Sie haben eine gesundheitliche Beeinträchtigung – eine körperliche oder psychische Erkrankung, eine Behinderung – und studieren an der Goethe- Universität? Oder Sie interessieren sich für ein Studium an unserer Universität und möchten herausfinden, ob das für Sie in Ihrer Situation die richtige Wahl ist?
damit Sie ihr Studium auch in ihrer besonderen Situation selbstbestimmt gestalten und abschließen können.
Die Goethe-Universität hat sich auf den Weg gemacht, eine Inklusive Hochschule zu werden. Seit August 2020 ist der erste Aktionsplan Inklusion an unserer Universität in Kraft, der viele Anliegen aus diesem Themenfeld bündelt.
Wir möchten Sie dabei unterstützen, ihre Begabungen zu entfalten – uneingeschränkt und ungehindert.
Studienentscheidung und Bewerbung
Was sollte ich bei der Wahl eines Studienfachs in meiner besonderen Situation bedenken? Was gibt es bei der Studienbewerbung für gesundheitlich beeinträchtigte Menschen zu beachten?
Studieren und Leben in Frankfurt
Welche Besonderheiten bietet Frankfurt als Studienort für Menschen mit gesundheitlicher Beeinträchtigung? Was ist barrierefrei zugänglich? Welche Unterstützungsangebote gibt es in der Stadt?
Unterstützung im Studium
Welche Bedingungen und Unterstützungsmöglichkeiten erwarten mich in meiner besonderen Situation im Studium? Welche Regelungen gelten? Kann ich Assistenz für ein Studium beantragen - und wie?
Bauliche Barrierefreiheit
Die bauliche Barrierefreiheit ist ein Fundament einer inklusiven Hochschule. – Für Fragen zur baulich-technischen Barrierefreiheit wenden Sie sich bitte an die zuständige Inklusionsbeauftragte.
Beratung für Studierende mit Einschränkungen
Advice and Support for Students with Health Issues
Fr. Kirsten Brandenburg und
Fr. Christina Rahn
E-Mail: barrierefrei@uni-frankfurt.de
Campus Westend
Gebäude PEG
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
60323 Frankfurt am Main
Was gehört dazu? Gehöre ich zu diesem Personenkreis? Finde ich hier Information, Rat und Hilfe für meine Situation? Über Begriffe und Anliegen.
Neue Termine für Online-Treffen
Die Zentrale Studienberatung lädt Sie zu einem Austauschtreffen:„Studieren mit Beeinträchtigung/ Behinderung“ ein. Die nächsten Online-Termine erfahren Sie hier.
Vortragsreihe zum Nachteilsausgleich
Vortrag von Frau Dr. C.Preißmann zum Autismus im Jugendalter.
Virtuell, für Mitarbeiter*innen der Goethe-Universität im Rahmen der Veranstaltungsreihe des SSC.
Bevor die Corona-Krise über den Kopf wächst...
Unterstützung vor Ort bietet das Buddy-Programm des International Office und der Internationale Studientreff – auch virtuell.