Vorlage f%c3%bcr teaser auf hp

GRADE stellt allen Promovierenden und Promotionsinteressierten der Goethe-Universität das Starter-Kit inklusive der umfangreichen Broschüre mit Hinweisen zu Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Erhältlich ist die Finanzierungsbroschüre sowie auch das Starter-Kit in der GRADE-Geschäftsstelle, Campus Bockenheim/Juricidum oder in dem für die Promotion zuständigen Fachbereichsdekanat.

Das Starter-Kit präsentiert sich in einer handlichen Baumwolltasche und beinhaltet:

  • Broschüre zu Finanzierungsmöglichkeiten
  • GRADE Workshopprogramm
  • GRADE Info-Flyer
  • GRADE Flyer "Starter - Angebote speziell für neue Promovierende"
  • QZP Broschüre "Promotion - bewusst entscheiden und gut starten"
  • Handbuch „Gemeinsam die Promotion gestalten – Handlungsempfehlungen für Promovierende“
  • Leitlinien für die Betreuung von Promotionen an der Goethe-Universität
  • Informationen zum GRADE E-Learning Tool „Gute wissenschaftliche Praxis“
  • Informationen zum Angebot des Goethe Welcome Center sowie des International Office

Starter-Kit digital

Alle Teile des Starter-Kits finden Sie auch rechts zum Download. Außer den Baumwolltaschen natürlich (auf Nachfrage bei GRADE verfügbar).

GRADE Broschüre "Finanzierung der Promotion"

Grade finanzierungsbrosch%c3%bcre

Mit der Finanzierungsbroschüre stellt GRADE den Promovierenden und Promotionsinteressierten der Goethe-Universität eine kompakte Übersicht von Möglichkeiten zur Finanzierung der Promotionsphase zur Verfügung.

Die Broschüre gibt einen Überblick über die Promotionsfinanzierung auf einer Stelle oder durch ein Stipendium sowie Informationen zur Förderlandschaft in Deutschland. Welche Möglichkeiten der Individualförderung durch Stipendien gibt es? Wie stellt sich die Promotion im Rahmen strukturierter Programme dar? Welche Fördermöglichkeiten bieten sich für internationale Promotionen? Und wie sehen die konkreten Fördermöglichkeiten an der Goethe-Universität aus?

Leser*innen finden in der Broschüre Hinweise zu spezieller Förderung für Frauen in der Wissenschaft, Erläuterungen zu Teilfinanzierungen durch Zuschüsse und zeitlich begrenzte Förderprogramme sowie Informationen zu einer möglichen bi-nationalen Promotion (Cotutelle de Thèse) ebenso wie weitere praktische Tipps zur Stipendienbewerbung, Hinweise zur Sozialversicherung und nützliche Links zum Thema Promotion.