Fördermittel in der Lehre

Die Goethe-Universität bietet in Studium und Lehre ein Portfolio unterschiedlicher Fördermöglichkeiten. Einerseits stehen Mittel zur Verbesserung der Qualität der Studienbedingungen (QSL) zur Verfügung, die zielgruppenspezifisch in unterschiedlichen Fonds angelegt sind; andererseits werden mit dem Förderfonds Lehrkooperationen gezielt Partnerschaften auf Studiengangsebene mit außeruniversitären Institutionen der Rhein-Main-Region gefördert. 

Studierende aller Fachbereiche

Digital Teaching and Learning Lab (DigiTeLL): Partnerschaftliche Entwicklung innovativer digitaler Lehr-, Lern- und Prüfungsszenarien

QSL-Projektmittel Lehre (ehem. Förderfonds Lehre und Kleiner Förderfonds Lehre): Innovative Maßnahmen in Studium und Lehre 

Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen (digLL): Digitale Lehr-/Lernmaterialen

Studentischer E-Learning Förderfonds (SeLF): E-Learning-Konzepte

​Lehrende aller Fachbereiche

Digital Teaching and Learning Lab (DigiTeLL): Partnerschaftliche Entwicklung innovativer digitaler Lehr-, Lern- und Prüfungsszenarien

QSL-Projektmittel Lehre (ehem. Förderfonds Lehre und Kleiner Förderfonds): Innovative Maßnahmen in Studium und Lehre 

QSL-Projektmittel Lehre (ehem. Förderfonds Lehrkooperationen): Innovative Lehrformate mit außeruniversitären Partnern

RMU-Initiativfonds Lehre: Weiterentwicklung von Studium und Lehre im Sinne der RMU Allianz

Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen (digLL): Digitale Lehr-/Lernmaterialen

E-Learning Förderfonds (eLF): E-Learning-Konzepte

Professor*innen

Zeit für Lehre: Weiterentwicklung Lehre

Zentrale Einrichtungen

QSL-Projektmittel Lehre (ehem. Fonds zentrale Einrichtungen): Verbesserung Studienbedingungen und Lehrqualität; Qualitätssicherung

Dekane

Goethe Teaching Professorship (GTP) (ehem. Seniorprofessuren): Zusätzliches qualifiziertes Lehrangebot

Kontakt

Dr. Rebekka Göhring

Leiterin Studium Lehre Internationales

Campus Westend
PEG, 1.G028


Telefon:
069/798-18966
E-Mail: SLI-Leitung@uni-frankfurt.de

DigiTeLL
E-Mail: digitell@uni-frankfurt.de

QSL-Mittel
E-Mail: QSL-SLI@uni-frankfurt.de