Aktuelles
Beratung & Betreuung
- Sprechstunden
- Internationaler Studientreff
- Begleitservice zu Behörden
- Servicestelle Studium & Flucht
- Weitere Einrichtungen
Deutsch lernen
Finanzierung
- Lebenshaltungs- & Studienkosten
- Abschlussfinanzierung
- Arbeiten im Studium
- Stipendien
- BAföG, Kredite & Nothilfen
Studienbeginn
Erfolgreich Studieren
- Erfolg durch Engagement
- Tipps & Tricks
- Kompetenzen trainieren
- Studiencheck
- Alternativen zum Studium
- DAAD Preis
- Studienerfolg fördern
Abschluss & Karriere
Wohnen & Leben in Ffm
- Auf dem Campus
- Alltagswissen Frankfurt
- Eine Wohnung finden
- Gesundheit & Versicherung
- Freizeit & Kultur
- Reisen & Transport
Wichtige Informationen
Servicestelle Studium & Flucht
Die Servicestelle Studium und Flucht berät bereits eingeschriebenen Studierenden mit Fluchthintergrund in allen Anliegen rund um das Studium an der Goethe-Universität.
Das Beratungs- und Unterstützungsangebot umfasst u.a.:
- Regelmäßige persönliche Sprechstunden sowie Erreichbarkeit über E-Mail
- Informationen und individuelle Beratung zu Möglichkeiten der Studienfinanzierung (insbesondere BAföG, Stipendien, Nebenjobs und Nothilfe) sowie Unterstützung im Bewerbungsverfahren und bei der Antragstellung
- Unterstützung bei der allgemeinen Organisation des Studienverlaufs (z.B. Erstellung von Stundenplänen, Härtefallantragstellung)
- Vermittlung von "Buddies" bzw. Studienfreund*innen über das International Office
- Verweise und Informationen zu inneruniversitären Beratungs-, Qualifizierungs- und Unterstützungsangeboten (z.B. Kompass³-Workshops, Career Service)
Termine für eine telefonische oder digitale Beratung (per Videocall) können Sie online unter www.terminland.de/uni-frankfurt vereinbaren. Wählen Sie dazu "International Office" und dann "AWP - Studierende mit Fluchthintergrund".