Sonderabfall und Gefahrgut

Sonderabfall und Gefahrgut

Die Ansprechpartner sind zuständig für:

  • Entsorgung von Sonderabfällen (Zentrales Zwischenlager für chemische Sonderabfälle, Campus Riedberg) 
  • Gefahrguttransporte und deren Überwachung
  • Versenden von Probenmaterial durch Kurierdienste oder auf dem Postweg
  • Unterweisung von Personen die Gefahrgut empfangen und/ oder versenden
    Zum Versenden gehört auch schon die Vorbereitung für den Versand.
    Also das Befüllen durch das Personal des Abfallerzeugers von Kanistern und Fässern mit Sonderabfällen, die anschließend im Zwischenlager auf dem Campus Riedberg angenommen werden und danach als Gefahrgut von externen Speditionen weiter zu Entsorgungsfirmen transportiert werden. (Der Abfallerzeuger ist Verpacker im Sinne der Gefahrgutvorschriften.)

 

Die Funktion des Gefahrgutbeauftragten der Goethe-Universität wird durch Michael Gillmann und dessen Stellvertretung durch Keve Bitto wahrgenommen. 

Bei Fragen zu den oben aufgeführten Themen oder Unklarheiten bei der Vorgehensweise bezüglich der Entsorgung von Sonderfällen, setzen Sie sich mit uns Verbindung.

Wir beraten Sie gerne.


Zentrales Zwischenlager für chemische Sonderabfälle, Campus Riedberg

Sonderabfall

Max-von-Laue-Straße 7, Gebäude N162

Web-Seite des Zwischenlagers mit aktuellen Öffnungszeiten und den Annahmebedingungen für Sonderabfälle.




Der Eingang zur Annahme von Sonderabfällen befindet sich am Sektionsrolltor (s. Bild; Südostseite Chemische Institute, Richtung Parkplätze).