Karlheinz Engemann
![]() |
Grafikdesigner Zimmer: 5.411 (I.G.-Farben-Haus, 5. Stock, Querbau 4)
|
- Seit 1986 als wissenschaftlicher Zeichner im Institut für Archäologische Wissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität
- Prähistorische Bronzefunde (PBF)- Westafrikanische Savanne (SFB 268)- Frühmittelalter- Vorderasiatische Archäologie (Tell Chuera, Syrien)
- Teilnahme an Ausgrabungen, Lehramt für Archäologisches Zeichnen
Mitarbeit an Publikationen
- Alexander Vulpe, Die Kurzschwerter, Dolche und Streitmesser der Hallstattzeit in Rumänien
- Felix Biermann, Slawische Besiedlung zwischen Elbe, Neiße und Lubza
- Joachim Henning (Herausgeber), Die Burgen der Niederlausitz im frühen Mittelalter
- Enki, Archäologie und Kulturgeschichte des Vorderen Orients, Heft 2 bis 11 (2002-2013)
- Christian Falb, Jan-Waalke Meyer u.a., Der Friedhof von Abu Hamed
- Jan-Waalke Meyer, Die eisenzeitlichen Stempelsiegel aus dem Amuq-Gebiet
- Jan-Waalke Meyer (Herausgeber), Tell Chuera: Vorberichte zu den Grabungskampagnen 1998 bis 2005
- Stefan Jakob, Die mittelassyrischen Texte aus Tell Chuera in Nordost-Syrien
- Christian Falb, Die unverzierte frühislamische Keramik aus Kharab Sayyar