Vita

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Raum 5.451

Tel.: 069/798 32276
Fax: 069/798 32314
kelp@em.uni-frankfurt.de

Sprechstunden: 
Di 14-16 Uhr und nach Vereinbarung

 

   

Beruflicher Werdegang

  • 1994–2001 Studium der Klassischen Archäologie, Alten Geschichte und Kunstgeschichte in Tübingen, Bologna und Berlin
  • 2001 Magister Artium an der Universität Tübingen (»Etruskische Sovradipinta- Keramik aus Castellina del Marangone«)
  • 2001–2004 Stipendiatin im Graduiertenkolleg »Anatolien und seine Nachbarn« an der Universität Tübingen
  • 2004–2009 Wissenschaftliche Hilfskraft in der Redaktion der Abteilung Istanbul des Deutschen Archäologischen Instituts
  • 2009–2012 Referentin im Büro des Generalsekretärs des Deutschen Archäologischen Instituts, Berlin
  • 2010 Promotion mit der Arbeit »Grabdenkmal und lokale Identität. Ein Bild der Landschaft Phrygien in der römischen Kaiserzeit« in Tübingen
  • 2011–2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt »Nekropolen von Pergamon« an der Universität zu Köln
  • 2012 AIA-Stipendium des Deutschen Archäologischen Instituts an der University of Cincinnati, Ohio / USA
  • 2013 Wülfing-Stipendium des Deutschen Archäologischen Instituts
  • 2013–2014 Stipendium der Gerda-Henkel-Stiftung im Rahmen des Projekts »Die Südostnekropole von Pergamon«
  • 2014 Lehrstellenvertretung in Klassischer Archäologie an der CAU Kiel
  • 2013–2018 Lehraufträge am Archäologischen Institut der Universität zu Köln
  • 2014–2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Koordinatorin im Rahmen des DFG/ANR-Projektes »Von den Grabhügeln der Herrscher zu den Nekropolen der Bürger: Moderne Funeralarchäologie im Dienste der Erforschung sozialer Stratifizierung und lokaler Identitäten im hellenistischen Pergamon und den Städten der Aiolis« http://www.nekropergeol.org/index.html
  • 12/2018–02/2019 Referentin im Präsidialbüro des Deutschen Archäologischen Instituts, Berlin
  • 02/2019–12/2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt »Römische Grabdenkmäler aus Augusta Treverorum im überregionalen Vergleich« an der Goethe-Universität Frankfurt a. M.
  • 08/2021–07/2022 Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Archäologische Wissenschaften, Abt. I Klassische Archäologie, der Goethe-Universität Frankfurt a. M.
  • seit 08/2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt »Römische Grabdenkmäler des Treverergebietes im Kontext« an der Goethe-Universität Frankfurt a. M.

 

Forschungsschwerpunkte

  • Thanatoarchäologie, insbesondere kaiserzeitliche Grabdenkmäler aus Augusta Treverorum, Sepulkralkultur in Pergamon und Nekropolen in Kleinasien
  • Kulturkontakte und Identitäten in der Antike
  • Kulturgeschichte Phrygiens
  • Etruskologie

 

Archäologische Feldforschung

  • 1996–2002 Lehrgrabung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Tübingen in Castellina del Marangone / Italien
  • 2005–2007 Mitarbeiterin im Surveyprojekt des Deutschen Archäologischen Instituts in Anazarbos (Kilikien) / Türkei
  • 2010–2018 Feldkampagnen zur Bearbeitung von Altfunden und Ausgrabungen in Pergamon und Elaia / Türkei, einschließlich Museumskampagnen im Archäologischen Museum in Istanbul
  • seit 2016 Nekropolensurvey im aiolischen Aigai / Türkei

Publikationen

Monographien

  • Grabdenkmal und lokale Identität. Ein Bild der Landschaft Phrygien in der römischen Kaiserzeit, AMS 74 (Bonn 2015)

