Nachwuchstagung
Nachwuchstagung im Vorfeld der 33. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik
29.-30. April 2020 in Frankfurt
Die Nachwuchstagung im Vorfeld der Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik richtet sich an Nachwuchswissenschaftler*innen, die mit dem Erstellen einer Qualifikationsarbeit im Bereich der Sportpädagogik beschäftigt sind. Dieses Jahr wird zusätzlich ein Workshop explizit für Post-Docs angeboten.
Zusätzlich zur Anmeldung über conftool müssen alle Teilnehmer*innen der Nachwuchstagung das Rückmeldeformular ausfüllen und an ctheis@uni-mainz.de senden.
(vorläufiges) Programm
Mittwoch, 29.04.2020
13:00 Uhr Anmeldung
13:30 Uhr offizieller Beginn
14:00 Uhr Workshops (s.u.)
bis 17:00 Uhr
18:00 Uhr lockerer Stadtspaziergang
19:30 Uhr Abendprogramm in der Apfelweinwirtschaft Wagner (Selbstzahler)
Donnerstag, 30.04.2020
08:30 Uhr Präsentation der Qualifikationsvorhaben
10:15 Uhr Pause
10:30 Uhr Versammlung des wiss. Nachwuchs
ab 12:00 Uhr Beginn der Haupttagung
Workshops
Am Mittwochnachmittag werden drei verschiedene Workshops für Doktorandinnen und Doktoranden sowie ein Post-Doc Workshop angeboten. Die Angebote für Promovierende orientieren sich an unterschiedlichen Phasen des Qualifikationsvorhabens.
1. Get started: Wie schreibe ich ein Exposé?
2. Get on with it: Auf Konferenzen beeindrucken
3. Get it right: Selbstverwaltung, Work-Life-Balance und Networking
4. Post-Doc Workshop: Antragsstellung, Drittmittel und Karriereplanung
Präsentation der Qualifikationsvorhaben
Am Donnerstagmorgen besteht die Möglichkeit im Rahmen eines Mentorings die Qualifikationsvorhaben vorzustellen. Auch ohne Präsentation des eigenen Projekts kann an den Mentoren-Sessions teilgenommen werden. Für die Präsentation stehen jeweils 15 Minuten zur Verfügung. Für die sich daran anschließende Diskussion sind 20 Minuten angesetzt. Die an der Nachwuchstagung teilnehmenden Post-Docs sind eingeladen mit ihrer Expertise zu unterstützen.
Als Mentorinnen und Mentoren konnten dieses Jahr gewonnen werden:
Prof. Dr. Ahmet Derecik (Universität Osnabrück): qualitative Methoden; außerschulische Pädagogik
Vertr.-Prof. Dr. Christian Gaum (Universität Kiel): quantitative Methoden; außerschulische Pädagogik
Vertr.-Prof. Dr. Sebastian Ruin (Universität Marburg): qualitative Methoden; Schulsportforschung
t.b.a. (t.b.a.): quantitative Methoden; Schulsportforschung
Die Abstract-Vorlage finden Sie hier. Das Abstract ist bis zum 31.01.2020 an ctheis@uni-mainz.de zu senden.
Tagungsort
Die Nachwuchstagung findet am Institut für Sportwissenschaften in Frankfurt statt. (Ginnheimer Landstraße 39, 60487 Frankfurt am Main)
Es besteht die Möglichkeit kostenfrei in der Sporthalle des Instituts zu übernachten.
Wichtig: Die Haupttagung findet an einem anderen Ort statt. (Carl-von-Weinberg-Schule; Zur Waldau 21, 60529 Frankfurt am Main)
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr für die Nachwuchstagung beträgt 30,00 Euro.
Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 30 Personen begrenzt.
Wir freuen uns, euch in Frankfurt begrüßen zu dürfen!
Euer Team für die Nachwuchstagung
Marleen Lorenzen (Goethe-Universität Frankfurt)
Christian Theis (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Laura Trautmann (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Kontakt für Rückfragen:
Christian Theis
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Abteilung Sportpädagogik/Sportdidaktik
E-Mail: ctheis@uni-mainz.de