Fertigarzneimittelseminar 2023
Apotheke oder Bahnhofsviertel - Gebrauch und Missbrauch von Arzneimitteln

Sehr geehrte Apothekerinnen und Apotheker,
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Liebe Studierende,
zum Fertigarzneimittelseminar des 8. Semesters Pharmazie der Goethe-Universität Frankfurt am 12.07.2023 von 09:00 bis 15:00 Uhr wollen wir Sie gerne herzlich einladen.
Dieses Semester lautet das Thema „Apotheke oder Bahnhofsviertel - Gebrauch und Missbrauch von Arzneimitteln“.
Im Fokus der diesjährigen Veranstaltung stehen verschiedene Arzneimittel, deren Beliebtheit sowohl im Dopingbereich als auch in der missbräuchlichen Anwendung zunehmend steigt. Dabei befassen wir uns sowohl mit dem Missbrauch zu gesundheitlichen Zwecken, wie den Glutiden oder Methylphenidat, als auch mit klassischem Missbrauch von Ketamin, Benzodiazepinen oder Cannabis.
Die Vorträge wurden von den Studierenden des 8. Semesters im Sommersemester 2023 unter Betreuung der HochschullehrerInnen der Goethe-Universität Frankfurt erarbeitet.
Das Fertigarzneimittelseminar wird von der Landesapothekerkammer Hessen zertifiziert. Wir weisen darauf hin, dass das Vortragsskript ausschließlich in elektronischer Form verfügbar ist.
Die Veranstaltung findet im Hörsaal B1 Biozentrum auf dem Universitätscampus Riedberg statt. Für das leibliche Wohl in den Pausen wird gesorgt.
Bitte schreiben Sie für die Anmeldung eine Mail an: pharmakologie-fb14@uni-frankfurt.de
Sie bekommen dann alle Zugangshinweise und das Passwort. Auch die Anfrage für den Erhalt der Teilnahmebescheinigung wird über diese E-Mail-Adresse abgewickelt.
Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!
Programm:
Alle Vorträge je 20 min
09:00 – 09:10 Uhr: Begrüßung
09:10 – 09:30 Uhr: „Testosteron und Anabolika für Muskelaufbau und Doping“
Laurence Fabri, Marie Haans, Julie Schell, Lisa Schweitzer
Betreut von Frau Prof. Dr. Bachmeier
09:30 – 09:50 Uhr: „ß-Agonisten und ß-Blocker: beliebt bei Sprintern oder Schützen“
Rea Agolli, Tim Hlawa, Rasiha Nasser, Katharina Wiegand, Nivethiga Yogalingam
Betreut von Herrn Prof. Dr. Schiller
09:50 – 10:10 Uhr: „Diuretika unter der Lupe - die Vielfältigkeit ihres missbräuchlichen Einsatzes“
Salome Hölzle, Nina Kapser, Nicola Kochler, Rekia Sinderwald
Betreut von Herrn Prof. Dr. Schubert-Zsilavecz
10:10 – 10:30 Uhr: „EPO - mehr als nur ein Arzneimittel?“
Johannes Cieluch, Katharina Höfer, Georgina Lansen, Alena Schoppen
Betreut von Frau Prof. Dr. Kaiser
10:30 – 11:00 Uhr: Kaffeepause
11:00 – 11:20 Uhr: „Phosphodiesterasehemmer: Von Koffein bis zum Sildenafil – Kleine Gruppe mit großer Bekanntheit“
Rümeysa Demir, Elena Hristova, Caroline Meier, Luis Marc Rocktäschel
Betreut von Herrn Prof. Dr. Knapp
11:20 – 11:40 Uhr: „Was braucht der Körper im Alter: Wachstumshormon, Vitamin D, Selen oder Zink?“
Emre Hartvig, Sarah Kamal, Afiaa Rahim
Betreut von Herrn Prof. Dr. Steinhilber
11:40 – 12:00 Uhr: „Thyroxin, Liraglutid, Ephedrin und Laxantien: Hilfe zum Abnehmen?“
Christopher Beimesche, David Casha, Sven Grolig, David Mehleit, Felix Pawel
Betreut von Herrn Prof. Dr. Marschalek
12:00 – 12:20 Uhr: „Botox, Minoxidil und Eflornitihin: Arzneistoffe oder Kosmetika?“
Alexandra Dockter, Elisa Hendel, Katharina Langshausen, Marie Pfirrmann
Betreut von Frau Prof. Dr. Windbergs
12:20 – 13:30 Uhr: Mittagspause
13:30 – 13:50 Uhr: „Cannabis: Arzneimittel oder Volksdroge?“
Numah Anjum, Sania Bhrara, Edanur Degermenci, Sara Dema, Stephane Ozourma
Betreut von Herrn Prof. Dr. Fürst
13:50 – 14:10 Uhr: „Ketamin, Lachgas, Scopolamin: Träume und Halluzinationen aus dem Internet“
Miriam Matzick, Sarina Rastätter, Tristan Stechert, Alexander Weiland
Betreut von Herrn Prof. Dr. Dr. Schmidtko
14:10 – 14:30 Uhr: „Benzodiazepine und GHB: Sedativa als Partydrogen und K.O.-Tropfen“
Katharina Costin, Leon Drosse, Sarah Ellbrück, Gian-Luca Miano
Betreut von Herrn Prof. Dr. Proschak
14:30 – 14:50 Uhr: „Hirndoping – Methylphenidat & Co. zur kognitiven Leistungssteigerung“
Robin Mylaparampil, Annalena Stadel, Vivien Steffens, Karima Zaim
Betreut von Herrn Prof. Dr. Klein
Organisation: Nele Bößneck, Melina Demmig, Philipp Königshoven, Ronja Kuhn, Kristin Mohr