GRADE Initiative "Auswertungswerkstatt Qualitative Sozialforschung - Narrationsanalyse"

Forschungsschwerpunkte - Treffen - Veranstaltungen

Vorhaben

Unter Narrationsanalysen versteht man eine Gruppe von qualitativen Auswertungsmethoden zur Untersuchung von Erzählungen bzw. Narrationen über Lebensgeschichten und Lebensereignisse. Eines der bekanntesten Verfahren in der sozialwissenschaftlichen Empirie stellt die Narrationsanalyse nach Fritz Schütze dar.

Die GRADE Initiative soll der Vernetzung, dem Austausch und der gegenseitigen Unterstützung von Promovierenden und Postdocs dienen, die diese Methode anwenden oder mit ihr arbeiten möchten. In Treffen steht der Austausch, die gegenseitige Unterstützung und Reflexion von Interviewtexten im Vordergrund. Die Teilnehmenden können ihre unmittelbaren Erfahrungen mit der Planung, Durchführung und Evaluation von narrativ-biographischen Interviews einbringen, es können methodische und methodologische Fragen erörtert werden und eigenes Datenmaterial wird mit der Narrationsanalyse (Schütze)  und ihrer unterschiedlichen Arbeitsschritte analysiert. Außerdem werden Workshops und Konferenzen zur Thematik veranstaltet, die die jeweiligen Vorhaben der Teilnehmenden voranbringen.


Treffen

Die GRADE Initiative Auswertungswerkstatt trifft sich im sechswöchigen Turnus, Interessent*innen und neue Mitglieder sind herzlich willkommen.

Kontakt für Fragen, Termine und Teilnahme: Astrid Hubert 


Mitglieder

Astrid Hubert

Dagmar Dietz

Sophia Wey

(alle Fachbereich Erziehungswissenschaften und berufstätig)