungskraft in Dalís frühen Prosaschriften und ihre Beziehung zur Ästhetik des Fin de Siècle“, in: Nanette Rißler-Pipka/Isabel Maurer (Hrsg.), Dalís Medienspiele, Bielefeld 2007, 169-201.
- „Der Nomade im Alltäglichen“, in: António Pedro, Nur eine Erzählung. Roman, Deutsche Erstausgabe, aus dem Portugiesischen von Claudia Cuadra und Magnus Chrapkowski, Wuppertal: Arco Verlag 2016, 91-134.
- „Die Realität der Surrealisten. Leben und Mythos im Werk von Óscar Domínguez“, in: Oscar Domínguez, Die zwei, die sich kreuzen, übersetzt von Konrad Kuhn und Magnus Chrapkowski, Wuppertal – Wien 2019, 137-222.
- „Nachrichten vom Rande des Reiches. Surreale Peripherien zwischen Ungleichzeitigkeit und Aktualität in Portugal“, in: Nanette Rißler-Pipka, Isabel Mauer Queipo, Michael Lommel, Justyna Cempel (Hrsg.): Der Surrealismus in der Mediengesellschaft – zwischen Kunst und Kommerz, Bielefeld 2009, 155-196.
VII. Orientalisch-romanische Literaturbeziehungen
- „Viajes en Turquia. Orientalismus und fiktive Geographie in spanischen und katalanischen Texten des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit“, in: Laetitia Rimpau/Peter Ihring (Hrsg.), Raumerfahrung - Raumerfindung. Erzählte Welten des Mittelalters zwischen Orient und Okzident, Berlin 2005, 235-250.
- „Gegengesänge. Bedingungen und Möglichkeiten einer Absorption liturgischer Rede auf der iberischen Halbinsel (Beatus von Liébana – Ibn Ammar von Sevilla – Rui Paes de Rebela)“, in: Cornelia Herberichs et al. (Hrsg.), Literatur und Liturgie. Festschrift für Hans Unterreitmeier zum 65. Geburtstag, Berlin 2015, 111-132.
- „Zwischen Al-Andalus und Avantgarde. Zur Medialität von Sprache und Schrift in der Dichtung“, in: Sprach-Bilder. Literatur zwischen den Medien, Gerhard Wild, i. Dr.
VIII. Theorie und Praxis des literarischen Übersetzens
- „Zwischen belles infidèles und faux-amis. Anmerkungen zu einigen literarischen Übersetzungen von Hans Magnus Enzensberger“, in: Heinz Ludwig Arnold (Hrsg.), TEXT+KRITIK 49 (2010), 147-156.
- „Die Schlusspartie des spanischen Prosa Tristan“, in: Danielle Buschinger u. Wolfgang Spiewok (Hrsg.), Tristan und Isolde im europäischen Mittelalter, Stuttgart 1991, 107-112.
IX. Beiträge zur Literaturgeschichte der Romania
- "Das spanische Theater", in: Großer Polyglott-Reiseführer Spanien. München 1993, 55-57.
- „Die verzögerte Ausbildung von nationalen Identitäten und Literaturen in Mittelamerika“, in: Michael Rössner (Hrsg.), Lateinamerikanische Literaturgeschichte, Stuttgart 1995, 149-152. (Neudruck 2002, 2007, 2022).
- „Die Literaturen Venezuelas und Kolumbiens von der Unabhängigkeit bis zum Beginn des Modernismo“, in: Michael Rössner (Hrsg.), Lateinamerikanische Literaturgeschichte, Stuttgart 1995, 166-166. (Neudruck 2002, 2007, 2022).
- „Brasilien bis zum Ende des Kaiserreichs", in: Michael Rössner (Hrsg.), Lateinamerikanische Literaturgeschichte, Stuttgart 1995, 190-199. (Neudruck 2002, 2007, 2022).
- „Mittelamerika 1920-1970: Die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen“, in: Michael Rössner (Hrsg.), Lateinamerikanische Literaturgeschichte, Stuttgart 1995, 284-293. (Neudruck 2002, 2007, 2022).
- „Die brasilianische Literatur 1920-1970: Das neue Interesse für die Regionen“, in: Michael Rössner (Hrsg.), Lateinamerikanische Literaturgeschichte, Stuttgart 1995, 372-393. (Neudruck 2002, 2007, 2022).
- „Mittelamerika: Die Veränderungen in Nicaragua und ihre Auswirkungen auf die Region“, in: Michael Rössner (Hrsg.), Lateinamerikanische Literaturgeschichte, Stuttgart 1995, 423-432. (Neudruck 2002, 2007, 2022).
- „Die Literaturen Kolumbiens und Venezuela 1920-1970: periphere Regionen gegen das Zentrum“ gemeinsamer Beitrag von Gerhard Wild und Vittoria Borsó, in: Michael Rössner (Hrsg.), Lateinamerikanische Literaturgeschichte, Stuttgart 1995, 309-328. (Neudruck 2002, 2007, 2022).
- Vorwort zu: Spanische Literatur, 20. Jahrhundert (Kindler Kompakt), Stuttgart: Metzler 2015, 9-28.
- Vorwort zu: Portugiesische Literatur, 20. Jahrhundert (Kindler Kompakt), Stuttgart: Metzler 2015, 9-30.
