Veranstaltungsreihe Karriere

Promotion fertig! Und wie geht es dann weiter?

Im Center Sustain startet im Herbst 2017 eine Veranstaltungsreihe mit Exkursionen und Vorträgen zu außeruniversitären Karriereoptionen, speziell für Promovierende, PostDocs und weitere Interessierte, die ihre berufliche Zukunft innerhalb des großen komplexen Bereichs der Nachhaltigkeit sehen.

Es werden Arbeitsfelder in nachhaltiger Unternehmensführung, außeruniversitären Forschungsinstituten, Ministerien, Start-Ups, Beratungsunternehmen, Organisationen für Natur- und Artenschutz, dem Energie- und Versorgungssektor, NGOs oder der Politik vorgestellt.


Warum führen wir eine Karriere-Reihe im Center Sustain durch?   Wie, wann und wo finden die Veranstaltungen statt?

Welcher berufliche Weg ist für mich vorstellbar?
Welche Berufsfelder gibt es überhaupt und wie wird darin gearbeitet?

weiterlesen...                                    

 

Wenn es möglich ist, besuchen wir Organisationen rund um Frankfurt vor Ort, um einen möglichst intensiven Einblick in den dortigen Arbeitsalltag und das Arbeitsklima zu bekommen.

weiterlesen...


Exploring paths outside academia & which skills are good to have

Guf 15 09 grade centres konzept sustain rz1 xs

06. Juni 2023 | 16:00 | online

Dr. Arildo Dias is an ecologist and current Biodiversity Team Lead at the startup Single.Earth. I studied Biology and hold a Ph.D. in Plant Biology at Campinas State University (Brazil). My main research experience is at the interface of biodiversity and ecosystem services monitoring focused on the conservation and sustainable use of natural resources. I have had the opportunity to work as a lecturer and postdoc researcher in different institutions in Brazil and the Netherlands.

For family reasons, I have to move to Germany, and throughout three years, including the Covid pandemic in between, I found it quite difficult to get a job in academia. After so many rejections for postdoc positions, I decided to explore a path outside of academia. In this talk, I will provide a mix of information about my career path and also share insights into key skills (e.g., problem-solving, and project management) that we normally don’t pay attention to developing in large part because publication-driven science dominates academia, but that are general and essential skills for the job market outside academia.


Dr. Stefanie Schwerdtfeger - nachhaltige urbane Mobilität in Hessen!

Guf 15 09 grade centres konzept sustain rz1 xs

!!!Aufgrund von Krankheit verschoben!!!

Dr. Stefanie Schwerdtfeger hat in Göttingen und Frankfurt am Main Geographie studiert. Nach ihrem Masterabschluss hat sie eine Promotion in der humangeographischen Mobilitätsforschung am Lehrstuhl von Prof. Dr. Martin Lanzendorf an der Goethe-Universität begonnen.

Nach der Promotion hat Stefanie als Postdoktorandin gearbeitet und sich der transdisziplinären Forschung gewidmet. In dieser Zeit hat sie verschiedene Reallabor-Projekte geleitet, an denen neben Wissenschaft auch Planungspraxis und Kommunalverwaltung beteiligt waren. Seit März 2021 leitet Stefanie Schwerdtfeger das Themenfeld Mobilität bei der Hessen Trade & Invest GmbH sowie das dort angesiedelte Fachzentrum „Nachhaltige Mobilitätsplanung Hessen – für Kreis und Kommune“.

Stefanie Schwerdtfeger wird darüber sprechen, wie sie den Wechsel von der Wissenschaft in die Praxis erlebt hat und welche Erfahrungen sie in ihrer neuen Tätigkeit zwischen Umsetzungspraxis und Verkehrspolitik auf kommunaler, Landes-, Bundes- und EU-Ebene sammeln konnte. Wer sich für einen Wechsel von der Wissenschaft in einen politiknahen Berufszweig interessiert – egal aus welchem Fachbereich, wird in dem Gespräch eine Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um das Thema finden.

www.htai.de / www.mobilitaetsplanung-hessen.de