Je ein Lehrpreis für eine Arbeitsgruppe / Organisationseinheit in Höhe von maximal
Neben der Qualität des Lehrprojektes stehen die Möglichkeit der Weiterentwicklung, Transferierbarkeit sowie die Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Die kontinuierliche Verbesserung auf Basis von Evaluation, die Didaktik und der Lernerfolg der Studierenden werden besonders positiv bewertet. Praxisnähe, Forschungsbezogenheit, Interdisziplinarität, Diversität, Genderaspekte und der Erwerb von Schlüsselkompetenzen nehmen eine wichtige Rolle ein.
Studierende, Lehrende und Verwaltungsmitarbeiter*innen können geeignete Projekte für den Preis vorschlagen.
Dr. Elizabeth Kovach
Studium Lehre Internationales
Abteilung Karriere, Stipendien und Preise
Referentin für Hochschulpreise und Stipendien
Campus Westend, PEG-Gebäude, 2.G179
Telefon: 069/798-17258
E-Mail: Lehrpreis@uni-frankfurt.de
Der Lehrpreis kann
verliehen werden:
Preis für eine studentische Initiative:
Ebenfalls wird ein Preis für eine studentische Initiative in Höhe
von maximal 10.000,- EUR ausgeschrieben. Die studentische Initiative trägt maßgeblich
zur Verbesserung des Lernerfolgs der Studierenden bei. Dies geschieht entweder
dadurch, dass eigene Projekte entworfen oder bestehende Ansätze und Strukturen
weiterentwickelt werden. Projektskizzen, die noch nicht umgesetzt wurden,
können nicht begutachtet werden. Der Preis richtet sich ausschließlich an
Studierende, von denen die Mehrzahl der am Projekt Beteiligten noch studieren
sollte. Mit dem Preis werden keine Lehrenden ausgezeichnet.
Nähere Informationen zur Ausschreibung erhalten sie auf der Seite des HMWK.
Einzureichende Unterlagen:
Zusatzinformationen
Hinweis zur Nutzung des Formulars: Es empfiehlt sich, das Formular unter Windows mit einer aktuellen Version des Adobe Readers auszufüllen, um eine korrekte Funktion und Darstellung des Formulars zu gewährleisten.
Ausschreibung des HMWK
Die
Preisverleihung des Hessischen Hochschulpreises für Exzellenz in der Lehre wird
voraussichtlich im Herbst 2023 stattfinden.