- Vorwort zu: Spanische Literatur aus zehn Jahrhunderten (Kindler Klassiker), Stuttgart: Metzler 2015, 7 f.
- Vorwort zu: Italienische Literatur, 20. Jahrhundert (Kindler Kompakt), Stuttgart: Metzler 2016, 9-37.
- Vorwort zu: Französische Literatur, 20. Jahrhundert (Kindler Kompakt), Stuttgart: Metzler 2016, 9-34.
- Vorwort zu: Französische Literatur aus neun Jahrhunderten (Kindler Klassiker), Stuttgart: Metzler 2016.
- Vorwort zu: Französische Literatur, 19. Jahrhundert (Kindler Kompakt), Stuttgart: Metzler 2016, 9-32.
- Vorwort zu: Französische Literatur der Gegenwart (Kindler Kompakt), Stuttgart: Metzler 2016, 9-32.
X. Beiträge im Kritischen Lexikon der fremdsprachigen Gegenwartsliteraturen
- „Ernesto Sábato“, in: Kritisches Lexikon der fremdsprachigen Gegenwartsliteraturen Lfg., Hrsg. Heinz Ludwig Arnold, München 1996, 18 S.
- „Miguel Angel Asturias“, in: Kritisches Lexikon der fremdsprachigen Gegenwartsliteraturen Lfg., Hrsg. Heinz Ludwig Arnold, München 1996, 18 S.
- „Pablo Neruda“, in: Kritisches Lexikon der fremdsprachigen Gegenwartsliteraturen Lfg., Hrsg. Heinz Ludwig Arnold, München 1997, 18 S.
- „Camilo José Cela“, in: Kritisches Lexikon der fremdsprachigen Gegenwartsliteraturen Lfg., Hrsg. Heinz Ludwig Arnold, München 2003, 25 S.
- „Jorge Amado“, in: Kritisches Lexikon der fremdsprachigen Gegenwartsliteraturen, 64. Lfg., Hrsg. Heinz Ludwig Arnold, München 2004, 25 S.
XI. Rezensionen
- Walter Bruno Berg, Grenz-Zeichen Cortázar. Leben und Werk eines argentinischen Schriftstellers der Gegenwart, in: Iberoamericana 18 (1994), 88-92.
- Enrique Andrés Ros Domingo, Arthurische Literatur der Romania, Frankfurt am Main u.a. (Peter Lang) 2001, in: Zeitschrift für Katalanistik 15 (2002), 212-215.
- Gerhard Peukes: O motivo do cavalo e do açor. Sua transformação no Poema de Mio Cid, São Paulo (CUIA) 2001, in: Zeitschrift für Romanische Philologie 119, (2003), 1. Heft,
- Giuseppe E. Sansone, Poesia Catalana del Medioevo. Antologia con Testi originali a fronte, Novara (Interlinea Edizioni) 2001, in: Zeitschrift für Katalanistik 15 (2002), 210-212.
- Géraldi Leroy/Julie Bertrand-Sabiani, La vie littéraire à la Belle Epoque, Paris (PUF) 1998, in: Romanische Forschungen 115, 2. Heft (2003), 269-273.
- Bernhard König, Novela picaresca y libros caballerías, Salamanca (CERES) 2003, in: Romanistisches Jahrbuch (2005).
- Riewert Ehrich, Miró und Jarry, Frankfurt am Main (Peter Lang) 2005, in: Zeitschrift für Katalanistik 19 (2006), 24-28.
- Stewart King, La Cultura Catalana de Expressión Castellana, in: Zeitschrift für Katalanistik 20 (2007), 298-302.
- Anke Wunderwald, Die katalanische Wandmalerei in der Diözese Urgell, Berlin/Korb (Didymos) 2010, in: Zeitschrift für Katalanistik 24 (2011), 366-369.
- Assumpta Camps, Il Decadentismo italiano en la literatura catalana, Bern (Peter Lang) 2011, in: Zeitschrift für Katalanistik 24 (2011), 355-359.
- Esther Morales-Cañadas, Antonio Soler, un visionario ilustrado. Intento musical y biográfico razonado (= Jenaer Beiträge zur Romanistik), München (Akademische Verlagsgemeinschaft) 2014, in: Zeitschrift für Katalanistik 29 (2016), 368-373.
- Helmut C. Jacobs, Joan Miró (1893 -1983) La masía (Der Bauernhof). Ein Meisterwerk der spanischen Malerei im Kontext von Surrealismus, magischem Realismus, Neuer Sachlichkeit und Nouvelle Figuration (= Meisterwerke der spanischen Kunst im Kontext ihrer Zeit, 3), Würzburg (Königshausen & Neumann) 2016, in: Zeitschrift für Katalanistik 30 (2017), 392-400.
- César Domínguez et al., A Comparative History of Literature in the Iberian Peninsula II, in: Zeitschrift für Katalanistik 32 (2019), 414-423.
- Jenkins, Emily (2021): The Visualization of a Nation. Tàpies and Catalonia. Cambridge: MHRA, in: Zeitschrift für Katalanistik, in Vorb.
XII. Bibliographien, Dokumentationen
- „Kommentierte Auswahlbibliographie zu Madame de Staël 1959 – 1979“, in: Christopher Herold, Madame de Staël, München 1980, 477‑479.
