Institut
- Personen
- Alge, Barbara
- Bachmann, Tobias
- Betzwieser, Thomas
- Biesold, Sebastian
- Bohl, Benjamin
- Brandenburg, Daniel
- Brusius, Lisa-Maria
- Ditzel, Jörg
- Gall, Johannes
- Großbach, Viola
- Kallenberg, Jim Igor
- Köth-Kley, Tina
- Kuhl, Adrian
- Philippi, Daniela
- Quell, Michael
- Reich, Silke
- Schlosser, Katharina
- Schumacher, Jan
- Seidenberg, Christin
- Seuffert, Janette
- Stolla, Jochen
- Wald-Fuhrmann, Melanie
- Wibrow, Anne
- Wolff, Natsumi
- Wolff, Martina
- Zorn, Magdalena
- Bibliothek
- Rollensammlung
- Collegium Musicum
- Institutsgruppe Musikwissenschaft
- Stellenausschreibungen
Vita
2015–2018 | Leiter des Forschungsprojekts: Italian Operisti as cultural network: Insights and Contexts of the Pirker Correspondence (FWF, Universität Salzburg) |
2010–2014 | Lehrstuhlvertretungen in Salzburg und Klagenfurt |
2008–2011 | Wiss. Mitarbeiter der Esterhazy Privatstiftung (Da Ponte Research Center Wien) |
2001–2007 | Wiss. Assistent und Akad. Oberrat am Forschungsinstitut für Musiktheater der Universität Bayreuth, Habilitation 2005 |
1996–2001 | Wiss. Mitarbeiter der Neuen Mozart-Ausgabe und der Gluck-Gesamtausgabe Salzburg |
1994–1995 | Assistent am Institut für Musikwissenschaft der Universität Salzburg |
1990–1993 | Stipendium an der Musikabteilung des Deutschen Historischen Instituts Rom |
1980–1990 | Studium der Musikwissenschaft, Romanistik/Italianistik und Klassischen Philologie/Latein in Bonn, Promotion |
Forschungsschwerpunkte
- Italienische Oper des 18. und 19. Jahrhunderts,
- Neapolitanische Musikgeschichte
- Geschichte des Kunstgesangs und des Sängerwesens vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart
- Sozial- und Institutionsgeschichte der Oper
- C. W. Gluck
Aktuelle Projekte
- Christoph Willibald Gluck, Briefe
Lehre
- Lehre an der Universität Bayreuth
Ausgewählte Publikationen
Operisti als kulturelles Netzwerk. Der Briefwechsel von Franz und Marianne Pirker, Wien 2021
Gluck, der Reformer?, hrsg. von Daniel Brandenburg (Gluck-Studien 8), Kassel 2020
Italienische Oper zur Zeit Glucks, Gluck und der italienische Opernbetrieb in: Christoph Willibald Gluck und das Musiktheater im Wandel, München 2015, S. 21–123.
Verdi – Rigoletto, Kassel 2012