Anträge, Formulare, Ordnungen

Auf dieser Seite finden Sie die Anmeldeformulare für die Zulassung zur Bachlorprüfung sowie zu den Modulprüfungen zum Download.
Modulbeschreibungen finden sie unter Studienaufbau PO2019
bzw. Studienaufbau PO2013
Zulassung zur Master-Prüfung
Im 1. Semester erfolgt zunächst die allgemeine die Beantragung der Zulassung zur Master-Prüfung beim Prüfungsamt. Dazu füllen sie bitte das entsprechende Formular aus:
Antrag auf Zulassung zur Masterprüfung
Schriftliche Prüfungen / Klausuren:
Die Anmeldung für alle schrifltichen Prüfungen und Klausuren muss bis spätestens SIEBEN Tage vor dem Prüfungstermin online über QIS/LSF erfolgen.
Bitte die Prüfungshinweise, vor Allem zu Rücktritt, Wiederholung, Zusatzversuch, Notenverbesserung beachten!
Mündliche Prüfungen
Für die Anmeldung zu jeder mündlichen Prüfung müssen Sie sich spätestens SIEBEN Tage vor dem Prüfungstermin im Sekretariat der Prüferin / des Prüfers mit dem Anmeldeformular für die jeweilige Prüfung anmelden. Nur wenn dieses Formular ausgefüllt und unterschrieben vorliegt, dürfen Sie an der Prüfung teilnehmen. Dies gilt auch für die Wiederholung einer Prüfung!
Bitte tragen dafür Sorge, dass das Formular nach bestandener Prüfung ans Prüfungamt gesendet wird.
Wahlpflichtmodule
Die Anmeldeformulare für die Wahlpflichtmodule sind für alle Prüfungsordnungesversionen identisch, die Anmeldeformulare finden sie weiter unten.
Bitte beachten Sie, dass das Formular aus zwei Seiten besteht (Anmeldung und Protokoll) und es entweder doppelseitig auszudrucken ist oder beide Seiten zusammen geheftet werden müssen.
Tragen Sie dafür Sorge, dass das Formular nach bestandener Prüfung ans Prüfungamt gesendet wird.
Die jeweilgen Prüfungsordnungen und Studienpläne finden Sie rechts.
Masterarbeit: (siehe auch §36 Prüfungsordnung)
Für die Zulassung zur Masterarbeit ist der Nachweis von mindestens 60 CP erforderlich. Der Arbeitsbeginn wird dokumentiert, das Abgabedatum schriftlich mitgeteilt und die Bearbeitungsdauer beträgt max. sechs Monate.
Bitte beachten Sie, das das Formular aus zwei Seiten besteht (Anmeldung und Protokoll) und es entweder doppelseitig auszudrucken ist oder beide Seiten zusammen geheftet werden müssen.
Anmeldeformulare PO2011/2013, Studienbeginn VOR WS2019/20
Antrag auf Zulassung zur Masterprüfung
Bitte beachten Sie, das die Formulare zur Anmeldung aus zwei Seiten besteht (Anmeldung und Protokoll) und es entweder doppelseitig auszudrucken ist oder beide Seiten zusammen geheftet werden müssen.
Forschungspraktikum intern (im Studiengang Chemie)
Forschungspraktikum extern (außerhalb des Studiengangs Chemie)
Wahlpflichtmodule im Pflichtbereich Anorganische und Analytische Chemie
- Modul Anorganische Materialien und Werkstoffe 2 SWS /4 CP)
- Modul Einführung in die Dichtefunktionaltheorie (4 SWS /7 CP oder 7 SWS /10 CP)
- Modul Homogene Katalyse (3 SWS / 5 CP)
- Modul Röntgenpulverdiffraktometrie (3 SWS / 5 CP oder 7 SWS / 9 CP)
Wahlpflichtmodule im Pflichtbereich Organische Chemie und Chemische Biologie
- Modul Chemische Naturstoffsynthese (4 SWS / 7 CP)
- Modul Highlights der Organischen Chemie und Chemischen Biologie (2 SWS / 4 CP)
- Modul Struktur und Funktion (4 SWS / 7 CP)
Wahlpflichtmodule im Pflichtbereich Physikalische und Theoretische Chemie
- Modul Einführung in die Theoerie der Magnetischen Resonanz (4 SWS / 8 CP oder 6 SWS / 12 CP)
- Modul Einzelmolekülspektroskopie und hochauflösende Mikroskopie (3 SWS / 5 CP)
- Modul Laserchemie (3 SWS / 5 CP)
- Modul Moderne Methoden der Theoretischen Chemie (4 SWS / 7 CP)
- Modul Theoretische Photochemie (3 SWS / 5 CP)
Wahlpflichtmodule, die keinem Pflichtbereich zugeordnet sind
- Modul Advanced Chemical Biology (2 bzw. 4 SWS / 4 CP oder 6 SWS / 8 CP)
- Modul Advanced Organic Chemistry (3 SWS / 5 CP)
- Modul Biologische Synthese (4 SWS / 7 CP)
- Modul Chemie der Heterocyclen (3 SWS/ 5 CP)
- Modul Einführung in die Praxis der Magnetischen Resonanz (5 SWS / 7 CP oder 8 SWS / 10 CP)
- Modul Fortgeschrittene Mathematische Verfahren (3 SWS / 5 CP)
- Modul Gruppentheorie (3 SWS / 5 CP)
- Modul Informations- und Unterrichtsmaterialien in den Naturwissenschaften (2 SWS / 4 CP)
- Modul Moderne Oberflächenchemie (3 SWS / 5 CP)
- Modul Molecular Modelling (2 SWS / 4 CP)
- Modul Pharmakologie (10 SWS / 9 CP)
- Modul Polymerchemie (2 SWS / 4 CP)
- Modul Röntgenstrukturanalyse (2 bzw. 4 SWS / 4 CP oder 6 SWS / 8 CP)
- Modul Schlüsselqualifikationen / Soft Skills (2 SWS / 3 CP oder 4 SWS / 6 CP)
- Modul Technische Chemie (2 SWS / 4 CP)
- Modul Vertiefungspraktikum (8 SWS / 7 CP)
- Modul Vertiefung Einzelmolekülspektroskopie und hochauflösende Mikroskopie (3 SWS / 5 CP)
- Modul Selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten (30 SWS / 30 CP)
- Modul Masterarbeit