Publikationen
Monographie
- 2009: Zwischen Protest und trabajo territorial: Soziale Bewegungen in Argentinien auf der Suche nach anderen Räumen, Berlin: edition tranvía - Verlag Walter Frey (Dissertation).
Aufsätze in Peer-Reviewed Journals
- 2021: Bordering and Debordering Spaces of Asylum in the City of Frankfurt: Municipal Refugee Accommodation and Neighbourhood-Based Volunteering, in: Antipode 53:6, S.1639-1660.
- 2019: “Wir Schaffen Das!”? Spatial Pitfalls of Neighborhood-Based Refugee Reception in Germany—A Case Study of Frankfurt-Rödelheim, in: Social Sciences 8:5 (Special Issue Integration and Resettlement of Refugees and Forced Migrants), S.161.
- 2016: De-fetishizing the analysis of spatial movement strategies: Polymorphy and trabajo territorial in Argentina, in: Political Geography 50, S.1-9.
Aufsätze in Sammelbänden
- 2021: Zufluchtsort Frankfurt? Leben in der Sammelunterkunft, in: Betz, Johanna et al. (Hrsg.), Frankfurt am Main - eine Stadt für alle? Konfliktfelder, Orte und soziale Kämpfe, Bielefeld: Transcript, S.285-293 (mit Soliana Hannes).
- 2021: Unterbringung im Grenzregime – Grenzen im Unterbringungsregime: Kommunale Anschlussunterbringung in Frankfurt am Main, in: Vey, Judith/ Gunsch, Salome (Hrsg.), Unterbringung von Flüchtenden in Deutschland. Inklusion, Exklusion, Partizipation?, Baden-Baden: Nomos, S.21-50.
- 2019: Räume des Asyls: Deutschlernen und die Rolle von Raum für die lokale Aushandlung von Asylregimen, in: Johler, Reinhard/ Lange, Jan (Hrsg.), Konfliktfeld Fluchtmigration. Historische und ethnographische Perspektiven, Bielefeld: Transcript, S.173-188.
- 2016: Mosaik im Stadtviertel? Soziale Bewegungsräume im Großraum Buenos Aires, in: Hawel, Marcus/ Kalmring, Stefan (Hrsg.), Wie lernt das linke Mosaik? Die plurale Linke in Bewegung, Hamburg: VSA-Verlag, S.250-266.
- 2013: Der Rand und seine Zentren: Organisationen multilateraler Nord-Süd-Zusammenarbeit als Plattformen für Weltpolitik, in: Hochmüller, Markus et al. (Hrsg.), Politik in verflochtenen Räumen | Los espacios entrelazados de lo político, Berlin: edition tranvía - Verlag Walter Frey, S.381-397.
- 2009: De la Plaza de Mayo al barrio: ¿hacia una nueva práctica pública?, in: Braig, Marianne/ Huffschmid, Anne (Hrsg.), Los poderes de lo público, Madrid/ Frankfurt am Main: Iberoamericana/ Vervuert, S. 223-233.
- 2004: Autonomie und Territorialität: Aspekte eines neuen sozialen Protagonismus im Großraum Buenos Aires, in: Kaltmeier, Olaf/ Kastner, Jens/ Tuider, Elisabeth (Hrsg.), Neoliberalismus - Autonomie – Widerstand: Soziale Bewegungen in Lateinamerika, Münster: Westfälisches Dampfboot, S.184-195.
Andere Beiträge
- 2016: Von Krise zu Krise? Argentinien zwischen Depression und Aufbruch, in: Hispanorama 151, S.14-19.
- 2012: Zivilgesellschaft, in: Brand, Ulrich/ Lösch, Bettina/ Opratko, Benjamin (Hrsg.), ABC der Alternativen 2.0: Von Alltagskultur bis Zivilgesellschaft, Hamburg: VSA-Verlag, S.334-335.
- 2005: ¡El pueblo no se va! Eine Reise in die Vergangenheit der vielleicht gar nicht so neuen Artikulationslogik aktueller Kämpfe in Argentinien, in: diskus, Frankfurt Student_innen Zeitschrift, 54.Jhg., Nr.1.05, August 2005, S.18-23 (mit Markus-Michael Müller).
- 2004: Pinguine und Piqueteros: Politische Konjunkturen und die Zeiten der Bewegungen in Argentinien, in: links-netz.
Rezensionen
- 2020: Humangeographie kompakt, in: Geographische Zeitung 108:1, S.68-70.
- 2018: Wider dem europäischen Austeritätsregime: Mit Laclau, Mouffe, Rancière und Lefebvre das transformatorische Potenzial politischer Kämpfe ausschöpfen, in: Geographica Helvetica 73, S.147–149.
- 2003: Argentinische Situationen. Der etwas andere Blick des Colectivo Situaciones auf den argentinischen Widerstand, in: links-netz (Mit Jessica Zeller).