Aktuelles
Beratung & Betreuung
- Sprechstunden
- Internationaler Studientreff
- Begleitservice zu Behörden
- Servicestelle Studium & Flucht
- Weitere Einrichtungen
Deutsch lernen
Finanzierung
- Lebenshaltungs- & Studienkosten
- Abschlussfinanzierung
- Arbeiten im Studium
- Stipendien
- BAföG, Kredite & Nothilfen
Studienbeginn
Erfolgreich Studieren
- Erfolg durch Engagement
- Tipps & Tricks
- Kompetenzen trainieren
- Studiencheck
- Alternativen zum Studium
- DAAD Preis
- Studienerfolg fördern
Abschluss & Karriere
Wohnen & Leben in Ffm
- Auf dem Campus
- Alltagswissen Frankfurt
- Eine Wohnung finden
- Gesundheit & Versicherung
- Freizeit & Kultur
- Reisen & Transport
Wichtige Informationen
Prüfungscoaching & psychologische Beratungsstellen

Zentrale Studienberatung (ZSB)
Beratungsangebote bei Zweifel am Studium. Unterstützung bei der Suche nach alternativen Studienmöglichkeiten. Hilfe und Beratung für Studierende mit Kind oder Pflegeaufgaben (Familienservice der Goethe-Universität). Studieren mit Behinderung.
Prüfungscoaching der ZSB
Beratung und Coaching bei Unzufriedenheit mit der Studienleistung, Problemen beim Zeitmanagement, Zweifel am Studium und Schwierigkeiten bei der Prüfungsvorbereitung.
Sie können online einen Termin vereinbaren oder in die offene Sprechstunde gehen:
PEG-Gebäude Campus Westend
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
Mittwochs 14:00 – 16:30 Uhr - 1. OG, Raum 1.G014
Donnerstags 09:30 – 12:00 Uhr - 1. OG, Raum 1.G013
Psychotherapeutische Beratungsstelle (PBS)
Die Beratungsstelle richtet sich an alle Studierenden der Goethe-Universität, die einen Ansprechpartner für ein persönliches Anliegen suchen. Darunter fallen sowohl studiumsbezogene Schwierigkeiten (Prüfungsängste, Arbeitsstörungen etc.) als auch persönliche Probleme (z.B. Beziehungskonflikte, Identitätsfragen) oder psychische Störungen (z.B. Depressionen, Ängste und Sucht). Die Beratung ist kostenfrei und ohne Abrechnung mit den Krankenkassen. Sie erfolgt über vorherige telefonische oder persönliche Terminvereinbarung und umfasst keine Notfallversorgung. Die Beratungsstelle bietet außerdem Workshops zu den Themen „Prävention“, „Besondere Fertigkeiten“ und „Stress“ an.
Anmeldung:
Tel: 069/798-22964
E-Mail: anmeldung.pbs@uni-frankfurt.de
Psychosoziale Beratung des Studentenwerks Frankfurt

Das Team der Beratungsstelle bietet Hilfe bei den folgenden Themen: Lern- und Arbeitsblockaden, Ängsten (z.B. Prüfungsängste), Schwierige soziale Situation (z.B. Beziehungsstress, Vereinbarkeit von Job und Studium), Einsamkeit und Kontaktschwierigkeiten, Selbstwertproblemen, Depressiven Verstimmungen, Suchtproblemen etc.
Neben Einzelberatung wird auch Paarberatung angeboten. Das Angebot ist kostenfrei. Informationen zu Ihrer Person unterliegen vollständig der Schweigepflicht und dem Datenschutz. Zusätzlich werden Gruppenangebote zu Themen wie Prüfungsangst, Selbstorganisation etc. durchgeführt.
Persönliche Terminvereinbarung:
Tel: 069/798-34905
E-Mail: psychosozialberatung@studentenwerkfrankfurt.de
>> Webseite (siehe Link „Gruppenangebote“)
Offene Sprechstunde:
Beratungszentrum, Hörsaalzentrum EG
Campus Westend
Theodor-W.-Adorno-Platz 5
60323 Frankfurt am Main
Dienstag und Donnerstag 15:00 Uhr – 17:00 Uhr