Frankfurter Seminar - Kolloquium des Instituts für Mathematik
Die Idee: 4 Schwerpunkte = 1 Kolloquium
Im Wintersemester 2017/18 hat das Institut für Mathematik das "Frankfurter Seminar" ins Leben gerufen. Zum SoSe 2020 geht das Kolloquium inzwischen in die sechste Runde. Das Institut für Mathematik freut sich, Ihnen dieses besondere Format anbieten zu können, an dem sich alle vier Schwerpunkte des Instituts beteiligen.
Das Frankfurter Seminar findet immer mittwochs statt.
An den jeweiligen Veranstaltungstagen wird mit dem Ginkgo-Seminar gestartet. Einer exklusiven Veranstaltung von Doktoranden für Doktoranden, Post-Docs und interessierte Studierende.
Kaffee und Tee gibt es ab 16:15 Uhr.
Um 16:45 Uhr starten die Vorträge unserer Gastwissenschaftler für alle Interessierten.
****************************
ABSAGE:
Aktuell findet das Frankfurter Seminar nicht statt!
- wir hoffen im SoSe 2021 wieder starten zu können -
****************************
Ginkgo-Seminar
Vorkolloquium für Doktoranden, Post-Docs und interessierte Studierende
Vor jedem Vortrag findet für Doktoranden, Post-Docs und interessierte Studierende ein Vorkolloquium statt, um die Vorträge "aus der anderen Ecke des Instituts" für alle Interessierten zugänglicher zu machen.
Das Vorkolloquium findet immer ab 15.00 (c.t.) in Raum 711 groß vor dem jeweiligen Vortrag statt.
***ABSAGE***
****************************
Aktuell findet das Frankfurter Seminar nicht statt - wir hoffen im SoSe 2021 wieder starten zu können
****************************
Veranstaltungen im SoSe 2020
22. April 2020
Stefan Kebekus (Universität Freiburg)
Vortragstitel: tba
27. Mai 2020
Jean-François Le Gall (Université Paris Sud)
Vortragstitel: tba
24. Juni 2020
Alexander Bobenko (TU Berlin)
Vortragstitel: tba
08. Juli 2020
Melani Rupflin (University of Oxford)
Vortragstitel: tba