 

Herausgeberschaft

  • Zusammen mit W.-R. Teegen, Wealthy and Healthy? Methodological Approaches to Non-Élite Burials, Panel 1.2, Archaeology and Economy in the Ancient World – Proceedings of the 19th International Congress of Classical Archaeology, Cologne/Bonn 2018, Band 1 (Heidelberg 2022)
    https://books.ub.uni-heidelberg.de/propylaeum/catalog/book/926
  • Mitarbeit bei A. Binsfeld – A. Klöckner – G. Kremer – M. Reuter – M. Scholz (Hrsg.), Stadt – Land – Fluss. Grabdenkmäler der Treverer in lokaler und überregionaler Perspektive, Akten der Internationalen Konferenz 25.–27. Oktober 2018 in Neumagen und Trier, TrZ Beih. 37 (Wiesbaden 2020)
  • Zusammen mit O. Henry, Tumulus as Sema. Space, Politics, Culture and Religion in the First Millenium BC, Proceedings of the International Symposium Tumulİstanbul, Istanbul 1-3 June 2009, TOPOI 27 (Berlin 2016)

 

Beiträge

  • Das Grabdenkmal von Siesbach. Neue Rekonstruktionsansätze, typologische und kulturgeschichtliche Einordnung, in: A. Klöckner – M. Reuter – M. Scholz (Hrsg.), Römische Grabdenkmäler aus Augusta Treverorum im überregionalen Vergleich: mediale Strategien sozialer Repräsentation, Trierer Grabungen und Forschungen (im Druck)
  • Zusammen mit S. Verger – A. Pirson – W. Teegen, Funerary Assemblages and Personal Identities. The Case Study of Tumulus 2 and 3 in Pergamon, in: F. Pirson – S. Verger (Hrsg.), Hellenistic Funerary Culture at Pergamon and the Aiolis – A Collection of Current Approaches and their First Results, PF 20 (im Druck)
  • Zusammen mit R. Pace, Grave Monuments, Funerary Representation and Social Stratification in Hellenistic Times, in: F. Pirson – S. Verger (Hrsg.), Hellenistic Funerary Culture at Pergamon and the Aiolis – A Collection of Current Approaches and their First Results, PF 20 (im Druck)
  • Der Tumulus am ›Eumenischen Tor‹ und die hellenistische Stadtmauer in Pergamon. Möglichkeiten der Rekontextualisierung, in: J. Stroszeck (Hrsg.), Heiligtümer im Bereich von Stadtmauern und Stadttoren, Festkolloquium aus Anlass des 100jährigen Jubiläums der Kerameikosgrabung des Deutschen Archäologischen Instituts in Athen, Deutsches Archäologisches Institut Athen, 8. April 2014, Athenaia 12 (Wiesbaden 2022) 181–210
  • Zusammen mit A. Binsfeld – W.-R. Teegen, Introduction, in: U. Kelp – W.-R. Teegen (Hrsg.), Wealthy and Healthy? Methodological Approaches to Non-Élite Burials, Panel 1.2, Archaeology and Economy in the Ancient World – Proceedings of the 19th International Congress of Classical Archaeology, Cologne/Bonn 2018, Band 1 (Heidelberg 2022) 1-32
    https://books.ub.uni-heidelberg.de/propylaeum/catalog/book/926/c12230
  • The Taşdam Tepe Necropolis and the Lower Caicos Valley in Prehellenistic Time, in: N. Arslan – E.-M. Mohr – K. Rheidt (Hrsg.), Urbanism and Architecture in Ancient Aiolis, Proceedings of the International Conference from 7-9 April 2017 in Çanakkale, AMS 95 (Bonn 2020) 313–333