- „Antoni Tàpies – Basisbibliographie“, in: Zeitschrift für Katalanistik 26 (2013), 209-212.
- „Antoni Tàpies – Lebensstationen eines Malers der zweiten katalanischen Avantgarde“, in: Zeitschrift für Katalanistik 26 (2013), 213-227.
XIII. Verschiedenes
- „Luis-Buñuel-Kolloquium in Siegen“, in: Tranvia 28 (März 1993), 61 f.
- In memoriam Karl Otto Brogsitter", in: Bulletin Bibliographique de la Société Internationale Arthurienne 37 (1985), 313 f.
- Polyglott Reiseführer Katalonien, München 1993 Inhaltliche Überarbeitung.
XIV. Werkartikel in Kindlers Neues Literaturlexikon (zweite Auflage 1988-1991/1997, Dritte Auflage 2009 bis 2012)
- Überarbeitete Wiederabdrucke mit dem Vermerk ÜA beziehen sich auf die 3. Auflage (2009), deren Onlineversion sowie die 2015-2017 Auswahlbände (Bib.Nr. 10-17).
Zur älteren Literatur Frankreichs
- Aliscans, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 18, München 1992, 102.
- Amis et Amile, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 18, München 1992, 110.
- Anseis de Cartage, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 18, München 1992, 120.
- Aspremont, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 18, München 1992, 145 f.
- Buève de Hantone, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 18, München 1992, 344 f.
- Chastelaine de Vergi, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 18, München 1992, 387 f.
- Le Chevalier au cygne, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 18, München 1992, 392.
- Fierabras, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 18, München 1992, 573 f.
- La Folie Tristan, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 18, München 1992, 507 f.
- Le roman de Tristan en prose, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 19, München 1992, 415-418.
- Chrétien de Troyes: Cligès, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 3, München 1989, 970 f.
- Chrétien de Troyes: Erec, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 3, München 1989, 972 ff.
- Chrétien de Troyes: Guillaume d'Angleterre, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 3, München 1989, 974 f.
- Chrétien de Troyes: Lancelot. Le chevalier de la charrette, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 3, München 1989, 976 f.
- Chrétien de Troyes: Perceval. Le conte du Graal, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 3, München 1989, 978 f.
- Chrétien de Troyes: Yvain. Le chevalier au lion, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 3, München 1989, 980 ff.
- Chrétien de Troyes: Die Artusromane, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, II, 802-806. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3157-1; ebenso in Bib. Nr. 15, S. 151-155.
- Froissart, Jean: Meliador, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 5, München 1989, 875 f. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, V, 769 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3655-1; ebenso in Bib. Nr. 15, S.
- Girart d'Amiens: Escanor, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 6, München 1989, 353 f. ÜA in: L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, VI, 264-266. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3806-1; ebenso in Bib. Nr. 15, S. 256 f.
- Guillaume le Clerc: Fergus, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 6, München 1990, 47 f. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, VI, 698 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3915-1; ebenso in Bib. Nr. 15, S. 273 f.
- Guillaume de Machaut: Das lyrische Werk, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 7, München 1990, 44‑46. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, VI, 696-698. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3913-1; ebenso in Bib. Nr. 15, S. 271-273
- Hue de Rotelande: Ipomedon, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 8, München 1992, 127 f. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, VII, 723 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3971-1; ebenso in Bib. Nr. 15, S. 280 f.
- Hue de Rotelande: Protheselaus, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 8, München 1992, 128 f. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, VII, 724 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3972-1; ebenso in Bib. Nr. 15, S. 281 f.
- La Sale, Antoine de: L'hystoire et plaisante cronicque du petit Jehan de Saintré, in: Kindlers Neues Literatur lexikon 10, 1990, 25 f. ; ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, IX, 570 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 4124-1; ebenso in Bib. Nr. 15, S. 319 f.
- Renart, Jean: L’escoufle, in Kindlers Neues Literaturlexikon 8, München 1992, 128 f. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XIII, 581 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 17497-1; ebenso in Bib. Nr. 15, S. 485 f.
Zur neufranzösischen Literatur
- Balzac, Honoré de: Le chef-d'œuvre inconnu, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, II, 33 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 2548-1; ebenso in Bib. Nr. 15, S. 35 f. und Bib. Nr. 16, S. 72-75.
- Balzac, Honoré de: Gobseck, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, II, 30, Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 2542-1; ebenso in Bib. Nr. 15, S. 31 f.
- Balzac, Honoré de: La peau de chagrin, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, II, 36 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 2552-1; ebenso in Bib. Nr. 15, S. 39 f.
- Balzac, Honoré de: Eugénie Grandet, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, II, II, 41 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 2560-1; ebenso in Bib. Nr. 15, S. 43 f.
- Balzac, Honoré de : Le père Goriot, in. Arnold H.L. (eds) Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, II, 44 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 2563-1; ebenso in Bib. Nr. 15, S. 45-47 und Bib. Nr. 16, S. 75-78.
- Balzac, Honoré de: Illusions perdues, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, II, 58-60. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 2584-1; ebenso in Bib. Nr. 15, S. 60 f.
- Balzac, Honoré de: La cousine Bette, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, II, 60 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 2585-1; ebenso in Bib. Nr. 15, S. 61-63.
- Balzac, Honoré de: Splendeurs et misères des courtisanes, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, II, 62-64. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 2587-1; ebenso in Bib. Nr. 15, S. 63-65 und Bib. Nr. 16, S. 78-83.
