Arbeitskreis Lebendiger Campus

Arbeitskreis lebendiger campus webseite

Schönes noch schöner machen – darum geht es in dem Arbeitskreis »Lebendiger Campus«. Seit Frühjahr 2015 kümmern sich seine Mitglieder darum, die Standorte der Goethe-Universität noch attraktiver zu machen.

Während zunächst die Campusse Westend und Riedberg im Fokus standen, liegt der Schwerpunkt derzeit auf dem Campus Niederrad. Viele verschiedene Akteure der Goethe-Universität, wie Universitätspräsidentin Prof. Birgitta Wolff, Studierende, Vertreter von Personalrat, Studentenwerk, Immobilienmanagement, CampuService und viele mehr, aber auch die Stadt sind in dem Arbeitskreis vertreten und finden sich alle drei bis vier Monate zu einem Treffen zusammen.

Viele Maßnahmen konnten bereits umgesetzt werden. So ist bspw. der Grüne Hörsaal auf dem Campus Westend entstanden, die Tore zur Fürstenberger Straße sind inzwischen dauerhaft geöffnet und ein Grillplatz sowie ein Volleyballnetz wurden auf dem Campus Riedberg aufgestellt.



Abgeschlossene Projekte

Campus Westend
✔ Öffnung des Tores Fürstenberger Straße
✔ Wochenmarkt Gisèle-Freund-Platz
✔ mehr Sitzgelegenheiten (Tisch-Bank-Kombinationen, Sitzblöcke)
✔ Grüner Hörsaal zwischen RuW und Studierendenwohnheim der Kirchen
✔ zusätzliche Mülleimer
✔ bessere Beleuchtung
✔ Adressen an den Gebäuden
✔ bessere Essensversorgung nach 15 Uhr
✔ Volleyballfeld am RuW-Gebäude
✔ abends mehr Sicherheitspersonal
✔ Motorradparkplätze am Hörsaalzentrum
✔ Gedenkplan
✔ Kunstwerk Hippocampus am IG-Farben-Haus
✔ Umzug Adorno-Denkmal ans Hörsaalzentrum
✔ Bücherschrank vor dem ehemaligen Bauleitgebäude
✔ ReCigs - Meinungsfilter für Zigarettenstummel

Campus Riedberg
✔ Volleyballnetz nahe Gewächshaus
✔ Grillplatz nahe Gewächshaus
✔ mehr Plakatrahmen
✔ neue Monitore für das Multimediasystem
✔ verlängerte Öffnungszeiten der Kaffeebar Alfredo und des Levels
✔ mehr Sitzgelegenheiten am Otto-Stern-Zentrum
✔ fertige Terrasse Otto-Stern-Zentrum
✔ zusätzliche Mülleimer
✔ Beschriftung der Kunstwerke auf dem Campus
✔ Aufbau einer Kunstbuch-Bibliothek im Otto-Stern-Zentrum
✔ Hörsaalkino
✔ Lernraum im Biozentrum