Das Gleichstellungs-Team

Willkommen auf der Seite des Gleichstellungs-Teams am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaften!

Seit Februar 2019 gibt es am Institut für Theater- Film- und Medienwissenschaften erstmals ein Gleichstellungs-Team, in dem aus jeder Statusgruppe (Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, administrativ-technische Mitarbeiter*innen, Studierende und Pro-fessor*innen) eine gewählte Gleichstellungsbeauftragte aktiv ist!

Mit im Team arbeiten:
Maria Werner (Studierende)
Maren Feller (Wissenschaftliche Mitarbeiterin)
Yasemin Kis (Institutssekretariat)

Wir sind Ansprechpartner*innen bei Fragen rund um die Themen Antidiskriminierung und Gleichstellung am Institut, informieren zu feministischer Lehre und Forschung sowie der Vereinbarkeit von Elternschaft und Studium bzw. Arbeit und machen Erst- und Verweisberatung bei Erfahrungen von sexueller Belästigung, Sexismus, oder Feindlichkeit gegenüber LGBTIQ+.

Sprecht uns gerne an!

Studierende können sich an Maria Werner via werner@tfm.uni-frankfurt.de wenden. 

Aktuell:

Informationen zur Namensänderung und Geschlechtsangabe für TIN-Studierende

Das TFM-Gleichstellungsteam freut sich sehr mitteilen zu können, dass Trans*- Inter- und nichtbinäre Studierende nach langen Verhandlungen nun offiziell und niedrigschwelliger ihren Namen und ihre Geschlechtsangabe für uniinterne Dokumente, beispielsweise für die Goethe-Card, Abschlusszeugnisse und Urkunden, ändern lassen können. Das Formular „Namens- und Geschlechtsänderung“ findet ihr auf der Seite des Gleichstellungsbüros: https://www.uni-frankfurt.de/94429422/%C3%84nderung_des_Namens__der_Adresse_oder_der_Staatsangeh%C3%B6rigkeit

Auch das Foto auf der Goethe-Card kann in Zuge dessen geändert werden. Momentan braucht man hierfür noch eine Kopie des DGTI Ausweises. Der Nachweis des eingeleiteten Prozesses zur amtlichen Namensänderung entfällt damit.

Wir verzeichnen diese uniinterne Anerkennung der Bedarfe von Trans*- Inter- und nichtbinärer Studierender als Gewinn, an dem auch das Gleichstellungsteam der TFM sowie die Rosa*Liste und das autonome queerfeministische Schwulenreferat maßgeblich beteiligt waren.

Einladung zur FLINTA* VOLLVERSAMMLUNG am 25. APRIL 

Einladung zum TFM-Talk zu Content Notes und Triggerwarnings am 10. Mai