- Balzac, Honoré de: Le cousin Pons ou Les deux musiciens, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, II, 64 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 2588-1; ebenso in Bib. Nr. 15, S. 65-67.
- Bazin, Hervé: Vipère au poing, in: Kindlers Neues Literaturlexikon, 22, 107 f. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, II, 209. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 2656-1
- Boileau/Narcejac: Les Louves, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 21, 150 f. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, II, 712 f. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 22786-1
- Casanova, Chevalier de Seingalt, Giacomo Girolamo: Ikosameron, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, III, 571 f. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3030-1; ebenso in Bib. Nr. 15, S. 132-134.
- Daudet, Alphonse: L’Arlésienne, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 4, München 1989, 438‑440. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, IV, 422 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3335-1; ebenso in Bib. Nr. 15, S. 192 f.
- Daudet, Alphonse: Les aventures prodigieuses de Tartarin de Tarascon, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 4, München 1989, 440 f. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, IV, 423 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3336-1; ebenso in Bib. Nr. 15, S. 193 f.
- Echenoz, Jean: Ravel, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, V, 81-83. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3490-1; ebenso in Bib. Nr. 15, S. 216-218 und Bib. Nr. 16, S. 84-87.
- Gary, Romain: La promesse de l'aube, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3750-1.
- Gobineau, Joseph A.: Nouvelles Asiatiques, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 6, München 1989, 409-411.
- Gobineau, Joseph A.: La Renaissance, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 6, München 1989, 406‑411.
- Green, Julien: Souvenirs des jours heureux, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3889-1.
- Hugo, Victor: Das lyrische Werk, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, VII, 740-743. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3976-1; ebenso in Bib. Nr. 15, S. 283-286 und Bib. Nr. 16; S. 55-62.
- Laclos, Pierre Ambroise François Choderlos de: Les liaisons dangereuses, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, IX, 584-586. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 4134-1.
- Larivey, Pierre: Les Esprits, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 10, München 1990, 15 f. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, IX, 652 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 4164-1
- Lorrain, Jean: Histoires masques, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 10, München 1990, 607 f. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, X, 300 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 12923-1; ebenso in Bib. Nr. 15, S. 341 f.
- Lorrain, Jean: Monsieur Phocas, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 10, München 1990, 608 f. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, X, 301 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 12924-1; ebenso in Bib. Nr. 15, S. 342 f
- Lorrain, Jean: Le vice errant, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 10, München 1990, 609. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, X, 302 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 12925-1; ebenso in Bib. Nr. 15, S. 343 f.
- Louvet de Couvray, Jean-Baptiste: Les amours du chevalier de Faublas, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, X 309 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 12930-1; ebenso in Bib. Nr. 15, S. 345.
- Louÿs, Pierre: Les chansons de Bilitis, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 10, München 1990, 622 f. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, X, 312 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 12932-1; ebenso in Bib. Nr. 15, S. 346 f. und Bib. Nr. 16, S. 207-209
- Louÿs, Pierre: Les aventures du roi Pausole Pausole, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 10, München 1990, 622 f. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, X, 312 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 12932-1; ebenso in Bib. Nr. 15, S. 347 f.
- Maeterlinck, Maurice: Ariane et Barbebleu, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 10, München 1990, 855. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, X, 478 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 12970-1; ebenso in Bib. Nr. 15, S. 351 f. und Bib. Nr. 16, S. 216-218
- Malet, Léo: Le soleil naît derrière le louvre, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 22, 90 f. ÜA u. d. Titel : Malet, Léo: Nouveaux mystères de Paris, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, X, 568-570. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 12993-1
- Marmontel, Jean-François: Contes moraux, in: Kindlers Neues Literatur Lexikon, München 1990, 11, 220-222. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, X 767 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 13071-1; ebenso in Bib. Nr. 15, S. 371 f.
- Maupassant, Guy de: Die realistischen Novellen, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XI, 42-44. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 13112-1; ebenso in Bib. Nr. 15, S. 376 f. und Bib. Nr. 16, S. 177-180.
- Mendès, Catulle: Le roi vierge, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 11, München 1990, 535 f. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XI, 188 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 13152-1; ebenso in Bib. Nr. 15, S. 383 f.
- Mirbeau, Octave: Le calvaire, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 11, München 1990, 746 f.
- Régnier, Henri François Joseph de: Das lyrische Werk, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XIII, 552 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 17483-1; ebenso in Bib. Nr. 15, S. 484 f. und Bib. Nr. 16, S. 198-201.
- Rivière, Jacques: Aimée, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 22, 279 f. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XIII, 739. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 17575-1
- Rivière, Jacques: Nouvelles études, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 22, 280 f. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XIII, 739 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 17576-1
- Sade, Donation Alphonse de: Aline et Valcour, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 14, München 1991, 571 f. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XIV, 239 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 17730-1; ebenso in Bib. Nr. 15, S. 522
- Sand, George: Histoire de ma vie, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 14, München 1991, 669 f.
- Soulié, Frédéric: Mémoires du diable, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 15, München 1991, 767 f. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XV, 417 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 18004-1; ebenso in Bib. Nr. 15, S. 584 f.
