Institut für Archäologische Wissenschaften


















Willkommen am Institut für Archäologische Wissenschaften!Ob Ostsee oder Namibia, die Meerengen von Gibraltar, Hormuz, die römischen Provinzen oder das Iranische Hochland - die Frankfurter Archäologie ist (nahezu) weltweit unterwegs und vernetzt. Seit im Jahr 2003 die verschiedenen archäologischen Disziplinen in Frankfurt im Institut für Archäologische Wissenschaften (IAW) gebündelt wurden, bildet der Standort auf dem Campus Westend im 5.und 6. Stock des I.G. Farben-Gebäudes eines der größten archäologischen Institute Deutschlands. Das Institut ist in drei Abteilungen gegliedert und verfügt über sechs Professuren und einen großen Mitarbeiterstab. Die Zugehörigkeit der Fächer zu den Abteilungen stellt sich wie folgt dar: Hinzu kommen Schwerpunkte in altorientalischer Philologie, antiker Numismatik, Archäometrie und Archäobotanik. Fächer- und epochenübergreifend arbeitet die „Forschungsstelle Keramik“, die sich mit diesem Werkstoff in allen Aspekten beschäftigt und in dieser Form in Deutschland einzigartig ist. |
|
|
Das Studienspektrum umfasst einen achtsemestrigen BA-Studiengang, fachspezifische ein- bzw. zweijährige MA-Studiengänge und korrespondierende Promotionsmöglichkeiten. Das Studium kann gleichermaßen im Winter- oder im Sommersemester begonnen werden. Wir führen Ausgrabungen und Forschungsprojekte im In- und Ausland durch, oft in interdisziplinären Teams mit KooperationspartnerInnen aus dem Institut, aus der Region und weit darüber hinaus. Unsere archäologischen Sammlungen und Archive spielen in Lehre und Forschung eine bedeutende Rolle und stehen Fachkollegen, interessierten Laien und Studierenden offen. |