Wintersemester 2023/24
Lehrveranstaltungen der "Islamischen Archäologie und Kunstgeschichte" (IAKg) und "Vorderasiatischen Archäologie" (VA)
Link zu:
Allgemeines
Vorbemerkungen:
1) Alle Nebenfachstudierenden müssen verpflichtend an einer Studienberatung vor oder in der ersten Woche des 1. Fachsemesters teilnehmen. Gelegenheit hierzu bietet die Semestereröffnung am Di., 18.10. (siehe unten). Hauptfachstudierende, die im Rahmen des Studiengangs „Archäologische Wissenschaften“ noch keinen Schwerpunkt ausgewählt haben, seien auf die Orientierungsveranstaltung für den Studiengang Archäologische Wissenschaften verwiesen (siehe unten). Falls diese Termine nicht wahrgenommen werden können, wenden Sie sich an Prof. Dr. Dirk Wicke (Zi. 5.555, Tel.: 069-79832317, Mail: wicke@em.uni-frankfurt.de) oder Prof. Dr. Thomas Richter (Zi. 5.554, Tel.: 069-79832315, Mail: Thomas.Richter@em.uni-frankfurt.de).
2) Der für die Studienberatung erhältliche papierne Teilnahmeschein ist Voraussetzung für die Anmeldung bei der Philosophischen Promotionskommission, die bereits im Verlauf des 1. Semesters durchzuführen ist (andernfalls droht die Aberkennung von Studienleistungen etc.).
3) Für die jeweiligen Voraussetzungen zur Teilnahme an Lehrveranstaltungen sowie Prüfungsleistungen und -formen konsultieren Sie bitte die Studienordnung oder -beratung.
4) Grundsätzlich steht es der/dem Dozente/in frei, Hausarbeiten und/oder andere Formen von Leistungen zusätzlich zu den in der Studienordnung vorgeschriebenen zu verlangen.
5) Hinsichtlich der älteren Bachelor-Studiengänge (Studienordnungen von 2010/2011 bzw. 2014/2015) sei daran erinnert, dass hier lediglich die Einordnungen für die Studienordnung ab WiSe 2014/2015 sowie die der „Archäologischen Wissenschaften“ geboten werden. Beachten Sie bitte, dass auf der Webseite des Prüfungsamts Geistes-, Kultur- und Sportwissenschaften (ehemals „Philosophische Promotionskommission“) (www.pgks.de) auch nur neuere Ordnungen verzeichnet sind.
Gemeinschaftliche Veranstaltungen
Allgemeine Orientierungsveranstaltung für Erstsemester im Hauptfach „Archäologische Wissenschaften“
Ort und Zeit: Campus Westend, Mo 16.10.2023, 16.15-17.45 Uhr, Raum IG 311
Anmeldung an m.scholz@em.uni-frankfurt.de bis 13.10.2023
Semestereröffnung Schwerpunktfach Vorderasiatische Archäologie und Schwerpunktfach Altorientalische Philologie sowie Schwerpunktfach Islamische Archäologie und Kunstgeschichte ab dem zweiten Fachsemester:
Di 17.10.2023, 12.15-13.45 Uhr, Raum IG 5.501
Anmeldung bis 13.10.2023 an: thomas.richter@em.uni-frankfurt.de
PP |
|
Propaedeuticum Archaeologicum STO 2019: BA-AW-K 1
Mo 16.15-17.45 Uhr, Raum IG 311, Beginn 30.10.2023.
(Beachten Sie o.g. Orientierungsveranstaltung am Mo 16.10.2023!)
Anmeldung über OLAT
|
|
Wicke, Dirk / Richter, Thomas u.a.
|
TUT |
|
Tutorium zu „Propaedeuticum Archaeologicum“ STO 2019: BA-AW-K 1
Mi 8.30-10 Uhr, Raum IG 311, Beginn 25.10.2023
Anmeldung über OLAT
|
|
Soll, Melissa / N.N.
