Institut
- So finden Sie uns
- Sprechzeiten
- Publikationen
- Abschlussarbeiten
- Stellenausschreibungen
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Andor, Michelle
- Børdahl, Espen
- Dieckmann, Jessica
- Egeler, Matthias
- Esser, Thomas
- Felcht, Frederike
- Hastenplug, Anne Marlene
- Jakobi, Rebecca
- La Farge, Beatrice
- Nordström, Jackie
- Piñera Álvarez, Ana Belén
- Schmitthenner, Miriam
- Schulz, Katja
- Timme, Sarah
- Von See, Klaus †
- Wahl, Betty
- Zernack, Julia †
- Ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Studierendenvertretung
- Institutsmagazin
- Kleine Fächer
Prof. Dr. Klaus von See †
1927-2013
Klaus von See ist am 30. August 2013 kurz nach seinem 86. Geburtstag gestorben. Er war seit 1962 in Frankfurt Professor für Germanische Philologie und Skandinavistik. Schon lange emeritiert, war er dem Institut für Skandinavistik bis zuletzt als Lehrer und Forscher und vor allem als Leiter des Frankfurter Eddakommentars eng verbunden. Wir haben einen liebenswürdigen und streitbaren, großzügigen und ungeheuer anregenden Kollegen verloren, dem wir sehr viel verdanken.
Kurzbiographie
Geb. 10.8.1927 in Altendorf (Niedersachsen). Studium der Geschichte, Germanistik, Skandinavistik und Rechtswissenschaft. 1962 Habilitation Universität Hamburg, 1962 Professor der Germanischen Philologie an der Universität Frankfurt, Rufe an die Universitäten Saarbrücken 1963, Köln 1965, Kiel 1968, Bonn 1976 abgelehnt, 1995 Emeritierung. Seit 1993 Leiter des DFG-Langzeitprojekts "Edda-Kommentar". - Ritter des Dannebrogordens. - Honorary Life Member der Viking Society for Northern Research, London. - Träger des Ritterkreuzes des Isländischen Falkenordens.