  • Zusammen mit F. Pirson, Tumuli in Pergamon und die Tradition makedonischer Kammergräber, in: C. Berns – C. Huguenot (Hrsg.), Griechische Monumentalgräber. Regionale Muster und ihre Rezeption im ägäischen Raum in klassischer und hellenistischer Zeit, Gateways 7 (Düren 2020) 311–331
  • Archäologisch-archäometrische Untersuchungen an Altfunden aus den Tumuli 2 und 3 in Pergamon und im Archäologischen Museum in Istanbul, in: F. Pirson u. a., Pergamon – Bericht über die Arbeiten in der Kampagne 2017, AA 2018, 2, 170–175
  • NekroPergEol 2016 – Oberflächenuntersuchungen in den Nekropolen der aiolischen Polis Aigai, eForschungsberichte des DAI, 2017, 2, 168–172
  • Rezension zu S. Steingräber, Antike Felsgräber. Unter besonderer Berücksichtigung der etruskischen Felsgräbernekropolen (Darmstadt 2015), GFA 19, 2016, 1187−1190
  • Some Remarks on the Revival of Tumuli in Early Roman Times and the Development of Provincial Art in Phrygia, in: O. Henry – U. Kelp (Hrsg.), Tumulus as Sema. Space, Politics, Culture and Religion in the First Millenium BC, Proceedings of the International Symposium TumulIstanbul, 1–3 June 2009, Topoi. Berlin Studies of the Ancient World 27 (Berlin 2016) 601–611
  • Grave monuments and Necropoleis/Mezarlar ve Nekropoller, in: F. Pirson – A. Scholl (Hrsg.), Pergamon: A Hellenistic Capital in Anatolia (Istanbul 2014) 354–375
  • Grave Monuments and Local Identities in Roman Phrygia, in: P. Thonemann (Hrsg.), Roman Phrygia: Culture and Society, Greek Culture in the Roman World (Cambridge 2013) 70–94
  • Zusammen mit F. Pirson – S. Japp – V. Stappmanns – J. Nováček – M. Schultz – W.-R. Teegen – A. Wirsching, Der Tumulus auf dem İlyastepe und die pergamenischen Grabhügel, IstMitt 61, 2011, 117–203
  • Die Nekropolen von Pergamon, in: R. Grüßinger − V. Kästner − A. Scholl (Hrsg.), Pergamon. Panorama der antiken Metropole, Begleitbuch zur Ausstellung (Berlin 2011) 288−296
  • Antike Nekropolen unter der modernen Stadt. Bestandsaufnahme am Beginn neuer Untersuchungen in den antiken Nekropolen von Pergamon, AW 5, 2011, 30−33
  • »Darüber wachen Verderben und Schrecken und Todeslos« Erinyen als Grabwächter: Zum Eunuchengrab in Anazarbos (Kilikien), in: I. Delemen u. a. (Hrsg.), Euergetes, Festschrift für Prof. Dr. Haluk Abbasoğlu zum 65. Geburtstag II (Istanbul 2008) 675−698
  • Das Phänomen der Türfassaden in Phrygien. Zu lokalen Identitäten anhand einiger Grabtypen römischer Zeit, in: E. Schwertheim – E. Winter (Hrsg.), Neue Forschungen zu Phrygien, AMS 61 (Bonn 2008) 69−91
  • Rezension zu E.-M. Bossert, Die Keramik phrygischer Zeit von Boğazköy. Funde aus den Grabungskampagnen 1906, 1907, 1911, 1912, 1931−39 und 1952−1960 (2000), AfO 50, 2003/2004, 463−466
  • Der Einfluss des späthethitischen Kulturraumes auf Orthostaten in Gordion, in: M. Novak – F. Prayon − A.-M. Wittke (Hrsg.), Die Außenwirkung des späthethitischen Kulturraumes. Güteraustausch – Kulturkontakt – Kulturtransfer, Akten der zweiten Forschungstagung des Graduiertenkollegs »Anatolien und seine Nachbarn«, Tübingen 20.−22. November 2003 (Münster 2004) 285-298