|
KO |
|
Absolventenkolloquium Altorientalische Philologie, Islamische Archäologie und Kunstgeschichte, Vorderasiatische Archäologie STO 2014/15: AKVO-MA-M3 STO 2019: AKVO-MA-M6
Do 18.15-19.45 Uhr, bzw. Termin nach Vereinbarung, Raum IG 311
Anmeldung über E-Mail an: nol@em.uni-frankfurt.de
|
|
Richter, Thomas / Nol, Hagit / Wicke, Dirk
|
EX |
|
Tagesexkursionen zu aktuellen Ausstellungen STO 2019: BA-AW-K3
Termin je nach Verfügbarkeit (hierzu Aushänge bzw. Ankündigungen beachten)
Anmeldung über E-Mail bei den jeweiligen Dozenten/Organisatoren
|
|
Wicke, Dirk / Nol, Hagit / Richter, Thomas
|
PRA |
|
Sasanidische Keramik im Nordirak (Aufarbeitungskampagne vor Ort) STO 2019: BA-AW-K3; BA-AW-K4; AKVO-MA-M5.1
Zeitraum März/April 2024, Dauer ca. 4 Wochen
Anmeldung über E-Mail an: wicke@em.uni-frankfurt.de
|
|
Wicke, Dirk / Tamm, Alexander
|
Schwerpunkt „Vorderasiatische Archäologie“ (VA)
EK/V |
|
Einführung in die Archäologie Mesopotamiens STO 2019: BA-AW-VA2; BA-AW-AOP10.1; VA-BA-NF-M2; AKVO-MA-M1/M2/M3/M4
Mo 10.15-11.45 Uhr, Raum IG 311, Beginn 23.10.2023
Für RMU geeignet.
Anmeldung über OLAT
|
|
Wicke, Dirk |
Ü |
|
Einführung in die Geographie des Alten Orients STO 2019: BA-AW-VA1; BA-AW-AOP1; VA-BA-NF-M1; AOP-BA-NF-M1; AKVO-MA-M1/M2/M3/M4
Mo 14.15-15.45, Raum IG 5.501, Beginn 23.10.2023
Anmeldung über OLAT
|
|
Wicke, Dirk |
PS/S |
|
Einführung in die altorientalische Siegelkunst STO 2019: BA-AW-K2/K5 (K5 nicht für Schwerpunkt VA); BA-AW-VA2/VA6; BA-AW-AOP10.1; VA-BA-NF-M2/M7.1; AKVO-MA-M1/M2/M3/M4
Do 14.15-15.45 Uhr, Raum IG 5.401, Beginn 26.10.2023
Für RMU geeignet.
Anmeldung über OLAT
|
|
Wicke, Dirk |
S |
|
Lithic Studies and South-west Asian Prehistoric Cultures (mit praktischer Übung) STO 2019: BA-AW-K2/K5 (K5 nicht für Schwerpunkt VA); BA-AW-VA6/VA9.1; VA-BA-NF-M7.1; AKVO-MA-M1/M2/M3/M4
Di.8.15-11.45 Uhr, Raum IG 311, Beginn 17.10.2023, Ende im Dezember.
Für RMU offen.
Anmeldung über E-Mail an: maiorano@em.uni-frankfurt.de
|
|
Maiorano, Pia |
S |
|
Archäologie, Landeskunde und Geschichte der biblischen Welt von der Bronzezeit bis in die Antike (Vorbereitendes Exkursionsseminar, gemeinsame LV mit dem Alten Testament, FB 06) STO 2019: BA-AW-K3.2; BA-AW-VA6/VA 9.1; VA-BA-NF-M7.1; AKVO-MA-M1/M2/M3/M4
Do 16.15-17.45 Uhr, Raum IG 311, Beginn 26.10.2023
Anmeldung über OLAT
|
|
Würz, Michael / Seinsche, Philipp |
Ex |
|
Gemeinsame Exkursion mit der Ev. Theologie (Altes Testament, FB 06) STO 2019: BA-AW-K3.2
Termin: in der ersten Aprilhälfte
Anmeldung bei den Organisatoren
Voraussetzung ist die Teilnahme am Vorbereitungsseminar
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Nicht für die RMU geeignet
|
|
Würz, Michael / Fischer, Erika / Köhlmoos, Melanie / Seinsche, Philipp |
Schwerpunkt „Islamische Archäologie und Kunstgeschichte“ (IAKg)
PS/S |
|
The material culture of the Islamicate world STO 2019: BA-AW-K2/K5 (K5 nicht für Schwerpunkt VA); BA-AW-VA7/VA9.2; VA-BA-NF-M6/M7.2; AKVO-MA-M1/M2/M3/M4/VA1/VA2
Mi. 10.15-11.45 Uhr, Raum IG 5.501, Beginn: 25.10.2023
Der Kurs ist für die RMU offen. Die Unterrichtssprache ist überwiegend Englisch.
