In der Übung „Literale Kompetenzen und wissenschaftliches Arbeiten“ dienen Workshops der Einführung in das wissenschaftliche Schreiben (auch englischer Texte) und in weitere akademische, studienerfolgskritische Schlüsselkompetenzen (bspw. zur Selbstorganisation, Recherchestrategien etc.).
Die Veranstaltung dient darüber hinaus dazu, Sie mit verschiedenen akademischen Textgattungen (bspw. Essay, Protokoll) in Kontakt zu bringen, die Sie in der Orientierungsphase bereits praktisch erproben. Außerdem lernen Sie die Angebote des universitären Schreibzentrums kennen.
Die Veranstaltung wird in einem Blended Learning-Format geplant, also mit asynchronen Selbstlerneinheiten und synchronen Workshops.
Lt. Studienordnung hat der Modulteil Literale Kompetenzen 1 SWS und 2 CP (= 60 Stunden Arbeitszeit in Präsenz und Selbstlerneinheiten). Drei obligatorische Blöcke bieten wir dazu an (s.u., Termine), ansonsten suchen Sie sich zur Ergänzung noch einen mind. 90minütigen Workshop aus dem Programm der Schlüsselkompetenzen oder des Schreibzentrums aus.
Einheit 1: Lesestrategien
Einheit 2: Scheiber*innenzentrierte Texte
Einheit 3: Argumentation
Einheit 4: Texte überarbeiten