Auskünfte und Assistenz für (künftige) Studierende der Goethe-Universität
Sie leben mit einer Beeinträchtigung, einer chronischen körperlichen oder psychischen Erkrankung, und fragen sich, welche Wege es gibt, Ihr Studium gut zu gestalten? Dann sind Sie hier richtig.
Sie möchten an der Goethe-Universität studieren und bringen eine gesundheitliche Beeinträchtigung/ Behinderung mit? Herzlich willkommen.
Unsere Fachwahl-Hilfe unterstützt Sie dabei, zu reflektieren, inwiefern die Anforderungen eines Studienfaches mit ihrer Lebenssituation zusammenpassen. Bei Ihrer Studienbewerbung unterstützen wir Sie gerne mit bezüglich Ihrer gesundheitlichen Situation oder Behinderung.
Sie sind Student*in der Goethe-Universität und sehen sich mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung/ Behinderung und Barrieren konfrontiert? Die Universität gibt Unterstützung.
Informieren Sie sich hier über die örtlichen Gegebenheiten und die Barrierefreiheit vor Ort und nehmen Sie einige Praxishinweise für eine barrierearme Studienorganisation mit. Sofern Sie in Ihrem Universitätsalltag individuelle Unterstützung benötigen, erhalten Sie hier erste allgemeine Auskünfte zur Assistenz für Menschen mit Behinderungen. Die Goethe-Universität unterstützt Sie auch bei der Beantragung universitätsexterner Assistenzleistungen.
Erfahren Sie, inwiefern Sie ein Nachteilsausgleich unterstützt und für angepasste, chancengleiche Prüfungsbedingungen sorgt. Die Studienberatung berät Sie gerne individuell hinsichtlich Ihrer Herausforderungen und Optionen.
Einige Hinweise zu Stipendien und Fördermöglichkeiten sollen Ihnen schließlich die Planiung Ihres Studien- und Berufswegs erleichtern.
Auf den folgenden Seiten und in der individuellen Studienberatung finden Sie Antworten auf Fragen wie:
Beratung für Studierende mit Einschränkungen
Advice and Support for Students with Health Issues
Fr. Kirsten Brandenburg und
Fr. Christina Rahn
E-Mail: barrierefrei@uni-frankfurt.de
Campus Westend
Gebäude PEG
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
60323 Frankfurt am Main
Behinderungsbedingter Finanzbedarf
Unter Umständen können Kosten für Hilfsmittel und Assistenz im Studium als Eingliederungshilfe vom LWVH (Sozialhilfeträger) übernommen werden. Infos und Formulare des LWVH
Information interaktiv
Nutzen Sie auch das Infoformat Studieren ohne Barrieren und das Lernspiel Lolas erstes Semester.