Publikationen | Dr. Marion Keller

1 Monographie

  • Pionierinnen der empirischen Sozialforschung im Wilhelminischen Kaiserreich. (Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2013) Stuttgart [2018].

2 Herausgaben

  • (mit Schmidbaur, Marianne; Wischermann, Ulla) (Hg.): Ausschließende Einschließung? 100 Jahre Frauen und Wissenschaft: Personen, Institutionen, Perspektiven. (=CGC-online-papers 1) Frankfurt am Main 2017 (http://www.cgc.uni-frankfurt.de/forschung/cgc-online-papers/).
  • (mit Wischermann, Ulla) (Hg.): Sozialwissenschaftlerinnen an der Universität Frankfurt. Dokumentation eines Lehrforschungsseminars. (=CGC-online-papers 2) Frankfurt am Main 2017 (http://www.cgc.uni-frankfurt.de/forschung/cgc-online-papers/).
  • (mit Kilb, Rainer; Utz, Richard; Pauli, Sara; Vandamme; Ralf (Hg.): erinnern, vergewissern, positionieren. 100 Jahre Ausbildung Soziale Arbeit in Mannheim. Mannheim 2016.

3 Artikel in Zeitschriften und Sammelwerken

  • „Inklusion/Exklusion. Frauen an der Goethe-Universität“, in: Birgit Sander, Gisela Stappert (Hg.): Frobenius – Die Kunst des Forschens, Petersberg: Michael Imhof Verlag 2019, S. 62-69.
  • „Gruppenanalyse als politische Mission: Ilse Seglow (1900–1984)“, in: Gruppenanalyse, 29. Jg., Heft 2, 2018, S. 78-103.
  • „Female sociologists in Norbert Elias’s circle of friends“, in: Figurations. Newsletter of the Norbert Elias Foundation, Nr. 44, Februar 2016, S. 3-4.
  • „Charlotte von Reichenau“, in: Korotin, Ilse; Stupnicki, Nastasja (Hg.): Biografien bedeutender österreichischer Wissenschaftlerinnen. Göttingen 2018.
  • „Wir fühlten uns sehr bedroht, aber wir hatten viel Mut“ – Zur Vertreibung der ‚Roten Studentinnen‘ in der NS-Zeit, in: Ariadne – Forum für Frauen- und Geschlechtergeschichte“, 72/2017, S. 16–25.
  • „Gertrud Dyhrenfurth“, in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Nachschlagewerk mit aktuellen Nachträgen. Band 38. Nordhausen 2017, Sp. 326–352.
  • Frauen und Fürsorgewissenschaften in Frankfurt vor 1933, in: Keller, Marion; Schmidbaur, Marianne; Wischermann, Ulla (Hg.):  Ausschließende Einschließung? 100 Jahre Frauen und Wissenschaft: Personen, Institutionen, Perspektiven. (=CGC-online-papers 1) Frankfurt am Main 2017, S. 21–37 (http://www.cgc.uni-frankfurt.de/forschung/cgc-online-papers/).
  • (mit Wischermann, Ulla): Sozialwissenschaftlerinnen an der Universität Frankfurt am Main, in: Keller, Marion; Wischermann, Ulla (Hg.): Sozialwissenschaftlerinnen an der Universität Frankfurt. Dokumentation eines Lehrforschungsseminars. (=CGC-online-papers 2) Frankfurt am Main 2017, S. 2-7 (http://www.cgc.uni-frankfurt.de/forschung/cgc-online-papers/).
  • Die Gründung der Sozialen Frauenschule Mannheim im Kaiserreich, ihre Entwicklung und Profilierung während der Weimarer Republik, in: Kilb, Rainer; Utz, Richard; Pauli, Sara; Vandamme, Ralf; Keller, Marion (Hg.): erinnern, vergewissern, positionieren. 100 Jahre Ausbildung Soziale Arbeit in Mannheim. Mannheim 2016, S. 17–23, S. 29–36 und S. 44–47.
  • Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlerinnen an der Wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fakultät, in: Schefold, Bertram (Hg.): Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler in Frankfurt am Main, 3. erweiterte Auflage. Marburg 2016, S. 933-975.
  • Frau Dr. rer. pol. Rosa Kempf: Wissenschaftlerin, (Sozial-)Politikerin und Gründungsdirektorin des Frauenseminars für soziale Berufsarbeit, in: Stascheit, Ulrich (Hg.): „Warum nur Frauen?“ 100 Jahre Ausbildung für soziale Berufe in Frankfurt am Main. Frankfurt am Main 2014, S. 109–157.

4 Rezension

  • Christine von Oertzen: Strategie Verständigung. Zur transnationalen Vernetzung von Akademikerinnen 1917-1955. Göttingen: Wallstein Verlag 2012, in: Feministische Studien, 2/2013, S. 356–359.