• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Goethe-Universität Frankfurt am Main


  • Head meta print
  • Head meta rss Head meta facebook Head meta twitter
  • Webmail
  • Intranet
  • Aktuelles
  • Aktuelles
  • Lehrende
  • Studium
  • Prof. Dr. P. Schulz
    • News
    • Team
    • Research
    • Conferences
    • Teaching
    • Prüfungen
    • Knowledge Transfer
    • Job Opportunities
  • Prof. Dr. A. Grimm
  • Prüfungen
  •  
  • GU Home
  • Neuere Philologien | Fachbereich 10
  • Institut für Psycholinguistik
  • Prof. Dr. P. Schulz
  • Team
  • Laura Kretz

Prof. Dr. P. Schulz

  • News
  • Team
    • Prof. Dr. Petra Schulz
    • Sekretariat: Verena Seiler
    • Dr. Sabrina Geyer
    • Lydia Grohe
    • Laura Kretz
    • Alina Lausecker
    • Dr. Rabea Lemmer
    • Christos Makrodimitris
    • Emma Merritt
    • Florian Seemann
    • Dr. des. Barbara Voet Cornelli
    • Dr. Merle Weicker
  • Research
  • Conferences
  • Teaching
  • Prüfungen
  • Knowledge Transfer
  • Job Opportunities

Team

Laura Kretz

Pädagogische Mitarbeiterin

Büroanschrift Raum 3.352
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
 
Postanschrift Hauspostfach 22
60629 Frankfurt am Main

Telefon
Fax
E-Mail

069 - 798 32573
069 - 798 32564
kretz@em.uni-frankfurt.de

Lebenslauf




Wichtige Hinweise

Neuerscheinung: Unser Buch "Vom Sprachprofi zum Sprachförderprofi. Linguistisch fundierte Sprachförderung in Kita und Grundschule" veröffentlicht im Beltz Verlag

Dieses Fachbuch bereitet Sprachförderkräfte auf die wichtige Aufgabe der Sprachförderung am Übergang zwischen Kita und Grundschule vor. Basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen zum Erst- und Zweitspracherwerb liefert es das nötige Hintergrundwissen und konkrete Förderanregungen. In acht Fördereinheiten für Kita und Grundschule zeigen die Autorinnen, wie linguistisch fundierte Sprach-förderung umgesetzt werden kann.

Mit umfangreichem Material zum Download.


Weitere Informationen finden Sie hier.


Wichtige Hinweise

Two new contributions from the DaZ team in Languages by Petra and Christos

Sanfelici, E. & Schulz, P. (2021). Can frequency account for the grammatical choices of children and adults in nominal modification contexts? Evidence from elicited production and child-directed speech. Languages, 6, 35.

Makrodimitris, C. & Schulz, P. (2021). Does timing in acquisition modulate heritage children’s language abilities? Evidence from the Greek LITMUS Sentence Repetition Task. Languages, 6, 49.


Kontakt

Anschrift:

Goethe-Universität

Institut für Psycholinguistik und Didaktik der deutschen Sprache

Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt am Main

Post: Hauspostfach 22, 60629 Frankfurt

Sekretariat

IG-Hochhaus, 3. OG, Raum 3.316
Tel. 069/798-32563
Fax 069/798-32564

Öffnungszeiten hier

sekretariat.schulz[at]em.uni-frankfurt.de


  • Die Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2004-2021 Goethe-Universität Frankfurt am Main |
  • powered by CMS Fiona
  • Aktuelles und Presse
  • Pressemitteilungen
  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Uni-Publikationen
  • Aktuelles Jahrbuch
  • UniReport
  • Forschung Frankfurt
  • Social Media
  • Aktuelle Stellenangebote
  • Pressestelle der Goethe-Universität
  • Internationales
  • Incomings
  • Outgoings
  • Erasmus / LLP
  • Goethe Welcome Centre (GWC)
  • Refugees / Geflüchtete
  • Erasmus +
  • Sprachenzentrum oder Fremdsprachen
  • Goethe Research Academy for Early Career Researchers
  • Forschung
  • Forschung und Nachwuchs (FuN)
  • Research Service Center
  • Exzellenzcluster
  • Nobelpreisträger
  • Studium / Studien-Service-Center
  • Vor dem Studium
  • Studienangebot
  • Bewerbung
  • Im Studium
  • Nach dem Studium
  • Beratung und Unterstützung
  • Studien- und Prüfungsordnungen
  • Über die Universität
  • Präsidium
  • Zentralverwaltung (Übersicht)
  • Geschichte
  • Stiftungsuniversität
  • Standorte / Lagepläne
  • Leitbild der Goethe-Universität
  • Zahlen und Fakten
  • Bibliotheken
  • Rhein-Main Universitäten (RMU)