Archäologische Wissenschaften, Bachelor of Arts, Hauptfach


Foto: Matthias Recke, Institut für Archäologische Wissenschaften
Studiengang Archäologische Wissenschaften
Abschluss Bachelor
HF/NF Hauptfach mit einem Nebenfach
Regelstudienzeit 8 Semester
Unterrichtssprache Deutsch
Studienbeginn Winter/Sommer
Bewerbungsfrist siehe Termine und Fristen
Zulassungsmodus unbeschränkt

Infos zum Studium

  • Ziel der Archäologischen Wissenschaften ist es, vergangene Kulturen und Lebenswelten zu rekonstruieren und zu interpretieren. Im Zentrum stehen dabei die materiellen Hinterlassenschaften bzw. die archäologischen Befunde; Schriftquellen, sofern verfügbar, werden einbezogen. Das Spektrum der in Frankfurt vereinigten Disziplinen reicht dabei von der Vorgeschichte bis ins Mittelalter; von Europa bis nach Asien und Afrika.

    Der Bachelorstudiengang „Archäologische Wissenschaften“ leitet die Studierenden an, Fähigkeiten und Kenntnisse zu entwickeln, die materiellen Überreste vergangener menschlicher Existenz zu erschließen, anhand spezifischer Fragestellungen zu analysieren und in ihren historischen, kulturellen und gesellschaftlichen Rahmen einzuordnen. Zu diesem Zweck vermittelt der Studiengang, in Verbindung mit fundierten Kenntnissen der betreffenden kultur- und umweltgeschichtlichen Spezifika, die methodischen und theoretischen Grundlagen der archäologischen Forschungspraxis.

  • Das Institut für Archäologische Wissenschaften bietet ein außergewöhnlich breites Fächerspektrum. In drei Abteilungen gegliedert sind hier die Archäologie und Kulturgeschichte des Vorderen Orients und die Klassische Archäologie sowie die altorientalischer Philologie (Abt. I), die Archäologie und Geschichte der Römischen Provinzen und die Archäologie von Münze, Geld und von Wirtschaft in der Antike (beide Abt. II) sowie die Vor- und Frühgeschichte Eurasiens und Afrikas (Abt. III) mit insgesamt sechs Professuren und einem großen Mitarbeiterstab vertreten. Hinzu kommen Schwerpunkte in antiker Numismatik, Archäometrie und Archäobotanik. Fächer- und epochenübergreifend arbeitet die „Forschungsstelle Keramik“, die sich mit diesem Werkstoff in allen Aspekten beschäftigt.

    Der Standort Frankfurt besticht aber auch durch eines der schönsten Universitätsgelände Deutschlands, den Campus im Westend, der modernste Studienbedingungen und eine hervorragende Infrastruktur bietet. Dazu tragen gleich mehrere archäologische Museen in der Stadt und der Region, eine Vielzahl an Bibliotheken mit reichen Beständen sowie außeruniversitäre Forschungseinrichtungen von internationalem Rang bei.

    Zahlreiche Grabungen, Beteiligungen an den Austauschprogrammen PONS und Erasmus, bedeutende Sammlungen sowie umfangreiche Media- und Phototheken runden das reiche Angebot für unsere Studierenden ab.

  • Der BA-Hauptfach-Studiengang „Archäologische Wissenschaften“ ist auf acht Semester angelegt. Er besteht aus einem allgemeinen Pflichtbereich (70 CP) und einem Schwerpunktbereich (110 CP), der bei der Zulassung zur BA-Prüfung (also in der Regel zu Ende des 1. Semesters) zu wählen ist. Alle in Frankfurt vertretenen archäologischen Disziplinen sowie die Altorientalische Philologie können als Schwerpunkt gewählt werden: 


    Praktika und Exkursionen
    Im Praxismodul erwerben die Studierenden praktische Kenntnisse und Kompetenzen in wichtigen Arbeitsfeldern und Arbeitsweisen der Archäologie. Sie sammeln Erfahrungen, die für eine erfolgreiche berufliche Tätigkeit unabdingbar sind, und knüpfen berufsrelevante Kontakte.