- Soupault, Philippe: Les dernières nuits de Paris, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XV 419 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 18007-1; ebenso in Bib. Nr. 15, S. 585 f.
- Souvestre / Allain: Fantômas, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 15, München 1991, 778 f. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XV, 427-429. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 22815-1
- Verlaine, Paul: Das lyrische Werk, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XVI, 764-767. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 18304-1; ebenso in Bib. Nr. 15, S. 627-630 und Bib. Nr. 16, S. 131-138.
- Voltaire: Candide ou l'optimisme, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XVII, 71 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 18373-1; ebenso in Bib. Nr. 15, S. 644 f.
Zur Literatur Portugals
- Almada-Negreiros, José Sobral de: Das lyrische Werk, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, I, 279-274. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 2317-1; ebenso in Bib. Nr. 11, S. 67-74
- Antunes, António Lobo: As naus, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 2401-1; ebenso in Bib. Nr. 11, S. 173-174.
- Camões, Luís Vaz de: Das dramatische Werk, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, III, 450 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 2978-1.
- Carvalho, Raul de: Das lyrische Werk, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, III, 563-565. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3026-1.
- Correia, Natália de Oliveira: Das lyrische Werk, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, IV, 209-211. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3249-1.
- Dinis, Júlio: Das lyrische Werk, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, IV, 622 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3417-1.
- Deus, João de: Das lyrische Werk, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, IV, 535 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3384-1.
- Espanca, Florbela: Die Erzählungen, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, V, 298 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3522-1.
- Ferreira, António: Das dramatische Werk, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, V, 298 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3580-1.
- Ferreira de Vasconcelos, Jorge: Memorial das proezas da Segunda Távola Redonda, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, V, 462. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3586-1.
- Garrett, João Baptista da Silva Leitão de Almeida: Das lyrische Werk, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, VI, 114 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3742-1.
- Herculano, Alexandre: Das lyrische Werk, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, VII, 377-379. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3947-1.
- Leiria, Mário Henrique: Contos do gin-tónic, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, IX, 782 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 4207-1; ebenso in Bib. Nr. 11, S. 166-168.
- Lima, Manuel de: Um homem de barbas, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, X, 160 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 12864-1; ebenso in Bib. Nr. 11, S. 116-119.
- Luis, Agustina Bessa: Fanny Owen, in: Arnold H.L. (eds) Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, X, 357 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 12942-1; ebenso in Bib. Nr. 11, S. 143 f.
- Nobre, António: Das lyrische Werk, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XII, 161 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 13377-1.
- Morais, Francisco de: Palmeirim de Inglaterra, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 11 1990, 945‑947.
- Pedro, António: Das dramatische Werk, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XII, 653-655. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 13518-1.
- Pedro, António: Das lyrische Werk, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009,XII, 655-657. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 13519-1; ebenso in Bib. Nr. 11, S. 94-97.
- Pedro, António: Apenas uma narrativa, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XII, 657. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 13520-1; ebenso in Bib. Nr. 11, S. 51-5397-99.
- Pessoa, Fernando: Die englischsprachige Lyrik, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XII, 718-720. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 13576-1.
- Pessoa, Fernando: Odas de Ricardo Reis, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XII, 721-723. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 13578-1; ebenso in Bib. Nr. 11, S. 39-42.
- Pessoa, Fernando: Poemas de Alexander Search, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XII, 723 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 13580-1.
- Pessoa, Fernando: Die Prosaschriften, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XII, 728 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 13584-1; ebenso in Bib. Nr. 11, S. 51-53.
- Quental, Antero Tarquínio de: Das lyrische Werk, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XIII, 374-376. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 13729-1.
- Sá-Carneiro, Mário de: Céu em fogo, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 17712-1; ebenso in Bib. Nr. 11, S. 59-64.
Zur älteren Literatur Spaniens
- Altspanische Heldenepik, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, I, 314-316. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 22783-1.
- Avellaneda, Alonso Fernández de: Segundo tomo del Ingenioso Hidalgo don Quixote de la Mancha, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, I, 723 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 2506-1; ebenso in: Bib. Nr. 12, S. 43.
- Calderón de la Barca, Pedro: Die dramas, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, III, 412. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 2937-1, ebenso in: Bib. Nr. 12, S. 78.
- Calderón de la Barca, Pedro: Die comedias, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, III, 409 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 2933-1; ebenso in: Bib. Nr. 12, S. 76 f.
- Calderón de la Barca, Pedro: Die geistlichen Spiele, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, III, 406 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 2929-1; ebenso in: Bib. Nr. 12, S. 72 f.
- Cervantes Saavedra, Miguel de: El ingenioso hidalgo Don Quijote de la Mancha, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 3, München 1989, 820‑826. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, III, 667-671. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3085-1; ebenso in: Bib. Nr. 12, S. 104-108
- Cervantes Saavedra, Miguel de: Novelas ejemplares, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, III, 671-674. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3086-1; ebenso in: Bib. Nr. 12, S. 108-110.
- Cervantes Saavedra, Miguel de: Das dramatische Werk, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, III, 664-667. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3083-1; ebenso in: Bib. Nr. 12, S. 101-103.
- Corónica del caballero Cifar, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 18, München 1992, 419‑421. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, IV, 204 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3245-1; ebenso in: Bib. Nr. 12, S. 121 f.
