Prof.'in Dr. Bettina Kleiner
Leitung des Arbeitsbereichs
Forschungsschwerpunkte
- erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung, insbesondere Gender und Queer Studies
- Ungleichheit und Differenz im Kontext von Bildungsorganisationen und –biographien
- Diskurs- und Subjektivierungsforschung
- Bildungstheorien und Methoden qualitativer Bildungsforschung
Publikationen (Auszug)
Monographien
2015
Kleiner, Bettina: subjekt bildung heteronormativität. Rekonstruktion schulischer Differenzerfahrungen lesbischer, schwuler, bisexueller und Trans*Jugendlicher. Barbara Budrich. [Studien zu Differenz, Bildung und Kultur]
Herausgeber*innenschaften
2018
Kleiner, Bettina; Wulftange, Gereon (Hg.): Literatur im pädagogischen Blick. Transcript.
2014
Kleiner, Bettina; Rose, Nadine (Hg.): (Re-)Produktion von Ungleichheiten im Schulalltag. Judith Butlers Konzept der Subjektivation in der erziehungswissenschaftlichen Forschung. Barbara Budrich.
Zeitschriften-und Glossareinträge
2020
**Kleiner, Bettina; Thielen Marc (2020): Kinship trouble? Eine Exploration zum Zusammenhang von Flucht und queeren Verwandtschaftspraktiken. In GENDER Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, Sonderheft: Elternschaft und Familie/n jenseits von Heteronormativität und Zweigeschlechtlichkeit.
2017
**Kleiner, Bettina; Klenk, Florian: Genderkompetenzlosigkeitskompetenz: Grenzen pädagogischer Professionalisierung in der Perspektive der Queer Theory In: Hartmann, Jutta; Messerschmidt, Astrid; Thon, Christine (Hg.): Queertheoretische Perspektiven auf Bildung – Pädagogische Kritik der Heteronormativität. Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft Bd. 13/2017, S. 97-119.
Beiträge in Sammelbänden
Kleiner, Bettina; Geipel, Karen (2021/i.E.): Auf den Kopf gestellt. Subjektivierungsanalyse als reifizierungssensible Perspektive auf Geschlechterverhältnisse. In: Bosančić, Saša; Brodersen, Folke; Pfahl, Lisa; Schürmann, Lena; Spies, Tina; Traue, Boris (Hg.): Empirische Subjektivierungsforschung: Grundlagen&Forschungspraxis.