Anmeldung über OLAT
|
|
Hagit Nol |
S |
|
Cities and Villages in Archaeology STO 2019: BA-AW-K2/K5 (K5 nicht für Schwerpunkt VA); BA-AW-VA7/VA9.2; VA-BA-NF-M6/M7.2; AKVO-MA-M1/M2/M3/M4/VA1/VA2
Di. 12.15-13.45 Uhr, Raum IG 5.501, Beginn: 24.10.2023
Der Kurs ist für die RMU offen. Die Unterrichtssprache ist überwiegend Englisch.
Anmeldung über OLAT
|
|
Hagit Nol |
Weitere Lehrveranstaltungen der Archäologie
S |
|
„Baustoff Stein – Material, Verarbeitung und Verwendung in der Antike“ (mit Exkursion ins Experimentalarchäologische Zentrum nach Mayen) STO 2019: BA-AW-K5, BA-AW-VA6/VA9.1, VA-BA-NF-M7.1; AKVO-MA-M1/M2/M3/M4
Do 10.15-11.45 Uhr, Raum IG 311, Beginn: 26.10.2023
Anmeldung über OLAT
|
|
Wicke, Dirk / Klöckner, Anja / Scholz, Markus |
Veranstaltungsabkürzungen
V: Vorlesung / Ü: Übung / PS: Proseminar / S: Seminar / HS: Hauptseminar / Koll: Kolloquium / PRA: Praktikum / Ex: Exkursion / EK: Einführungskurs
Sommersemester 2023
Lehrveranstaltungen der "Islamischen Archäologie und Kunstgeschichte" (IAKg) und "Vorderasiatischen Archäologie" (VA)
Link zu:
- kommentiertes Vorlesungsverzeichnis (derzeit nicht verfügbar)
Allgemeines
Vorbemerkungen:
1) Alle Nebenfachstudierenden müssen verpflichtend an einer Studienberatung vor oder in der ersten Woche des 1. Fachsemesters teilnehmen. Gelegenheit hierzu bietet die Semestereröffnung. Hauptfachstudierende, die im Rahmen des Studiengangs „Archäologische Wissenschaften“ noch keinen Schwerpunkt ausgewählt haben, seien auf die Orientierungsveranstaltung für den Studiengang Archäologische Wissenschaften verwiesen. Falls diese Termine nicht wahrgenommen werden können, wenden Sie sich an Prof. Dr. Dirk Wicke (Zi. 5.555, Tel.: 069-79832317, Mail: wicke@em.uni-frankfurt.de) oder Prof. Dr. Thomas Richter (Zi. 5.554, Tel.: 069-79832315, Mail: Thomas.Richter@em.uni-frankfurt.de).
2) Der für die Studienberatung erhältliche papierne Teilnahmeschein ist Voraussetzung für die Anmeldung bei der Philosophischen Promotionskommission, die bereits im Verlauf des 1. Semesters durchzuführen ist (andernfalls droht die Aberkennung von Studienleistungen etc.).
3) Für die jeweiligen Voraussetzungen zur Teilnahme an Lehrveranstaltungen sowie Prüfungsleistungen und -formen konsultieren Sie bitte die Studienordnung oder -beratung.
4) Grundsätzlich steht es der/dem Dozente/in frei, Hausarbeiten und/oder andere Formen von Leistungen zusätzlich zu den in der Studienordnung vorgeschriebenen zu verlangen.
5) Hinsichtlich der älteren Bachelor-Studiengänge (Studienordnungen von 2010/2011 bzw. 2014/2015) sei daran erinnert, dass hier lediglich die Einordnungen für die Studienordnung ab WiSe 2014/2015 sowie die der „Archäologischen Wissenschaften“ geboten werden. Beachten Sie bitte, dass auf der Webseite des Prüfungsamts Geistes-, Kultur- und Sportwissenschaften (ehemals „Philosophische Promotionskommission“) (www.pgks.de) auch nur neuere Ordnungen verzeichnet sind.
Orientierungsveranstaltung für den Studiengang Archäologische Wissenschaften für alle Studierenden im ersten Fachsemester:
Di 11.4.2023, 18.15-19.45 Uhr.Raum IG 311.
Anmeldung an: s.magnavita@em.uni-frankfurt.de
Semestereröffnung Schwerpunktfach Islamische Archäologie und Kunstgeschichte und Vorderasiatische Archäologie für alle Studierenden:
Di 11.4.2023, 10.15-11.45 Uhr. Raum IG 311.
