Deutsch-Italienische Kant-Vorlesung in Kooperation mit der Società Italiana di Studi Kantiani
Dank einer Zusammenarbeit zwischen der Universität Turin, dem Frankfurter Kant-Arbeitskreis der Goethe Universität, der Società Italiana di Studi Kantiani und der Zeitschrift Studi Kantiani findet jährlich eine öffentliche Kant-Vorlesung statt. Jedes Jahr werden international führende Kant-Forscherinnen oder -Forscher eingeladen. Der Text der Vorlesung erscheint in Studi Kantiani.
Die Vorlesung wurde 2018 als Frankfurter Kant-Vorlesung initiiert und wird nun als Deutsch-Italienische Vorlesung fortgesetzt. Sie findet abwechselnd an den Universitäten von Frankfurt und Turin sowie an anderen italienischen Universitäten statt.
5. Deutsch-Italienische Kant-Vorlesung
Andrew Chignell (Princeton University)
Kant’s practical metaphysics: what, exactly, may we believe about things-in-themselves?
8th June 2022, 5-7 pm
Campus Luigi Einaudi, Sala lauree blu
To attend online register at: mario.pati@unito.it
Vergangene Frankfurter Kant-Vorlesungen:
1. Frankfurter Kant-Vorlesung
Eric Watkins (University of California, San Diego)
Kant on the Grounding of Transcendental Idealism
2. Frankfurter Kant-Vorlesung
Pauline Kleingeld (Groningen)
Kant on Freedom of the Will and Freedom of the Agent
3. Frankfurter Kant-Vorlesung
Angelica Nuzzo (New York)
Das Ende aller Dinge in Kant's Philosophy
4. Deutsch-Italienische Kant-Vorlesung
Béatrice Longuenesse (NYU)
Kant on 'The Self' and 'The I'
Kontakt: gabriele.gava(at)gmail.com
Siehe auch: https://labont.it/labont/deutsch-italienische-kant-vorlesung/