- Iberoromanische Ritterbücher, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, VIII, 5-9. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 22806-1; ebenso in: Bib. Nr. 12, S. 212-215.
- Juan Manuel: El conde Lucanor, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 8, München 1990, 930 f. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, VIII, 488 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 4059-1; ebenso in: Bib. Nr. 12, S. 248 f.
- Kalila e Dimna. Spanische Version, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, VIII, 592 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 23001-1; ebenso in: Bib. Nr. 12, S. 255.
- Ortúñez de Calahorra, Diego: El caballero del Febo, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 12, 1991, 778.
- Rodríguez de Montalvo, Garci: Los quatro libros de Amadís, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 13, 1991, 244‑246.
- Rodríguez de Montalvo, Garci: Las Sergas de Esplandián, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 13, 1991, 246 f.
- Silva, Feliciano de: Lisuarte de Grecia, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 15, München 1991, 484 f.
- Vázquez, Francisco: Palmerín de Olivia, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 16, München 1991, 1102 f.
- Vega, Lope de: Das dramatische Werk, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XVI, 720 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 18258-1; ebenso in Bib. Nr. 12, S. 493 f.
Zur neueren Literatur Spaniens
- Atxaga, Bernardo: Gizona bere bakardean, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 2482-1.
- Baroja, Pío: El árbol de la ciencia, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 2, München 1989, 247‑249. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 2615-1; ebenso in: Bib. Nr. 12, S. 52 f.
- Bécquer, Gustavo Adolfo: Leyendas, in Arnold H.L. (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, II, 138 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 2679-1; ebenso in: Bib. Nr. 12, S. 53 f.
- Cela, Camilo José: La Colmena, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 3, München 1989, 781‑783. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, IIIm 631 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3063-1; ebenso in: Bib. Nr. 12, S. 97 f. und Bib. Nr. 10; S. 122-124
- Grandes, Almudena: Las edades de Lulú, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, X, 733 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3880-1.
- Marías, Javier: Corazón Tan blanco, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 22, 105 f. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 13053-1; ebenso in Bib. Nr. 12, S. 302 f. und Bib. Nr. 10, S. 185 f.
- Ruiz Zafón, Carlos: La sombra del viento, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 17700-1; ebenso in Nr. 10, S. 189-192.
- Unamuno, Miguel de: El Sentimiento trágico de la vida, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 16, München 1991, 926 f. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XVI, 553 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 18179-1; ebenso in Bib. Nr. 12, S. 470 f.
- Vázquez Montalbán, Manuel: El pianista, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 22, 642 f. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XVI, 710-712. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 18247-1; ebenso in Bib. Nr. 12, S. 488 f. und Bib. Nr. 10, S. 157-159
Zur hispanoamerikanischen Literatur
- Borges, Jorge Luis: El Aleph, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 2, München 1988, 938-940.
- Borges, Jorge Luis: Ficciones, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 2, München 1988, 940‑943 f.
- Borges, Jorge Luís: Das erzählerische Werk, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, II, 290-294. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 2835-1.
- Borges, Jorge Luis: Otras Inquisiciones, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 2, München 1988, 938‑943 und 947 f.
- Carpentier, Alejo: Los pasos perdidos, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 3, München 1989, 659‑660. ÜA in:L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, III, 543 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3011-1.
- Carpentier, Alejo: El recurso del método, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, III, 546 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3015-1.
- Carpentier, Alejo: La consagración de la primavera, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, III, 547 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3017-1.
- Cabrera Infante, Guillermo: Vista del almanecer en el trópico, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 21, 193 f. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, III, 390 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 2922-1
- Coronel Urtecho, José: Das lyrische Werk, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 21, 260 f. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, IV, 202.204. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3244-1
- Cortázar, Julio: Los premios, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 4, München 1989, 221‑223. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, IV, 214 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3252-1
- Darío, Rubén: Das lyrische Werk, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, IV, 407 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3329-1.
- Franz, Carlos: El desierto, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3651-1.
- Garro, Elena: Recuerdos del porvenir, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 21, 456 f. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, VI, 119 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3748-1
- Hernández, Felisberto: Las Hortensias, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 7, 749 f.
- Hernández, Felisberto: Nadie encendía las lámparas, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 7, 751 f. ÜA: Felisberto Hernández, Das erzählerische Werk, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, VII, 406-408. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3951-1
- Herrera y Reissig, Julio: Das lyrische Werk, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, VII, 420 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3959-1.
- Kohan, Martín: Dos veces junio, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 4088-1.
- Osorio, Elsa: A veinte años, Luz, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 13438-1.
- Padilla, Heberto: En mi jardín pastan los héroes, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 22, 258. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XII, 472 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 13456-1
- Padura, Leonardo: La novela de mi vida, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XII, 475-477. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 13460-1.
- Roa Bastos, Augusto: La vigilia del Almirante, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 22, 382 f. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XIII, 745 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 17580-1
- Sábato, Ernesto: El túnel, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 14, 541‑542. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XIV, 204 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 17720-1.
- Sábato, Ernesto: Sobre héroes y tumbas, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 14, 543‑544. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XIV, 205 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 17721-1.
