Sammlungen zwischen Materialität und Medialität

Abschlussworkshop des Projektes „Die universitäre Sammlung als lebendes Archiv. Lehre und Forschung im Spannungsfeld von Materialität und Medialität“

Do. 06.02.-Sa. 08.02.2020
Eisenhower Raum, Campus Westend

 

Programm der Abschlusstagung (hier auch als Download)

Donnerstag, 6.2.20
Liebieghaus, Sachsenhausen
17.00 Uhr   „Sneak-Preview“:  Ausstellungsbesuch „Bunte Götter reloaded“ mit Führung von Prof. V. Brinkmann für bereits angereiste Gäste
19.30 Uhr   Gemeinsames Abendessen im Restaurant „Veritas“, Sachsenhausen
(nur gegen Anmeldung)
     
Freitag, 7.2.20
Campus Westend, IG-Farbenhaus, Eisenhower-Raum
Panel I   „Reflexion über Medialität von Objekten“
9.00-9.10 Uhr   Wicke (Frankfurt), Begrüßung und Eröffnung
Campanini / Hediger (Frankfurt), Einführung zum Thema
9.10-9.50 Uhr   Haller (Frankfurt), (Hi)Storytelling: Film und audiovisuelle Medien der Geschichtsvermittlung in archäologischen Museen. Ein Projektbericht
9.50-10.30 Uhr   Campanini (Frankfurt), Sonic Documents, Sound Traces and Sound Memories in Intermedial Contexts
10.30-11.00 Uhr   Kaffeepause
11.00-11.40 Uhr   De Jong (Köln), Witness Auschwitz? Digitale Rekonstruktionen von Konzentrations-und Vernichtungslagern
11.40-12.20 Uhr   Arnold de Simine (London), Holographic Afterlives: Virtual Encounters in the Museum
12.20-13.00 Uhr   Heidsiek (Bremerhaven), Emotions, Ethics, and the Visitor Experience: Exploring virtual reality through a large-scale study at the German Emigration Center
     
Mittagspause    
     
Panel II   „Transformation von Objekten durch Medialisierung“
14.00-14.10 Uhr   Hahn / Rice (Frankfurt), Einführung zum Thema
14.10-14.50 Uhr   Sobik / Adam (Neu-Anspach), Freilichtmuseum Hessenpark: Die dunkle Seite der Sammlung und das Erwachen der Datenbank
14.50-15.30 Uhr   Niewerth (Bremerhaven), Alles in Einem. Museale Exponate als Palimpseste des Virtuellen
15.30-16.10 Uhr   Schweibenz (Konstanz), Die „Aura“ des Museumsobjekts und ihr Verhältnis zur Reproduktion
16.10-16.40 Uhr   Kaffeepause
16.40-17.20 Uhr   Gries (München), Der Nutzer, das unbekannte Wesen. Perspektiven des Wissens und der Ahnungslosigkeit in den digitalen Strategien deutscher Museen
17.20-18.00 Uhr   Müller (Halle), Die Grenzen des rechtlich Machbaren: Urheberrechte bei der Digitalisierung in Museum und Archiv
     
Anschließend optionale Besichtigung der Sammlungen FilmTheaterMedien, Ethnologie, Archäologie und Numismatik im IG-Farbenhaus.
     
19.30 Uhr   Gemeinsames Abendessen
     
Samstag, 8.2.20
Campus Westend, IG-Farbenhaus, Eisenhower-Raum
Panel III   „Medium und Sammlung / Sammlung als Medium“
9.00-9.10 Uhr   Wicke / Kemmers (Frankfurt), Einführung zum Thema
9.10-9.50 Uhr   Brinkmann (Frankfurt), Die Farben der Muse. Vermittlungsstrategien zur aktuellen Erforschung der antiken Statuenpolychromie
9.50-10.30 Uhr   Eschenfelder (Frankfurt), Zugang zu Forschung und Wissen. Die digitale Erweiterung von Kulturinstitutionen
10.30-11.00 Uhr   Kaffeepause
11.00-11.40 Uhr   Gries (Berlin), Die Glasurziegel aus Assur im Vorderasiatischen Museum – Geschichte einer Sammlung, gegenwärtige Forschung, Perspektiven der Präsentation
11.40-12.20 Uhr   Fischer (Frankfurt), Altorientalische Siegel in modernen Abdrücken: zur Wiederbelebung eines vernachlässigten Corpus
12.20-13.00 Uhr   Volkmann (Frankfurt), Perspektiven der Weiterentwicklung von Archäologischen Fachinformationssystemen zur systematischen Verwaltung und Auswertung von Sammlungen und Archivalien
     
Lunchpaket und „Farewell-Coffee“