Julia KaufmannWissenschaftliche Mitarbeiterin
Forschungsschwerpunkte
- International vergleichende Inklusionsforschung
- Historische Forschung in der Sonderpädagogik
- Diskurstheorie und Diskursforschung
Lehre
-
WiSe 2022/23:
EW-BA7-qualitativ: Diskursforschung in der Erziehungswissenschaft
Kurzvita
- Seit 2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Metavorhaben der BMBF-Förderrichtlinie „Förderbezogene Diagnostik in der inklusiven Bildung“ am Institut für Sonderpädagogik an der Goethe-Universität Frankfurt
- 2018-2021 Studentische Hilfskraft im Metavorhaben der BMBF-Förderrichtlinie „Qualifizierung des pädagogischen Fachpersonals für inklusive Bildung“ am Institut für Sonderpädagogik an der Goethe-Universität Frankfurt
- 2013-2021 Studium des Förderschullehramts an der Goethe-Universität Frankfurt (Förderschwerpunkte: Lernen, emotionale-soziale Entwicklung sowie geistige Entwicklung; Schulfach: Geschichte)
Examensarbeit in Form einer Diskursanalyse mit dem Titel „Zur Frage der Zielgruppenkonstruktion unterstützungsbedürftiger Schüler*innen in der Kooperation zwischen Schulpädagogik und Sozialarbeit“
Publikationen
Buchhaupt, F., Becker. J., Katzenbach, D., Kaufmann, J., Lutz, D., Strecker, S. & Urban, M. (2022). Kooperation in der Qualifizierung für inklusive Bildung. Eine Sichtung internationaler Forschungsbeiträge. In T. Müller, C. Ratz, R. Stein & C. Lüke (Hrsg.). Sonderpädagogik - zwischen Dekategorisierung und Rekategorisierung (S. 279-289). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Vorträge
Buchhaupt, F., Kaufmann, J., Katzenbach, D., Lutz, D., Strecker, A. & Urban, M. (Juli 2022). Forschung zur Qualifizierung für inklusive Bildung. Nationale und internationale Erkenntnisse und Erfahrungen. Vortrag im Rahmen der 5. Arbeitstagung der DGfE-AG Inklusionsforschung an der Universität Koblenz-Landau (Campus Landau).