- Silva, José Asunción: Das lyrische Werk, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 15, München 1991, 485‑487. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XV, 148-150, Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 17955-1
- Silva, José Asunción: De Sobremesa, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 15, München 1991, 488‑490. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XV, 150 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 17956-1
- Soriano, Osvaldo: Triste, solitario y final, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 22, 502 f. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XV, 407 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 17999-1
- Soriano, Osvaldo: A sus plantas rendido un león, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 22, 501 f. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XV, 408 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 18000-1
- Yáñez, Agustín: Al filo de agua, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 22, 725 f. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XVII, 638 f. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 18387-1
Zur brasilianischen Literatur
- Buarque, Chico: O Estorvo, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 21, 177 f. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, III, 262 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 2898-1
- Campos, Haroldo de: Das lyrische Werk, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 21, 200 f. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, III, 457 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 2981-1
- Carvalho Neto, Paulo de: O meu tio Atahualpa, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 3, München 1989, 675 f. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, III, 565 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3028-1
- Coelho, Paulo: O alquimista, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, IV, 78 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3193-1.
- Fonseca, Rubem: Bufo & Spallanzani, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 5, München 1989, 655 f. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, V, 590. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3623-1
- Fonseca, Rubem: Agosto, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 21, 417 f. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, V, 591 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3625-1
- Gabeira, Fernando: O que é que é isso, companheiro?, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 5, 4 f. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, VI, 608. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3670-1
- Gullar, Ferreira: Poema Sujo, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 7, München 1989, 66‑68. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, VI, 710 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3930-1
- Lobo, Luiza: Sexameron, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 12901-1.
- Lopes, Edward: Travessias, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 10, München 1990, 582 f. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, X, 287 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 12907-1.
- Maranhão, Haroldo: O tetra‑neto del‑rei, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 11, München 1990, 56 ff. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, X, 71-720. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 13038-1
- Morães, Vinícius de: Das lyrische Werk, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 10, München 1990, 942‑944. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XI, 456-458. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 13268-1
- Melo, Patrícia: O matador, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XI, 146 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 13139-1.
- Melo Neto, João Cabral de: Das lyrische Werk, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 10, München 1990, 484 ff. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XI, 147-150. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 13142-1
- Melo Neto, João Cabral de: Morte e vida Severina, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 10, München 1990, 486 ff. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XI, 150 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 13143-1
- Molica, Fernando: Notícias do Mirandão, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 13218-1.
- Ribeiro, João Ubaldo: O sorriso do lagarto, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 22, 371 f. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XIII, 645 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 17537-1
- Ruffato, Luiz: Os sobreviventes, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 17695-1.
- Santiago, Silviano: Em liberdade, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 22, 423 f. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XIV, 364 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 17811-1
- Trevisan, Dalton: Novelas nada exemplares, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 16, München 1991, 765 f. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XVI, 417 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 18167-1
- Veríssimo, Luis Fernando: O jardim do diabo, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XVI, 762 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 18302-1.
Zur mittelalterlichen katalanischen Literatur
- Martorell, Joanot: Tirant lo Blanc, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 11, München 1990, 280‑282. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, X, 806-8. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 13099-1; ebenso in Bib. Nr. 12, S. 309 f.)
- Torroella, Guillem de: La Faula, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 16, München 1991, 726 f. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XVI, 779 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 18147-1; ebenso in Bib. Nr. 12, S. 466 f.
Zur zeitgenössischen katalanischen Literatur
- Perucho, Joan: Històries naturals, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XII, 711 F. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 13570-1; ebenso in Bib. Nr. 12, S. 371 f.
- Rodoreda, Mercè: Contes, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 14, München 1991, 234f. H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XIII, 772 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 17604-1; ebenso in Bib. Nr. 12, S. 402 f.
- Rodoreda, Mercè: La plaça del diamant, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 14, München 1991, 235 f. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XIII, 774 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 17606-1; ebenso in Bib. Nr. 12, S. 404 f.
Zur älteren italienischen Literatur
- Andrea da Barberino: Die Ritterromane, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, I, 401-403. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 2382-1.
- Folengo, Teofilo: Baldus, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 5, 1989, 648 ff. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, V, 580-582. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3614-1
- Folengo, Teofilo: Caos di triperuno, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 5, 1989, 649 ff. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, V, 582 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3615-1
- Forteguerri, Niccolò: Ricciardetto, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 5, München 1989, 714 f. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, V, 638 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3631-1
- Leonardo da Vinci: Das literarische Werk, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, X, 4-6. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 4218-1.
- Lippi, Lorenzo: Il Malmantile racquistato, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 10, München 1990, 461 f. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, X, 193 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 12873-1
Zur neueren italienischen Literatur
- Eco, Umberto: Il nome della rosa, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 5, München 1989, 20‑23. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, V, 88-90. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3495-1; ebenso in Bib. Nr. 13, S. 177-181
- Savinio, Alberto: Hermaphrodito, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XIV, 441 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 17869-1.
Philosophische, historiographische und essayistische Werke
- Arcienegas, German: El continente de siete colores, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 21, 80 f. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, I, 519 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 2427-1
- Bloch, Marc: La société féodale, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 2, München 1988, 787 f. ÜA in: In: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, II, 653 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 2782-1
- Borges, Jorge Luís: Das essayistische Werk, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, II, 294-296. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 2836-1.
- Bourget, Paul: Essais de psychologie contemporaine, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 2, München 1988, 993 f. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, III, 19 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 2861-1; ebenso in Bib. Nr. 15, S. 110 f. und und Bib. Nr. 16, S. 187-189.
