Dipl.-Psych. Anna Sedlak



Dipl.-Psych. Anna Sedlak

PEG-Gebäude, Raum 5.G183
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
60629 Frankfurt am Main

Tel: +49-(0)69/798-35319
Mail: sedlak@psych.uni-frankfurt.de


Curriculum Vitae

Berufliche Tätigkeit

seit 08/2018

Abordnung an das Kompetenzzentrum Schulpsychologie an der Goethe- Universität Frankfurt

seit 10/2012

Tätigkeit als Schulpsychologin im Staatlichen Schulamt für die Stadt Frankfurt am Main

12/2009 – 09/2012

Tätigkeit als Schulpsychologin im Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz, Schulpsychologisches Beratungszentrum Bad Kreuznach

02/2008 – 11/2009

Tätigkeit als Diplom- Psychologin im Kinderneurologischen Zentrum Mainz im sozialpädiatrischen Zentrum, sowie der Ambulanz für Spina-Bifida

10/2007 – 04/2011

Psychotherapeutische Mitarbeiterin der Poliklinischen Institutsambulanz für Psychotherapie und der Hochschulambulanz für Forschung und Lehre der Universität Mainz

03/2007 – 04/2008

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Klinische Psychologie des Psychologischen Instituts der Johannes Gutenberg-Universität  Mainz, Prof. Dr. W. Hiller
Projektkoordination im Rahmen der vom BMBF geförderten Multi-Center Studie „Sopho-Net“ zur Behandlung der sozialen Phobie und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Evaluationsteam der Poliklinischen Institutsambulanz für Psychotherapie

05/2006 – 04/2007

Tätigkeit als Psychologin im Praktikum am Zentrum für Psychiatrie, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt im Rahmen der Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin

Ausbildung und Studium

22.03.2018

Erwerb der erweiterten Fachkunde für Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen.

18.11.2010

Approbation als Psychologische Psychotherapeutin

28.09.2010

Staatliche Prüfung für Psychologische Psychotherapeuten

04/2006 – 09/2010

Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie im Weiterbildungsstudiengang Psychologische Psychotherapie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

10/2000 – 02/2006

Studium der Psychologie (Diplom) an der Ruprecht Karls-Universität Heidelberg

Zusatzqualifikationen

04/2003 – 02/2006

Teilnahme am Weiterbildungskurs zur Theorie und Praxis der Systemischen (Familien-)Therapie und Beratung der Mannheimer Gesellschaft für systemische Therapie, Supervision und Weiterbildung e.V. unter Leitung von Dr. Bernd Schumacher.