Institut
- So finden Sie uns
- Sprechzeiten
- Publikationen
- Abschlussarbeiten
- Stellenausschreibungen
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Institutsmagazin
- Kleine Fächer
Veröffentlichungen
Monographie
- Die Edda 1943. Bild - Text - Buchgestaltung. Heidelberg 2016 (= Edda-Rezeption, 3).
Aufsätze und Artikel
- Max Walter Svanberg. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. Bd. 107. Hg. v. Andreas Beyer u. a. Berlin/Boston 2020 [im Erscheinen], 241.
- Bildende Kunst. In: Julia Zernack/Katja Schulz (Hg.): Gylfis Täuschung. Rezeptionsgeschichtliches Lexikon zur nordischen Mythologie und Heldensage. Heidelberg 2019, 86–107.
- Edda-Übersetzungen. In: ebd., 136–157.
- Johann Heinrich Füssli. In: ebd., 228–233.
- Lorenz Frølich. In: ebd., 233–238.
- Völuspá. In: ebd., 657–682.
- Franz Stassen. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. Bd. 105. Hg. v. Andreas Beyer u. a. Berlin/Boston 2019, 501.
- Lydia Skottsberg. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. 104. Hg. v. Andreas Beyer u. a. Berlin/Boston 2019, 203.
- Painting and Sculpture in Germany, c. 1750 to the Early Twentieth Century. In: Margaret Clunies Ross (Hg.): The Pre-Christian Religions of the North. Research and Reception. Bd. I. Turnhout 2018, 521–555.
- Frithiof Kjellberg. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. Bd. 80. Hg. v. Andreas Beyer u.a. Berlin 2014, 378.
- „Der Seherin Gesicht“. Nordische Weissagungen in der bildenden Kunst des 18. und 19. Jahrhunderts. In: IKON 6 (2013), 307–324.
- „Germanischer Klassizismus“ im Jugendstilgewand. Karl Gjellerups dänische Übersetzung der Liederedda und die Buchgestaltung von Lorenz Frølich. In: Florian Heesch/Katja Schulz (Hg.): Sang an Ägir. Nordische Mythen um 1900. Heidelberg 2009, 287–322.