Prüfungen im Bereich der Literaturdidaktik
Platzvergabe für die Prüfungen im Fach Deutsch für L1-Studierende
Die Platzvergabe für die Prüfung im Fach Deutsch erfolgt ca. 9 Monate vor Ihrem Prüfungstermin innerhalb der vorgegebenen Fristen über OLAT. Dort tragen Sie sich in eine der fünf unten aufgelisteten Gruppen ein (Mehrfachnennungen werden gestrichen!) und füllen das Anmeldeformular vollständig aus.
Gruppe 1: Schwerpunkte Sprachdidaktik
Gruppe 2: Schwerpunkte Sprachwissenschaft
Gruppe 3: Schwerpunkte Literaturdidaktik
Gruppe 4: Schwerpunkte Neuere deutsche Literatur
Gruppe 5: Schwerpunkte Kinder- und Jugendliteratur
Alle Anmeldungen in OLAT werden in einem Pool gesammelt und auf die Prüfungsberechtigten der fünf Schwerpunkte verteilt. Sollten im gewünschten Schwerpunkt nicht genügend Plätze zur Verfügung stehen, erfolgt die Verteilung per Losverfahren. Wer keinen Platz im gewünschten Schwerpunkt erhält, bekommt eine Prüferin/einen Prüfer in einem der anderen Schwerpunkte zugeteilt. Die Reihenfolge der Anmeldungen spielt dabei keine Rolle. Sie können sich während des gesamten Zeitraums anmelden.
Es gibt keinen Anspruch auf eine Prüfung im gewünschten Schwerpunkt und auf eine bestimmte Prüferin/einen bestimmten Prüfer.
Sobald die Platzvergabe erfolgt ist (bis Mitte April/Mitte Oktober), werden Sie informiert. Die Prüfungsthemen besprechen Sie bitte mit Ihrer Prüferin/Ihrem Prüfer.
Die Platzvergabe für die Prüfungen im Herbst erfolgt vom 06.01.-31.01. desselben Jahres.
Die Platzvergabe für die Prüfungen im Frühjahr erfolgt vom 01.07.-31.07. des Vorjahres.
Neu!!! Aktualisiert im Januar 2022!!!
Link zum Olat-Kurs für die Anmeldung der Prüfungen_in L1_Herbst 22 (Anmeldezeitraum 25.01.22-28.02.22)
Mit dem folgenden Link melden Sie sich zur Platzvergabe für die Prüfungen in L1 im o.g. Anmeldezeitraum an:
https://olat-ce.server.uni-frankfurt.de/olat/auth/RepositoryEntry/14002454528?6
Bitte beachten Sie, dass diese Platzvergabe nicht die Prüfungsanmeldung zur ersten Staatsprüfung ersetzt. Informationen dazu finden Sie auf den Webseiten der Hessischen Lehrkräfteakademie:
https://lehrkraefteakademie.hessen.de/lehrerausbildung/pruefungsstellen/frankfurt-am-main
Mit diesem Blatt können Sie sich in der Sprechstunde derjenigen Prüfer:in, die Ihnen zentral zugewiesen wurde, anmelden.
Link zum Anmeldeformular in L1: | in word | in pdf |
Anmeldung zur Staatsexamensprüfung für die Lehramtsstudiengänge L2, L3 und L5 im Bereich Literaturdidaktik:
Sie können sich frühestens ein Jahr vor der Prüfung (ab Oktober/ab April) in der Sprechstunde einer Prüferin oder eines Prüfers mit einem Vorschlag für Ihr Schwerpunktthema oder für Ihre Klausurthemen mit diesem Blatt anmelden. Bringen Sie die Unterlagen der von Ihnen besuchten literaturdidaktischen Seminare mit in die Besprechung.
Hier melden Sie sich für die Prüfung in L2, L3 oder L5 an:
Link zum Anmeldeformular in L2, L3, L5: | in word | in pdf |
Weitere Hilfestellungen und Hinweise finden Sie in den nachfolgenden Dateien:
Mündliche Prüfungen im Fach Lese- und Literaturdidaktik
Zitierweise Literaturnachweise
Hinweise zur Anfertigung einer wissenschaftlicher Hausarbeit finden Sie unter:
http://www.starkerstart.uni-frankfurt.de/43759174/FB10___Aeltere_und_Neuere_Literaturwissenschaft___Hinweise_zur_Anfertigung_einer_wissenschaftlicher_Hausarbeit.pdf