STUDIUM
- Veranstaltungsverzeichnis
- FAQ - Fragen zum Studium
- Studieninhalte
- Studiengänge
- Anmeldung (Veranstaltung, Modulprüfung, Leistungsnachweis)
- Hinweise zu Hausarbeiten und Studium (OKAPI)
- Orientierung zum Studienbeginn
- Studienberatung
- Modulkoordination
- Anerkennung von Studienleistungen
- Plagiate und Folgen
- E-Learning-Angebote
- Promotion, Qualifikation und Berufsperspektiven
- Praktika (WPM2/EM3)
- Internationale Austauschprogramme
- hr Funkkolleg Philosophie
Aktuelles mediendidaktisches Projekt: PUMa - Philosophische Unterrichtsmaterialien

Auf den Seiten von PUMa werden Internet-Lern-Materialien präsentiert, die von Studierenden des Instituts für Philosophie der Goethe-Universität zusammengestellt und verlinkt wurden.
Philosophische
Unterrichts-
Materialien
Das Projekt wird in regelmäßig angebotenen, mediendidaktischen Veranstaltungen fortlaufend weiterentwickelt. Studierende im Praxissmester und Philosophie-/Ethiklehrer*innen können die kommentierten Materialangebote für ihren Unterricht nutzen. Zukünftig sollen, ausgehend von den bereits vorhandenen Materialangeboten, exemplarische Unterrichtsreihen entwickelt und ebenfalls auf der PUMa-Plattform dargeboten werden. Grundlage für die mediendidaktische Arbeit im PUMa-Wiki sind die gültigen Kerncurricula des Landes Hessen für die Fächer Philosophie und Ethik.
PUMa wurde mehrmals durch den Förderfond Lehre der Goethe-Universität unterstützt.