Digitale Angebote
Informieren
- Campus to Go
- GoWiWi
- Infotag Lehramt Musik
- Kleine Fächer
- MainStudy
- Night of Science
- Online Studienwahl Assistenten (OSA)
- Stuzubi
Mitmachen
- Afrika macht Schule
- Biologische Vielfalt im Opel-Zoo erleben
- Boys‘Day
- Brückenschlagen – Wissenschaft in die Schulen
- Close to Science – Schule im Wissenschaftsgarten
- Frankfurter Geographische Gesellschaft e.V.
- Fritz Bauer Institut
- Geo-Agentur
- Geomedienlabor Frankfurt
- Goethe BioLab
- GoetheLab
- Goethe-Schülerlabor Chemie NaWi-Konservatorium
- Goethe-Schülerlabor Chemie Projekte und AGs
- Goethe-Schülerlabor Chemie Thementage
- Goethe-Schülerlabor Physik
- Goethe-Schülerlabore Radioaktivität und Strahlung
- Hessische Schülerakademien
- Kreativwerkstatt
- Kinder-Uni
- Schnuppertage
- Schülerstudium
- Schule meets Uni
- Science Camps
- Uni: Hautnah
- VirtualBrainLab
Fortbildung für Lehrkräfte
- Fritz-Bauer-Institut
- Tag der Naturwissenschaften
- Geo-Agentur
- Geomedienlabor Frankfurt
- Dialogforum: Barcamp für Berufs- und Studienorientierung
- Führungen der Universitätsbibliothek
- Lehrerfortbildungszentrum Chemie
Downloads
Goethe-Schülerlabor Chemie Projekte und AGs
Datum: | Termine ganzjährig (nach Vereinbarung) |
Ort: | Campus Riedberg |
Veranstaltungsart: | Schülerlaboraktivität, Experimentieren |
Klassenstufe: | alle Klassenstufen |
Vorkenntnisse: | Schulwissen |
Anmeldung: | Anmeldung über die Schule |
Schülergruppen, zum Beispiel Chemie-, Physik- oder NaWi-AGs, erarbeiten im und mit Unterstützung des Goethe-Schülerlabors fachübergreifend naturwissenschaftliche Projektthemen. Ein Projekt – von der Planung bis zum Abschluss – dauert in der Regel ein Schulhalbjahr. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten dabei im Schülerlabor und auch in den Schulen. Projektthemen werden vom Schülerlabor angeboten, können aber auch von interessierten Schülergruppen vorgeschlagen werden. An den unterschiedlichen Projekten, die das Schülerlabor anbietet, beteiligen sich verschiedene Institute und Forschungseinrichtungen der Universität. Hier sind besonders Projekte wie CEF Explorer, Ötzi-Projekt, AGs für Grundschulen und weiterführende Schulen zu nennen.
Ansprechpartnerin
Dr. Edith Nitsche
nitsche@chemie.uni-frankfurt.de
Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung
www.uni-frankfurt.de/55154512/460_Ags
Hinweis für Lehrkräfte
Lehrplanorientierte oder frei gewählte Themengebiete