Schwerpunkt „Vorderasiatische Archäologie“ (VA)
|
EK/V |
|
Einführung in die Archäologie und Kulturgeschichte Vorderasiens IV/Einführung in die Archäologie des Irans
STO 2019: BA-AW-VA5; BA-AW-AOP10.1; VA-BA-NF-M5; AOP-BA-NF-M7.3 AKVO-MA-M1/M2/M3/M4; AKVO-MA-VA1
Mo 10.15-11.45 Uhr, Beginn: 17.04.2023, Ort: IG 311.
Für RMU geeignet.
Anmeldung über E-Mail an: joerg.becker@orientarch.uni-halle.de
|
|
Becker, Jörg |
S |
|
Die Neolithische (R)Evolution in Vorderasien – Aufbruch in eine neue Lebensweise
STO 2019: BA-AW-K2/K6; BA-AW-VA5/VA 6/ 9.1; BA-AW-AOP10.1; VA-BA-NF-M5/M6/M7.1; AOP-BA-NF-M7.3; AKVO-MA-M1/M2/M3/M4/VA1/VA2 –
Mo 14.15-15.45 Uhr, Beginn: 17.04.2023, Ort: IG 311.
Für RMU geeignet.
Anmeldung über E-Mail an: joerg.becker@orientarch.uni-halle.de
|
|
Becker, Jörg |
PS/S |
|
Einführung in die Kunst- und Kulturgeschichte des Alten Orients zur Vorbereitung einer Exkursion nach Berlin
STO 2019: BA-AW-K2/VA5/VA6; BA-AW-AOP10.1; VA-BA-NF-M5/M6; AOP-BA-NF-M7.3; AKVO-MA-M1/M2/M3/M4
Fr 12.15-13.45 Uhr, Beginn: 14.04.2023, Ort: IG 5.501.
Für RMU geeignet.
Anmeldung über E-Mail an: falb@em.uni-frankfurt.de
|
|
Falb, Christian |
PS/S |
|
Wasser, Agrarwirtschaft und Landnutzung im Nahen Osten und Nordafrika vom Neolithikum bis zur Neuzeit
STO 2019: BA-AW-K2/K5; BA-AW-HF-VA5/VA6/VA7/VA9.1 ; VA-BA-NF-M5/M6/M7.1; AKVO-MA-M1/M2/M3/M4; VA2
Do.12.15-13.45 Uhr, Beginn: 20.04.2023, Ort: IG 5.501.
Für RMU offen.
Anmeldung über E-Mail an: wuerz@em.uni-frankfurt.de
|
|
Würz, Michael |
EX |
|
Kurzexkursion: Berlin, Islamisches und Vorderasiatisches Museum sowie DOG-Kolloquium
STO 2019: BA-AW-K3.1; AKVO-MA-M1/M2/M3/M4
Termin: 22.-25.6.2023
Anmeldung über den Dozenten: wicke@em.uni-frankfurt.de.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Nicht für die RMU geeignet.
|
|
Wicke, Dirk/Nol, Hagit |
PRA |
|
Ausgrabungspraktikum in Gird-î Qalrakh
STO 2019: BA-AW-K4; AKVO-MA-M5.1
Termin: August/September 2023
Anmeldung nur nach Rücksprache mit dem Dozenten
|
|
|
Schwerpunkt „Islamische Archäologie und Kunstgeschichte“ (IAKg)
|
PS/S |
|
Archaeology, Ethnoarchaeology, and History: Benefits and Challenges in Using Analogies
STO 2019: BA-AW-K2/ K5; BA-AW-VA7/9.2; VA-BA-NF-M6/M7.2 MA-AKVO-M1/2/3/4/VA1/VA2
Di. 12.15-13.45 Uhr, Ort: IG 5.501, Beginn: 11.04.2023
Der Kurs ist für die RMU offen. Die Unterrichtssprache ist überwiegend Englisch.
Anmeldung: nol@em.uni-frankfurt.de
|
|
Hagit Nol |
PS/S |
|
Ancient Mosques
STO 2019: BA-AW-K2/ K5; BA-AW-VA7/9.2; VA-BA-NF-M6/M7.2 MA-AKVO-M1/2/3/4/VA1/VA2
Mi. 10.15-11.45 Uhr, Ort: IG 5.501, Beginn: 12.04.2023
Der Kurs ist für die RMU offen. Die Unterrichtssprache ist überwiegend Englisch.
Anmeldung: nol@em.uni-frankfurt.de
|
|
Hagit Nol |
Veranstaltungsabkürzungen
EK: Einführungskurs / V: Vorlesung / TUT: Tutorium / Ü: Übung / PS: Proseminar / S: Seminar / KO: Kolloquium / PRA: Praktikum /
EX: Exkursion