Organisation
Sprecher
|
Prof. Dr. Frank Oswald Interdisziplinäre Alterswissenschaft (IAW) Goethe-Universität Frankfurt am Main |
Sprecher des GRADE Center AGING ist Prof. Dr. Frank Oswald (FB04/FB05), die Vertretung übernimmt Frau Prof. Dr. Monika Knopf (FB05). |
Koordinator
|
Friedrich Wolf (M.A.) Institut für allgemeine Erziehungswissenschaft Goethe-Universität Frankfurt am Main |
Mitgliedschaft
Herzlich eingeladen sind Early Career Reseachers (Promovierende und Post-Docs), die in ihrem an der Goethe-Universität angesiedelten Forschungsprojekt einen Bezug zum Thema Alter haben und sich an der „Goethe Research Academy for Early Career Researchers“ (GRADE) angemeldet haben.
Drei einfache Schritte zur Anmeldung:
- Annahme an einem Fachbereich der Goethe-Universität
Sie sind als Promovend*in an einem Fachbereich der Goethe-Universität angenommen oder mit Ihrem Habilitationsvorhaben mit einem der Fachbereiche assoziiert. - Anmeldung bei GRADE
Sie haben sich bei der „Goethe Research Academy for Early Career Researchers“ (GRADE) angemeldet und im entsprechenden Feld des Anmeldeformulars Ihr Interesse an einer Anmeldung im GRADE Center AGING bekundet. Anmeldeformulare finden Sie in der Mediathek. - Zuordnung zu GRADE Center AGING
GRADE leitet Ihr Interesse an einer Anmeldung im GRADE Center AGING an uns weiter, woraufhin wir Sie per E-Mail kontaktieren und bitten, ein Formular auszufüllen, das uns etwas über den thematischen Bezug Ihres Forschungsvorhabens verrät und uns über Ihre inhaltlichen und methodischen Interessen informiert. Sollten Sie bereits bei GRADE angemeldet sein, wenden Sie sich direkt ans Center AGING
Zudem ist es für Nachwuchsforschende kooperierender Projekte und Institute an benachbarten Universitäten möglich, assoziiertes Center-Mitglied zu werden. Wenn Sie Interesse an einer assoziierten Mitgliedschaft haben, kontaktieren Sie uns bitte per Mail (grade-aging@em.uni-frankfurt.de.
Struktur
Beteiligte Fachbereich
• Rechtswissenschaften (FB 01) |
• Gesellschaftswissenschaften (FB 03) |
• Erziehungswissenschaften (FB 04) |
• Psychologie und Sportwissenschaften (FB 05) |
• Medizin (FB 16) |
Vorstand (alphabetisch gelistet)
Prof. Dr. Barbara Friebertshäuser | Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt “Empirisch-pädagogische Geschlechterforschung”, FB04, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft |
Prof. Dr. Monika Knopf | FB05, Seniorprofessorin für Entwicklungspsychologie, Vorstandsmitglied der Universität des 3. Lebensalters, Stellvertretende Vorstandssprecherin des FFIA |
Prof. Dr. Frank Oswald | Professor für Interdisziplinäre Alternswissenschaft, FB04, Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung, FB05, Vorstandssprecher des FFIA |
Prof. Dr. Johannes Pantel | Professor für Altersmedizin mit dem Schwerpunkt Psychogeriatrie und klinische Gerontologie, FB16, Stellvertretender Vorstandssprecher des FFIA |
Prof. Dr. Cornelius Prittwitz | Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie und Rechtsphilosophie, FB 01 |
Austausch mit anderen Graduiertenprogrammen und Forschungszentren
• Kooperatives DFG-Graduiertenkolleg "Doing Transitions ‒ Formen der Gestaltung von Übergängen im Lebenslauf" |
• International Interdisciplinary Gerontology Charter on Transitions and Place (FFIA, Goethe University; Irish Centre for Social Gerontology, National University of Ireland Galway; Newcastle University Institute for Ageing, UK; Center for Aging and Supportive Environments (CASE), Lund University, Sweden) |