zur Person

  • seit September 2023 Vertretung einer Professur an der Universität Zürich
  • April 2021 bis März 2022: 1 Jahr Vertretung einer W2-Professur an der Universität Mainz
  • seit 1.4.2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt
  • vom 1.2.–31.7.2019 Vertretung von Prof. Dr. Peter Schnyder an der Université de Neuchâtel (CH)
  • 04/2015–03/2018 wissenschaftliche Mitarbeiter an der Université de Neuchâtel (CH, MHV-Beitrag des SNF)
  • 06/2012– 03/2015 Assistentin (Post-Doc) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
  • 2006-2012 Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der ETH Zürich
  • 2008 und 2009 Mitglied des Graduiertenkollegs Geschichte des Wissens am „Zentrum Geschichte des Wissens“ in Zürich (www.zgw.uzh.ch)
  • 2005-2007 Lehrbeauftragte für Deutsch an der Kantonsschule (= Gymnasium) Züricher Oberland, Wetzikon (CH)
  • 2006 Diplom Höheres Lehramt Mittelschulen (= Gymnasium) für die Fächer Deutsch und Philosophie
  • 2004 Lizenziat (=M.A.): „Ich wollte etwas sagen, aber ich hatte den Mund so voller Zunge, dass ich kein einziges Wort hervorbrachte.“ Schweigen in der Prosa Herta Müllers. [unpubl.] Eingereicht bei Prof. Dr. Ulrich Stadler
  • 1997-2004 Studium der Germanistik, Philosophie und englischen Literatur an der Universität Zürich und der Humboldt Universität Berlin

Habilitation

  • Federn lesen. Eine Literaturgeschichte des Gänsekiels von den Anfängen bis ins 19. Jahrhundert, 2021 im Wallstein Verlag erschienen - OA und als Buch). Habilitation 2020; Doppelvenia Germanistik und Komparatistik. 
    Die Habilitation wurde mit dem Barbara und Piergiuseppe Scardigli-Preis zur Förderung der Geisteswissenschaften 2022 ausgezeichnet.

Dissertation:

  • Schreiben am Rand. Die ‚kantonale Irrenanstalt Waldau' und ihre Narrative (1895–1930). Bielefeld 2014

Ausgewählte Veranstaltungen:

  • 1.11.2023: Vive la plume! Writing with Quills. Ringvorlesung/cours public: Les littératures et leurs supports. Université de Lausanne
  • 19.9.2023: Zahnpulver, Zwirn und der Zauberer Merlin. Zu einem Notizbuch Dorothea Schlegels. Vortrag an der Tagung: „Die Gegenwart der Romantik. Zeitreflexion und literarische Intervention um und nach 1800“ Universität Greifswald
  • 14.9.2023: Launch der Leseliste von #breiterkanon, Vernissage der gem. mit Esther Köhring kuratierten Ausstellung „Von Listen und Lektüren. Lektüren und Empfehlungen.“ Schopenhauer Studio UB Bockenheim, Frankfurt.
  • 4.7.2023: Schreiben ohne Namen? Schriftstellerinnen um 1800. Ein Gespräch mit Francesca Fabbri, Kuratorin der Ausstellung „Ottilie von Goethes Mut zum Chaos“, mit einer Lesung von Texten der Schriftstellerin, moderiert von Martina Wernli
  • 13.6.2023: Film_Psychiatry. Gespräch mit Dr. Mireille Berton (Lausanne) und Tobias Dietrich (Bremen). Eine Veranstaltung der International Association for Medical & Health Humanities and Artistic Research (IMHAR)
  • 15.5.2023  gem. mit Alexander Kling: Ludwig Tiecks Dinge. Moderation: Esther Köhring. Ringvorlesung Gespräche über Tieck. Universität Frankfurt
  • 10.-12.5.2023 Organisation eines Recherche-Workshops von #breiterkanon im DLA Marbach 
  • 9.2.2023: Psychiater hinter der Kamera. Marie von Ries-Imchanitzky und Hermann Rorschach. Vortrag und Gespräch von PD Dr. Martina Wernli und Kuratorin Stefanie Hoch. 19 Uhr.  Anlässlich der Ausstellung "Hinter Mauern. Fotografie in psychiatrischen Einrichtungen 1880–1935", Kunstmuseum Thurgau, Kartause Ittingen (CH)
  • 9.-11.3.2023 Workshop zum Werk Helmina von Chézys, gemeinsam organisiert mit Prof. Dr. Frederike Middelhoff
  • 23./24.3.2023: In New Clothes. Fashion, Life and Politics in Texts by Female Authors of the 19th Century. (Vortrag) Hatfield College, Durham (GB)
  • 6.2.2022 Podium zum Thema Rassismus im Bildungsbereich am Beispiel der (Hoch-)Schule. Mit Jun.-Prof. Dr. Constantin Wagner (Universität Mainz), Dr. Yalız Akbaba (Universität Mainz), Sara Bachiri (Referendarin an einem Frankfurter Gymnasium). Organisation und Moderation: Martina Wernli
  • 9.-12.11.2022 Tagung: Wiederentdecken, Lesen, Edieren und mehr. Kanon-Forschung heute
  • 28.4.2022 Gastvortrag zum Thema Quecksilber und Literatur an der Universität Kopenhagen
  • 6.5.2022 interner Workshop #breiterkanon
  • Workshop: 10./11. März 2022 zu Dorothea Veit/Schlegel, cfp Universität Frankfurt a.M. (gemeinsam organisiert mit Prof. Dr. Frederike Middelhoff)
  • 7.12.2021: Lesung und Gespräch mit Berit Glanz (Pixeltänzer) im Rahmen des Seminars zur Gegenwartsliteratur
  • 28.30.10.2021: Tagung: Büchners Dinge. Jahrestagung der Büchner-Gesellschaft, organisiert gemeinsam mit Roland Borgards, Universität Frankfurt
  • 21.-23.10.20021: Tagung zum Werk Johanna Spyris, organisiert gemeinsam mit Christine Lötscher, Universität Zürich, Universität Frankfurt
  • 2./3.9.2021: Workshop zum Werk Rahel Levin Varnhagen, organisiert gemeinsam mit Frederike Middelhoff, Universität Frankfurt
  • 17./18. Juni 2021: digitaler Workshop des Netzwerkes #breiterkanon
  • [...]

Kontakt

PD Dr. Martina Wernli


Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik

Goethe-Universität Frankfurt | Campus Westend
IG-Farben-Haus | Raum 2.252 | Norbert-Wollheim-Platz 1
60629 Frankfurt am Main

E-Mail: wernli@lingua.uni-frankfurt.de