Digital Teaching and Learning Lab
Ziel des Digital Teaching and Learning Lab“ (DigiTeLL) der Goethe-Universität ist die Erhöhung des Studienerfolgs durch lernendenzentrierte Verbesserung von Studium und Lehre. Das DigiTeLL ist ein virtueller Kommunikations- und Kollaborationsraum, in dem sich Lehrende oder studentische Gruppen im Rahmen sogenannter Partnerships untereinander sowie mit zentralen Unterstützungsstrukturen vernetzen, um innovative Entwicklungsprojekte in Lehrveranstaltungen umzusetzen. Dabei sollen insbesondere die Lehr-, Lern- und Prüfungsszenarien an der Goethe-Universität um digitale Instrumente und innovative Learning Designs erweitert werden.
DigiTeLL-Partnerships in der Lehrkräftebildung im Förderdurchgang 2023:
- Hybride und flexible Lernumgebungen für ein überschnedungsfreies Lehramtsstudium (HyFlex)
Projektleitung: Prof. Dr. Detlef Kanwischer / FB 11 - Immersive Teaching and Learning in Educational Settings for Higher Education (i-Tales-HE)
Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Dengel / FB 12 - Lesen im Zeitalter der Digitalität (LZD)
Projektleitung: Prof. Dr. Johannes Mayer / FB 10 - Learning and Teaching in Migration Societies (LearnTeaMS)
Projektleitung: Laura Chihab / FB 11 - Doppeldecker-Toolkit II
Projektleitung: Dr. J. Bündgens-Kosten / FB 10 - Interaktiv Lesen, Schreiben und Lernen (ILSL)
Projektleitung: Prof. Dr. David Käbisch / FB 06 - Kooperative Unterrichtsplanung in inklusiven Kontexten der Fachdidaktik (KOOPinFD)
Projektleitung: Prof.'in Dr. Ilonka Hardy / FB 04 - Erklärvideos und (mangelnde) Kontroversität im Fach Geschichte
Projektleitung: Prof. Dr. Josef Memminger / FB 08
DigTeLL-Partnerships in der Lehrkräftebildung im Förderdurchgang 2022:
- Doppeldecker-Toolkit für digitialisierungsbezogene Kompetenzen in der Lehrkräftebildung
Projektleitung: Dr. Judith Bündgens-Kosten / FB 10
Projektmitarbeiterin: Karoline Thorbecke - Immersive Teaching and Learning in Educational Settings (i-TaLES)
Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Dengel / FB 12
Projektmitarbeiter: David Fernes - Selbstlerntool Ambivalente Narrative in Erklärfilmen. Ein digitales Angebot zum Forschenden Lernen im Frankfurter Lehrprojekt relithek.de (SANE)
Projektleitung: Prof. Dr. David Käbisch / FB 06 - Wirkungsvolle AR im Praktikum Physik (WARP-P)
Projektleitung: Prof. Dr. Roger Erb / FB 13
Projektmitarbeiter*innen: Mareike Freese, Lion Cornelius Glatz, Albert Teichrew