​​​​​​​Pressemitteilungen ​​​​​​ ​

Forschung

Feb 21 2013
08:17

„Genschnipsel“ bei Herzinfarkt erhöht/ Publikation in Nature

Neuer Alterungsmechanismus im Herzen entschlüsselt

FRANKFURT. Ein kleines Stückchen Ribonukleinsäure, kurz microRNA, kontrolliert die Alterungsprozesse im Herzen. Das belegt eine aktuelle Studie des Instituts für kardiovaskuläre Regeneration der Goethe Universität, die heute in der renommierten Fachzeitschrift „Nature“ erscheint. Dr. Reinier Boon und Mitarbeiter zeigen erstmals, dass Genschnipsel mit dem Namen microRNA-34a zum Absterben von Herz- und Gefäßzellen beitragen. Eine Hemmung dieser microRNA verbessert in experimentellen Studien die Herzfunktion im Alter und nach Herzinfarkt. 

Micro-RNAs haben eine wichtige Aufgabe bei der Genregulation. Sie stoppen die Übersetzung des einmal abgelesenen Gencodes in Proteine, sobald davon genügend produziert worden sind. Wenn aber, wie bei der microRNA-34a, mit zunehmendem Alter die Konzentration im menschlichen Herzen zunimmt, hemmt sie wichtige Schutzmechanismen: „Wir haben ein neues Ziel-Gen der microRNA-34 identifiziert. Es verhindert die DNA-Schädigung und die Erosion der Chromosomenenden, der Telomeren“, erläutert Prof. Stefanie Dimmeler, Leiterin des Instituts für kardiovaskuläre Regeneration.

Der Kardiologe Prof. Andreas Zeiher, ebenfalls an der Studie beteiligt, ist als Kliniker von dieser Entdeckung und den sich daraus ergebenden Behandlungsmöglichkeiten fasziniert: „Da Moleküle zur Hemmung von microRNAs beim Menschen bereits erfolgreich zur Behandlung von Lebererkrankungen eingesetzt wurden, könnten diese Befunde auch neue Wege eröffnen, dem Verlust der Herzfunktion bei Patienten nach Herzinfarkt und mit zunehmendem Alter entgegenzuwirken“.

Die Forscher wurden durch die Europäische Union (ERC), durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft und durch das vom Land Hessen geförderte  LOEWE Zentrum für Zell- und Gentherapie unterstützt.

Informationen: Prof. Stefanie Dimmeler, Instituts für kardiovaskuläre Regeneration, Campus Niederrad, Tel: (069) 6301 6667; dimmeler@em.uni-frankfurt.de