Beratungs- & Betreuungsangebote für Promovierende

Bewerberberatung

Da der Bereich "Studium Lehre Internationales" aufgrund von COVID-19 weiterhin für den Publikumsverkehr gesperrt ist, können leider keine persönlichen Sprechstunden stattfinden. Sie erreichen uns aber via Mail oder können einen Termin zur digitalen Sprechstunde buchen.

Wer                      Maryam Sayegh-Hussein, Hüseyin Sitki, Barbara Budzisz, Anne Prell       
Kontakt                io-MasterPhd@uni-frankfurt.de
Wo                       TERMINBUCHUNG ZUR DIGITALEN BERATUNG
Wann                   Mo 13:00-16:00


GRADE - Goethe Research Academy for Early Career Researchers

GRADE ist die zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Goethe-Universität für die fächerübergreifende Qualifizierung, Beratung und Förderung von Wissenschaftler*innen in der Promotions- und Post-Doc-Phase. Promovierende und Postdocs der Goethe-Universität haben Zugang zu umfassenden Services, ausgerichtet auf Forschung, Karriere und Persönlichkeitsentwicklung.

>> Zu GRADE

Spezielle Angebote:

  • Workshops zum Verfassen eines Forschungsexposés und zur Finanzierung einer Promotion
  • Workshops zu den Rahmenbedingungen und Voraussetzungen einer Promotion
  • "Open Office Hours" - Beratungsangebot für Promotionsinteressierte nach individueller Vereinbarung
  • Beratung zu binationalen Promotionen / Cotutelle

Goethe Welcome Center (GWC)

Das Goethe Welcome Centre (GWC) ist die zentrale nichtakademische Beratungsstelle und Serviceeinrichtung für Internationale Wissenschaftler*innen und Promovierende der Goethe-Universität. Im GWC bekommen Sie umfassende Unterstützung aus einer Hand für sich und Ihre Familie. Das GWC unterstützt z.B. bei Behördengängen und stellt den Kontakt zu vorhandenen Servicestellen innerhalb und außerhalb der Universität her.


Individuelle Betreuung am Fachbereich

Die Betreuung besteht im Wesentlichen aus einem Dialog zwischen Ihnen und dem*der Professor*in oder ggf. auch dem aus mehreren Professor*innen bestehenden Betreuungsteam. Er*Sie gibt inhaltliche Hilfestellung und legt gemeinsam mit Ihnen den Zeitplan und die Vorgehensweise bei der Promotion fest. In regelmäßigen Treffen mit dem*der Betreuer*in wird der Fortschritt Ihrer Arbeit besprochen und unterstützend begleitet. Es wird empfohlen mit dem*der Betreuer*in eine Betreuungsvereinbarung abzuschließen.


Sozialberatung

Der Bereich "Studium Lehre Internationales" berät Sie im Promotionsverlauf in der Sozialberatung u.a. zur Verlängerung Ihres Aufenthaltstitels bei der Ausländerbehörde.


Graduiertencenter Sozialwissenschaften (GRASOC)

(nur für Promovierende am Fachbereich 3)

Das Graduiertencenter dient der Bündelung der Graduiertenförderung am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften für Promovierende und Postdocs. Es soll für bestmögliche Bedingungen zur Erreichung der Promotion sorgen und die Karriereentwicklung von Postdocs durch gezielte Trainings- und Beratungsangebote fördern.

Die konkrete Ausgestaltung des Programms wird im Dialog mit den Promovierenden und ihren Betreuer*innen entwickelt. Dabei wird die Funktion des GRASOC auch als eine Plattform gesehen, die zu einer besseren Selbstorganisation und Vernetzung der Promovierenden beitragen soll: beispielsweise durch die Unterstützung themenzentrierter Arbeitsgruppen, sogenannter DocAGs.