    Durch Exkursionen kommen die Studierenden mit archäologischen Einrichtungen (z.B. Museen, Sammlungen, Forschungsinstituten), Geländedenkmälern und Ausgrabungsstätten in Kontakt. Im Exkursionsmodul erweitern Sie ihre Material- und Quellenkenntnis durch die Autopsie von Originalfunden und -befunden und lernen Konzepte und Probleme der Denkmalpflege und der Präsentation von Grabungsplätzen und archäologischen Objekten kennen.

    Beide Module können ab dem zweiten bis zum achten Semester absolviert werden.

  • Auslandsaufenthalte eröffnen Einblicke in andere Hochschulsysteme, ermöglichen die praktischen Fähigkeiten auszubauen, fördern die eigene Flexibilität und Durchsetzungsfähigkeit und bieten die Möglichkeit, Verständnis für kulturelle Verschiedenheiten zu entwickeln. Damit das Potential eines Auslandsaufenthaltes voll ausgeschöpft werden kann und der Auslandsaufenthalt nicht nur ein oberflächlicher Besuch ohne nachhaltige Wirkung bleibt, sollte er gut vorbereitet sein.

    Das Institut für Archäologische Wissenschaften beteiligt sich an verschiedenen Austauschprogrammen: Ein weltweites Netzwerk zur Studienmobilität existiert durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), der seit vielen Jahren Auslandsaufenthalte zu verschiedenen Studienphasen fördert. Daneben unterstützt das Programm Erasmus+ Interessierte bei Studienaufenthalten und Studienpraktika im europäischen Raum vor allem auch in organisatorischen Belangen. Zusätzlich besteht mit dem Programm PONS eine Kooperation diverser Institute die Möglichkeit eines (temporären) Studienortswechsels innerhalb Deutschlands. Allgemeine Informationen erhalten Sie vom "Study abroad"-Team.

    Mehr Informationen und Ansprechpartner finden Sie auf der Informationsseite „Internationales Studium“ des Instituts für Archäologische Wissenschaften.

Bewerbung und Studienordnung

  • Zusätzlich zu dem Hauptfach „Archäologische Wissenschaften“ (180 CP) ist noch ein Nebenfach zu belegen (60 CP). Hierbei haben Sie freie Wahlmöglichkeit aus einer Vielzahl von Angeboten, u.a. dem anwendungsbezogenen Nebenfach Archäometrie. Insgesamt umfasst das BA-Studium also 240 CP.
  • Die Studienordnung für den Studiengang Archäologische Wissenschaften finden Sie hier.

    Die Studienordnung regelt Aufbau, Struktur und Inhalt des Studiengangs sowie das Prüfungswesen. Sie ist Grundlage Ihres Studiums an der Goethe-Universität.

  • Für den Studiengang steht ein OSA (Online Studienwahl Assistent) zur Verfügung. Für die Beantragung der Immatrikulation (nach der Zulassung) zum Studiengang Archäologische Wissenschaften ist die Teilnahme Voraussetzung. Des Weiteren hilft der OSA, einen realistischen Eindruck über das Studienfach zu bekommen und sich bewusst für ein Studienfach zu entscheiden.

  • Zulassungsvoraussetzung: Deutsche Hochschulzugangsberechtigung (HZB), in der Regel das Abitur oder die Fachhochschulreife

    Ich habe keine deutsche Hochschulzugangsberechtigung: Informationen für Internationale Bewerber*innen

    Fachbindung Studienkolleg: G-Kurs

    Besondere Voraussetzungen
    Für den Studiengang steht ein OSA (Online Studienwahl Assistent) zur Verfügung. Für die Beantragung der Immatrikulation (nach der Zulassung) zum Studiengang Archäologische Wissenschaften ist die Teilnahme Voraussetzung.

    In den BA-Studiengang „Archäologische Wissenschaften“ als Hauptfach können Sie eingeschrieben werden, wenn Sie die Hochschulzugangsberechtigung besitzen. Für die einzelnen archäologischen Schwerpunkte, die am Ende des 1. Semesters gewählt werden, gelten außerdem jeweils spezifische Sprachvoraussetzungen.