- Ginzburg, Carlo: Spie. Radici per un paradigma indiziario, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 21, 475 f. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, VI, 253-255. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3794-1
- Gobineau, Joseph A.: Essai sur l'inégalité des races humaines, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 6, München 1989, 408 ff. (ÜA in: In: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, VI, 298 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 9766-1
- Henriquez Ureña, Pedro: Utopía de América, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 21, 564 f. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, VII, 354 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3945-1
- Le Goff, Jacques: La Civilisation médiévale, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 10, München 1990, 140 f. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, VII, 739 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 4191-1
- Le Roy Ladurie, Emmanuel: Montaillou, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 10, München 1990, 268 f. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, IX, 742 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 4193-1
- Sábato, Ernesto: Das essayistische Werk, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 17719-1.
- Saviano, Roberto: Gomorra, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 17867-1; ebenso in Bib. Nr. 13, S. 205-207.
- Stendhal: Racine et Shakespeare, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 15, München 1991, 956 f. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XV, 558-560, Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 18028-1
- Stendhal: La vie de Rossini, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 15, München 1991, 962 f.
Texte zur Kunst und Texte bildender Künstler und Musiker
- Berlioz, Hector: Les grotesques de la musique, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, II, 385 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 2716-1.
- Buñuel, Luís: Un perro andaluz, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 21, 182 f. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, III, 302 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 2907-1; ebenso in: Bib. Nr. 12, S. 70 f.
- Carrington, Leonora: Die Erzählungen, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, III, 549-551. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3022-1; ebenso in Bib. Nr. 15, S. 133 f.
- Chirico, Giorgio de: Das erzählerische Werk, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, III, 775-777. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3146-1; ebenso in Bib. Nr. 15, S. 149-151.
- Chirico, Giorgio de: Poesia, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, III, 777 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3147-1.
- Dalí, Salvador: Die frühen Schriften, in:L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, IV, 358 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3304-1; ebenso in: Bib. Nr. 12, S. 129 f.
- Dalí, Salvador: Die Bühnenwerke, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, IV, 359-361. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3305-1; ebenso in: Bib. Nr. 12, S. 130.
- Dalí, Salvador: La vie secrète de Salvador Dalí. In: Kindlers Neues Literaturlexikon, München 1998, XXI, 287 f. ÜA in: Arnold H.L. (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, IV, 361 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3306-1; ebenso in Bib Nr. 15, S. 189 f.
- Dalí, Salvador: Visages cachés, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, IV, 362 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3307-1; ebenso in Bib. Nr. 15, S. 190 f.
- Denis, Maurice: Théories, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, IV, 504 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3361-1.
- Duchamp, Marcel: Duchamp du signe, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, IV, 814 f.https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3464-1.
- Ernst, Max: Die Collagenromane, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, V, 284 f. Kindlers Neues Literaturlexikon 15, München 1991, 962 f. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3517-1.
- Ernst, Max: La nudité de la femme est plus sage que l'enseignement du philosophe, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, V, 285 f., Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3518-1.
- Ernst, Max: Écritures, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, V, 286-288. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 3519-1.
- Kahlo, Frida: Escrituras, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, VIII, 564 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 4071-1.
- Le Corbusier: Voyage d'Orient, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, VII, 734 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 4189-1.
- Léger, Fernand: Mes voyages, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, IX, 761 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 4205-1.
- Magritte, René: Die Prosaschriften, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, X, 490 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 12982-1
- Man Ray: Ce que je suis, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, X, 609 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 13017-1.
- Man Ray: Selfportrait, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, X, 610 F. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 13018-1.
- Miró, Joan: Écrits e entretiens, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XI, 326-328. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 13197-1; ebenso in Bib. Nr. 12, S. 323-325.
- Monet, Claude: Mon histoire, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XI, 415 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 13245-1.
- Moreau, Gustave: L'assembleur de rêves, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XI, 471 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 13285-1; ebenso in Bib. Nr. 15, S. 416 f.
- Perejaume: Obreda, in: Arnold H.L. (eds) Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XII, 963 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 13549-1; ebenso in Bib. Nr. 12, S. 362 f.
- Picabia, Francis: Caravansérail, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XII, 788. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 13590-1; ebenso in Bib. Nr. 15, S. 448 f.
- Picabia, Francis: Écrits, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XII, 785-787. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 13589-1; ebenso in Bib. Nr. 15, S.
- Picasso, Pablo: Le désir attrapé par la queue/Les quatre filles, in: Kindlers Neues Literaturlexikon 23, 299 f. ÜA in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XII, 790 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 13593-1; ebenso in Bib. Nr. 15, S. 450 f.
- Pontormo, Jacopo da: Diario, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XIII, 154 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 13662-1.
- Redon, Odilon: À soi-même, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XIII, 543 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 17478-1.
- Rodin, Auguste: L'art, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XIII, 769 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 17599-1.
- Rousseau, Henri Julien Félix: Das dramatische Werk, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XIV, 78-80. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 17668-1.
- Sérusier, Paul: ABC de la peinture, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XIV, 787 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 17944-1.
- Vallotton, Félix: Das Romanwerk, in: H.L. Arnold (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart 2009, XVI, 655 f. Online in: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0 18229-1; ebenso in Bib. Nr. 15, S. 642 f.