Studierende
- Das erste Semester
- Bildungswissenschaften
- Beratungsangebote
- Allgemeine Studienberatung
- Main-Lehramt
- Zentrales Prüfungsamt für Lehramtsstudiengänge
- Schulpraktische Studien & Praxissemester
- Beratungsstelle Chancengleichheit
- International Teacher Education
- Stipendium der Stiftung der Deutschen Wirtschaft
- Informationsveranstaltung zur Ersten Staatsprüfung
- Informationsveranstaltung zum Vorbereitungsdienst
- Anrechnung Bildungswissenschaften & L1 (AGD, ÄE und SU)
- Studienordnungen & Modulscheine
- ZPL
- Schulpraktische Studien & Praxissemester
- SPS & PS im Ausland (Int. Teacher Education)
- Medienkompetenzzertifikat
- PRO-L Workshops
- Projekte
- Studienabschluss
- Kontaktseite
Allgemeine Studienberatung Lehramt
Beratungsangebote
Main-Lehramt: Webbasierte Erstanlaufstelle

Main-Lehramt dient Ihnen als Erstanlaufstelle, um nach Antworten auf Ihre Fragen zu suchen. Sollten Sie nicht fündig werden, stellen Sie eine neue Frage. Diese wird innerhalb von 48-Stunden (Mo-Fr) von studentischen Mitabeiter*innen (auch Lehramtsstudierende) beantwortet. Aber Achtung: Bitte gehen Sie sensibel mit Informationen um! Eine Richtline ist: so viele wie nötig, so wenige wie möglich. Es kann bspw. hilfreich sein, Ihr Lehramt und Ihr Fach zu kennen, um Ihre Frage besser zuordnen zu können. Ihren Namen und Matrikelnummer müssen wir dafür nicht kennen.
Viele Fragen lassen sich problemlos auf Main-Lehramt stellen. Das Schöne daran ist, dass auch Ihre Kommiliton*innen, die die gleiche oder ähnliche Frage haben, von der (anonymen) Veröffentlichung profitieren. Schauen Sie doch mal auf Main-Lehramt vorbei, um ein Gefühl zu bekommen, was dort hingehört und, was Sie besser direkt in der (studentischen) Studienberatung klären.
Das Info-Café Main-Lehramt: Persönliche Erstanlaufstelle

Das Info-Café Main-Lehramt suchen Sie bei allen Fragen rund ums Lehramt auf. Es dient:
- der persönlichen Erstberatung
- für Kurzinformation
- auf der Suche nach richtigen AnsprechaprtnerInnen
Geschulte studentische Hilfskräfte (ebenfalls Lehramsstudierende) helfen Ihnen gerne weiter! Sollten Ihre Anliegen nicht geklärt werden können, verweisen die studentischen Hilfskräfte Sie an weiterführende Ansprechpartner*innen der ABL und deren Sprechstunden, die Sie dann i.d.R. innerhalb von 2 Werktagen wahrnehmen können.
Offene Online-Sprechstunden (virtuell, ohne Voranmeldung!):
Mo-Do: je 10-12 & 14-16 Uhr
Zugangsdaten Sprechstunde:Zugangsdaten zur Sprechstunde finden Sie im nebenstehenden Kontakt.
Für eine stabile Verbindung und die Nutzung des Chats für weiterführende Informationen ist die Einwahl per Link empfehlenswerter!
Studienberatung & Sprechstunden Lara Jagadics
Mit komplexeren Anliegen und für individuelle Beratungsgespräche suchen Sie gerne direkt die offenen Sprechstunden bei Frau Jagadics auf.
Komplexere Anliegen und Themen für eine individuelle Beratung können u.a. sein:
- Fachwechsel
- Zweifel und Unsicherheiten im Studium und an der Berufswahl
- Studiengangsplanung, u.a. bei Nebentätigkeit
- Planung der Staatsprüfungsphase
Offene Online-Sprechstunden (virtuell, ohne Voranmeldung!):
Mo 10-12 Uhr & 14-16 Uhr
Do 9-11 Uhr und 14-16 Uhr
Zugangsdaten zur Sprechstunde finden Sie im nebenstehenden Kontakt.
Für eine stabile Verbindung und die Nutzung des Chats für weiterführende Informationen ist die Einwahl per Link empfehlenswerter!