Verein und Ziele

Enki e.V. wurde 1999 als gemeinnütziger Verein zur Förderung der Vorderasiatischen Archäologie und Altorientalischen Philologie gegründet, um die Mitarbeiter des Lehrstuhls bei ihren vielfältigen Aufgaben in Forschung, Lehre und Kulturerhalt zu unterstützen.

Ausgrabungen bringen stets neues Material zutage, aber auch zwischen den alten Grabungsfunden und Dokumenten im Archiv finden sich immer wieder ungehobene Schätze, die es auszuwerten gilt. Bei allem entwickelt sich die Archäologie als Disziplin auch methodisch weiter; die Digitalisierung von Funden und Dokumentation schreitet immer weiter voran. Und nicht zuletzt bleiben natürlich die Bewahrung, Weitergabe und Vermittlung des kulturellen Erbes des alten Vorderen Orients mit die Hauptaufgaben der Faches.

Durch eine Mitgliedschaft …

  • fördern Sie aktiv die Wissenschaft und For­schung.

  • unterstützen Sie die Ausbildung unserer an­gehenden ArchäologInnen indem Sie Ihnen die Teilnahme an Ausgrabungen ermöglichen.

  • helfen Sie unseren ausländischen Archäolo­gInnen, die in Frankfurt eine Ausbildung erhalten und forschen und uns später vor Ort zur Seite stehen.

  • können Sie eine Patenschaft für bestimmte Sammlungsobjekte oder ganze Projekte übernehmen.

  • erhalten Sie die jährlichen Vereinsmitteilungen „ENKI“, die nur für Mitglieder bestimmt sind, mit Informationen zum Vereinsjahr und wissenschaft­lichen Berichten zu den Institutsprojekten.

  • können Sie an den Lehrveranstaltungen des Instituts teilnehmen.

  • werden Sie zu allen weiteren Veranstaltungen des Insti­tuts eingeladen. Vorstand und Vereinsmitglieder organisieren für Mitglieder den Besuch von spezifischen Museumsausstellungen sowie archäologisch geführte Reisen in den Vorderen Orient.

 

Und das alles für einen Jahresbeitrag in Höhe von 50 € (ordentliches Mitglied) bzw. 15 € (Studentisches Mitglied)!

Gerne können Sie die Arbeit des Vereins auch durch eine Spende unterstützen. Alle Spenden und Mitgliedsbeiträge sind steuerlich absetzbar.