Im Mentoring „Kompetenzen und Potenziale“ werden Sie in Mentee-Gruppen von Peer-MentorInnen in ihrer akademischen und persönlichen Professionalisierung unterstützt. Dies schließt die begleitete Reflexion individuell besuchter Studienberatungen ein.
Studienfachinformationen und -eindrücke, die auch über das Orientierungsmodul und über die im Orientierungssemester angebotenen Veranstaltungen hinaus eigenständig gesammelt werden, werden im Rahmen des Mentorings kritisch auf eine Passung mit dem eigenen Interessen- und Kompetenzprofil hin betrachtet.
Lt. Studienordnung hat der Modulteil Mentoring 1 SWS und 2 CP, die Sie in den 14tägigen Terminen in den Mentoring-Sitzungen, im Mentoring "open room" sowie mit Selbstlerneinheiten verbringen.
Für den Abschluss des Modulteils ist eine schriftliche Reflexionsaufgabe als Artefakt Ihres Portfolios notwendig.
Mentoringtermine finden immer mittwochs 14-16Uhr, 14tgl. statt. Dazu gibt es an den dazwischenliegenden Mittwochs-Terminen einen offenen Raum, wo Sie sich treffen und austauschen können (sowie Hilfestellung zur Portfolio-Arbeit bekommen).
Die Einschreibung in die Mentoring-Gruppen geschieht ab dem 29.03. bis zum 07.04.; die Einschreibemodalitäten wurden Ihnen per Email zugeschickt. Die Mentor*innen lernen Sie über die Steckbriefe in OLAT (olat-ce.server.uni-frankfurt.de/olat/auth/RepositoryEntry/14344290309) sowie in der GO-Woche kennen.