    Tabelle der erforderlichen und empfohlenen Sprachkenntnisse

    Die geforderten Englischkenntnisse und die Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache  müssen dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen. Sie können in der Regel durch das Abiturzeugnis (vier Jahre Schulunterricht) nachgewiesen werden. Weitere Nachweismöglichkeiten finden Sie in der Studienordnung.

    Die geforderten Lateinkenntnisse können durch das Latinum oder eine vergleichbare Prüfung nachgewiesen werden.

  • Dieser Studiengang unterliegt keiner Zulassungsbeschränkung. Studienbewerber*innen für nicht zulassungsbeschränkte Fächer immatrikulieren sich direkt über die Online-Bewerbung. Falls zur Bewerbung noch weitere Unterlagen benötigt werden, erfahren Sie dies am Ende des Online-Bewerbungsprozesses.

    Bitte beachten Sie, dass für die Einschreibung in diesen Studiengang (auch beim Fachwechsel oder Doppelstudium) zwingend die Teilnahme an einem Studienorientierungsverfahren erforderlich ist. Die Goethe-Universität bietet Ihnen zu diesem Zweck einen Online Studienwahl Assistenten (OSA) an. Sie können den OSA schon vor der Bewerbung bearbeiten; dadurch erhalten Sie einen Einblick in das Studienfach und seine Inhalte. Am Ende des OSA erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung über Ihre Teilnahme, die Sie bitte mit den übrigen Unterlagen bei der Beantragung der Immatrikulation (nach der Zulassung) einreichen. Den Studienwahlassistenten finden Sie hier.

    Sie bewerben sich bequem innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über das Bewerbungsportal der Goethe-Universität. Ob und welche Unterlagen zur Bewerbung eingesandt werden müssen, erfahren Sie innerhalb des Online-Bewerbungsprozesses.

    Detaillierte Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie hier: Bewerbung


    Weiterführende Links:

Beratungsstellen

Entscheidungshilfen

  • Perspektiven
    Nach internationalem Vorbild bieten wir in Frankfurt ein achtsemestriges Bachelorstudium an. Dies stellt in Deutschland ein Alleinstellungsmerkmal dar. Unser Ziel ist es, Sie so umfassend wie möglich auszubilden und Ihnen gleichzeitig auch Freiräume zu geben, um eigene Interessen herauszufinden und diesen nachzugehen. Damit können Sie einen klaren Vorsprung gegenüber den Absolventen eines dreijährigen Bachelorstudiums mit oft nur geringem fachspezifischen Anteil erzielen. Der auf den Bachelorabschluss aufbauende Masterstudiengang ist entsprechend verkürzt und dauert nur zwei statt, wie andernorts üblich, vier Semester.

    Tätigkeitsfelder
    Mit dem Abschluss des Bachelorstudiums eröffnet sich eine Reihe von Tätigkeitsfeldern, insbesondere in der archäologischen Denkmalpflege, in Museen, Universitäten und Forschungsinstituten, aber ebenso im wissenschaftsnahen und privatwirtschaftlichen Sektor (Grabungsfirmen, Verlagswesen, Kulturmanagement, Journalismus, Tourismusbranche). Eine Berufstätigkeit im wissenschaftlichen Bereich setzt in aller Regel allerdings den Erwerb des Mastergrades in einer archäologischen Disziplin voraus.

    Einen Überblick über mögliche Berufsbilder und Tätigkeitsfelder sowie Interviews mit Alumni der Goethe-Universität bietet Ihnen auch die Seite "Was werden?" des Career Service.

  • Die Goethe-Universität bietet regelmäßig Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte an, die bei der Studienwahl Ihnen bei der Studienwahl helfen. Für Interessierte am Studium Archäologische Wissenschaften kann Ihnen der Besuch folgender Veranstaltungen bei der Entscheidung helfen:

  • Wenn Sie sich für den Studiengang Archäologische Wissenschaften interessieren, sich aber noch nicht gänzlich sicher sind in ihrer Wahl, wären möglicherweise folgende Studiengänge auch für Sie interessant: