Anträge, Formulare, Ordnungen

Auf dieser Seite finden Sie die Anmeldeformulare für die Zulassung zur Bachlorprüfung sowie zu den Modulprüfungen zum Download.
Modulbeschreibungen finden sie unter Studienaufbau PO2019
bzw. Studienaufbau PO2014
Zulassung zur Master-Prüfung
Im 1. Semester erfolgt zunächst die allgemeine die Beantragung der Zulassung zur Master-Prüfung beim Prüfungsamt. Dazu füllen sie bitte das entsprechende Formular aus:
Antrag auf Zulassung zur Masterprüfung
Schriftliche Prüfungen / Klausuren:
Nur für eininge Importmodule müssen Sie sich online über QIS/LSF anmelden, siehe Modulhandbuch unter dem Punkt "Organisatorisches".
Bitte die Prüfungshinweise, vor Allem zu Rücktritt, Wiederholung, Zusatzversuch, Notenverbesserung beachten!
Mündliche Prüfungen
Bei mündlichen Prüfungen ist ein Prüfungstermin mit der Prüferin /dem Prüfer zu vereinbaren. Anmeldeformular siehe unten
Nur wenn dieses Formular ausgefüllt und unterschrieben vorliegt, dürfen Sie an der Prüfung teilnehmen. Dies gilt auch für die Wiederholung einer Prüfung!
Bitte tragen dafür Sorge, dass das Formular nach bestandener Prüfung ans Prüfungamt gesendet wird.
Wahlpflichtmodule
Die Anmeldeformulare für die Wahlpflichtmodule für die Anmeldeformulare finden sie weiter unten.
Bitte beachten Sie, dass das Formular aus zwei Seiten besteht (Anmeldung und Protokoll) und es entweder doppelseitig auszudrucken ist oder beide Seiten zusammen geheftet werden müssen.
Tragen Sie dafür Sorge, dass das Formular nach bestandener Prüfung ans Prüfungamt gesendet wird.
Die jeweilgen Prüfungsordnungen und Studienpläne finden Sie rechts.
Masterarbeit: (siehe auch §37 Prüfungsordnung)
Für die Zulassung zur Masterarbeit ist der Nachweis von mindestens 60 CP erforderlich. Der Arbeitsbeginn wird dokumentiert, das Abgabedatum schriftlich mitgeteilt und die Bearbeitungsdauer beträgt max. sechs Monaten.
Bitte beachten Sie, das das Formular aus zwei Seiten besteht (Anmeldung und Protokoll) und es entweder doppelseitig auszudrucken ist oder beide Seiten zusammen geheftet werden müssen.
Zulassung zur Master-Prüfung
Im 1. Semester erfolgt zunächst die allgemeine die Beantragung der Zulassung zur Master-Prüfungbeim Prüfungsamt. Dazu füllen sie bitte das entsprechende Formular aus:
Antrag auf Zulassung zur Masterprüfung
Alle anderen Prüfungen:
Für die Anmeldung der einzelnen Prüfung müssen Sie sich spätestens 2 Wochen vor dem Prüfungstermin im Sekretariat der Prüferin / des Prüfers mit dem Anmeldeformular für die jeweilige Prüfung anmelden. Nur wenn dieses Formular ausgefüllt und unterschrieben vorliegt, dürfen Sie an der Prüfung teilnehmen. Dies gilt auch für die Wiederholung einer Prüfung! Die Meldung gilt als endgültig, wenn sie nicht spätestens drei Tage vor dem Prüfungstermin zurückgezogen wird. Sollte für Prüfungen eine andere Form der Art des Anmeldeverfahrens vorgesehen sein (Listen, Online-Anmeldung) werden Sie in der Veranstaltung darüber informiert.
Für die Studienleistungen, die Wahlpflichtmodule, finden Sie hier ebenfalls Formulare zum Download, auf denen die Dozent/inn/en die erfolgreiche Absolvierung der Veranstaltungen dokumentieren können und die dann dem Prüfungsamt vorgelegt werden müssen.
Ein nicht aufgeführtes und von anderen Lehreinheiten und Fachbereichen der Johann Wolfgang Goethe-Universität im Lehrangebot angebotenes Modul kann im Einzelfall auf Antrag der oder des Studierenden vom Prüfungsausschuss als Wahlpflichtmodul zugelassen werden, wenn es in seinem Umfang und in seinen Anforderungen den nach dieser Ordnung zugelassenen Wahlpflichtmodulen vergleichbar ist. Für die Zulassung ist rechtzeitig ein von einer oder einem Prüfenden dieses Bereichs festgelegter Studienplan für das Wahlpflichtmodul, dem die Studiendekanin oder der Studiendekan des zuständigen Fachbereichs zugestimmt hat, vorzulegen. Dieser muss die für die Wahlpflichtmodule zu erbringenden Prüfungs- und Studienleistungen sowie die für die Module nachzuweisenden Kreditpunkte enthalten. Als Formular für die Dokumentation der erfolgreichen Leistung steht das Formular "Neues Wahlpflichtmodul" zur Verfügung.
Informationen Zur Masterarbeit und den Forschungspraktika finden Sie hier
Eidestattliche Versicherung für Bachelor- und Masterarbeiten
Die jeweiligen Prüfungsordnungen und Studienpläne finden Sie rechts.
PO 2014
Pflichtmodule
- Zellbiologie / Cell Biology (6.0/8.0 SWS, 9/11 CP, Prof. Gottschalk)
- Moderne Methoden der Biochemie / Modern Methods of Biochemistry (4.0 SWS, 7 CP, Prof Tampé)
- Zelluläre Biochemie und aktuelle Forschungsthemen / Cellular Biochemistry and Current Research Topics (4.0 SWS, 9 CP, Prof. Tampé, PD Dr. Abele)
- Einführung eines frei gewählten Forschungsvorhabens / Preparing and defending a research proposal (2.0 SWS, 8 CP, Prof. Dötsch, Prof. Tampé)
- Strukturelle Bioinformatik / Structural Bioinformatics (4.0 SWS, 6 CP, Prof. Günter)
- Methoden zur Strukturbestimmung von Biomolekülen / Methods for the Structure Determination of Biomolecules (10.0 SWS, 12 CP, Prof. Glaubitz)
- Methodenpraktikum für Fortgeschrittene / Advanced Methods in Biochemistry and Biophysics (4.0/6.0 SWS, 5/7 CP, Prof. Dötsch)
- Forschungspraktika 1 und 2 / Internship I and II (je 10.0 SWS, je 10 CP, frei wählbar)
- Masterarbeit / Masterthesis (12.0 SWS, 30 CP, frei wählbar)
Wahlpflichtmodule
- Zelluläre und Molekulare Neurobiologie / Cellular and Molecular Neurobiology (4.0 SWS, 6 CP, Prof. Gottschalk)
- Infektions und Pathobiologie / Infection and Pathobiology (6.0/8.0 SWS, 7/10 CP, Prof Tampé, PD Dr. Zörnig, Dr. Vabulas)
- Molekulare Erkennungsmechanismen / Molecular Recognition in health and disease (4.0 SWS, 6 CP, Dr. Vabulas) wird zZt nicht angeboten
- Biophysikalische Methoden und Konzepte für Fortgeschrittene / Advances Biophysical Chemistry (6.0 SWS, 8 CP, Prof Dötsch, Prof. Glaubitz)
- Chemische Naturstoffsynthese / Organic Synthesis of Natural Products (4.0 SWS, 7 CP, Prof. Göbel)
- Organische Chemie für Fortgeschrittene / Advanced Organic Chemistry (3.0 SWS, 5 CP)
- Chemische Biologie für Fortgeschrittene / Advanced Chemical Biology (4.0/6.0 SWS, 4/10 CP, Prof. Heckel)
- Pharmakologie / Pharmacology (2.0/8.0 SWS, 3/9 CP)
- Einführung in die Theorie der magnetischen Resonanz / Introduction into the Theory of magnetic Resonance (2.0/4.0 SWS, 4/8 CP, Prof. Glaubitz, Prof. Prisner, Prof. Schwalbe)
- Einführung in die Praxis der magnetischen Resonanz / Introduction in practicing magnetic resonance (5.0/8.0 SWS, 7/10 CP, Prof. Glaubitz, Prof. Prisner, Prof. Schwalbe)
- Laserchemie / Laserchemistry (3.0 SWS, 5 CP, PD Dr. Braun)
- Molekulare Biowissenschaften / Molecular Biosciences (3.0 SWS, 5 CP)
- Visualisierungsmethoden in der Biologie und Medizin / Imaging Methods (6.0 SWS, 6 CP)
- Bildverarbeitung / Imaging Processing (6.0 SWS, 6 CP)
- Wissenschaftliches Englisch /Scientific English (6.0 SWS, 6 CP)
- Wahlpflichtfach zur Verbesserung der akademischen Allgemeinbildung / Optional Subject to enhance General Education (bis zu 6 CP)