Erstinformation
Zentrale Studienberatung
Psychotherapeutische Beratungsstelle (PBS)
- Über die PBS
- Unterstützung während der Corona-Krise
- Team & Kontakt
- Unser Beratungsangebot
- Workshops & Prävention
- Angebote für universitäre Mitarbeiter*innen
- Hilfen im akuten Notfall
- Alternative und weiterführende Beratungsangebote
- Links & Literatur
- Kooperationspartner
Studienzweifel
Feedback- & Beschwerdestelle
International Office
Weitere Einrichtungen
Schnelle Hilfe in der Krise

Sollten Sie oder eine andere Person in einer akuten Krisensituation sein, kann sofortige professionelle Hilfe erforderlich sein. Unter der Hotline (069) 630 13 113 erreichen Sie rund um die Uhr eine der psychiatrischen Kliniken in Frankfurt. Bitte wählen Sie diese Nummer, wenn Sie selbst unter Suizidgedanken leiden oder sich Sorgen darum machen, dass ein/e Angehörige*r oder Freund*in Selbstmord begehen könnte.
Sollten Sie sich außerhalb Frankfurts befinden oder sich in einer Situation befinden, in der suizidale, lebensmüde Gedanken auftreten und eine akute Gefährdungslage vorliegt, informieren Sie bitte den
Rettungsdienst (112)
oder die
Polizei (110).
Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamts
Ärzt*innen und Sozialarbeiter*innen des Sozialpsychiatrischen Diensts des Gesundheitsamts unterstützen bei der Bewältigung psychischer und seelischer Krisen:
Breite Gasse 28 |60313 Frankfurt |(069) 212 33311 | info.psychiatrie@stadt-frankfurt.de.
Servicetelefon: Montag, Dienstag, Donnerstag 9-12 Uhr und 13-16 Uhr, Freitag 9-13 Uhr.
Service- und Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 9-12 Uhr.
Psychosozialer Krisendienst
Der Psychosoziale Krisendienst hilft und berät in psychosozialen Notlagen und vermittelt ärztlicher Hilfe nachts und am Wochenende:
(069) 611375 (Montag-Freitag 17-1 Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen 9-1 Uhr)
Wir sind Teil des Suizidpräventionsnetzwerks FRANS. Auf den Internetseiten finden Sie Hilfe und Informationen für Betroffene, Angehörige und Freunde.