Allgemeinmedizin - "Den Menschen ganz sehen"

Fach: Allgemeinmedizin

Stand: WiSe 2022/23

Das Fach Allgemeinmedizin deckt ein breites Spektrum an Tätigkeitsfeldern ab. Es werden Erwachsene und Kinder, akut Erkrankte und chronisch kranke Patienten und Patientinnen betreut, Vorsorgemaßnahmen geplant und Betreuung über viele Jahre gewährleistet. Ferner stellen die medizinische Betreuung im Alter sowie die Pharmakotherapie elementare Säulen der Allgemeinmedizin dar. Das Wahlfach gewährt Einblicke in ausgewählte Bereiche der Allgemeinmedizin und soll den Studierenden bereits im vorklinischen Abschnitt des Studiums erste Erfahrungen mit diesem facettenreichen und spannenden medizinischen Fachgebiet ermöglichen.

Es ist geplant, das Wahlfach vor Ort stattfinden zu lassen, mit zwei Praktika in einer Hausarztpraxis (mit jeweils 4,5 Std) und vier begleitenden Seminaren (Dauer jeweils 1,5 bis 2 Std.). Ergänzend sind Aufgaben in Eigenleistung zu erbringen und einzureichen. Sollten aufgrund der Corona-Pandemie Präsenztermine nicht oder nur eingeschränkt möglich sein, werden kurzfristig alle oder Teile der Veranstaltungen als Online Veranstaltung stattfinden.

Kursrichtlinien für die Scheinvergabe

Der Kurs wird bestanden bei aktiver Mitarbeit, regelmäßiger Teilnahme sowie erbrachter schriftlicher Eigenleistung. Die Praktikumszeiten sind wahrzunehmen oder bei Fehlen nachzuholen. Die Fehlzeit darf maximal einen Seminartermin betragen. Die Anwesenheit wird anhand einer Anwesenheitsliste von den einzelnen Dozierenden kontrolliert. Ferner ist eine Aufgabe in Eigenleistung zu erbringen (insgesamt 2, bei reiner online Version 5 Zeitstunden) und per E-Mail einzureichen.

Literaturempfehlung

Duale Reihe Allgemeinmedizin Kochen 5. Auflage 2017

Termine

Siehe Angaben in der Student WebApp unter den Wahlveranstaltungen.

Leitung

Prof. Dr. med. Ferdinand Gerlach
Dr. med. Judith Ullmann-Moskovits
Dr. med. Lisa Biersack
Dr. med. Juliana Petersen