Sina Wetzel
Projektmitarbeit

Beim Digitechnikum wird informatikbegeisterten Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit geboten, über ein Jahr hinweg in Viererteams an einem Informatikprojekt zu arbeiten, mit dem sie ein gesellschaftliches Problem angehen möchten.

MathCityMap bietet in Form einer App und einem Web-Portal die Möglichkeit, mit digitaler Unterstützung mathematische Wanderpfade zu erstellen und abzulaufen.
Publikationen
2021
Wetzel, S. & Ludwig, M. (2021). Mathematische Erklärvideos interaktiv gestalten: Ansätze für Lehre und Forschung. In: Kerstin Hein, Cathleen Heil, Silke Ruwisch & Susanne Prediger (Hrsg.). Beiträge zum Mathematikunterricht 2021. Münster: WTM Verlag. https://doi.org/10.37626/GA9783959871846.0
Wetzel, S., & Ludwig, M. (2021). Categorising Perceived Advantages of Instructional Mathematics Videos. PME 44, 257-265.
Wetzel, S. (2021). Mathematik lernen mit Hilfe von Videos: Analyse von didaktischem Aufbau und Nutzung von mathematischen Lernvideos außerhalb der Schule. WTM-Verlag. https://doi.org/10.37626/GA9783959871921.0
Milicic, G., van Borkulo, S. P., Medova, J., Wetzel, S., & Ludwig, M. (2021). Design and Development of a Learning Environment for Computational Thinking: The Erasmus+< colette/> Project. In Proceedings of EDULEARN21 Conference (Vol. 5, p. 6th).
Milicic, G., Wetzel, S., & Ludwig, M. (2021). Der Schildkröte das Fliegen beibringen. INFOS 2021–19. GI-Fachtagung Informatik und Schule.
2020
Wetzel, S., & Ludwig, M. (2020). "Digitechnikum": a space to create meaningful CS projects. In Proceedings of the 15th Workshop on Primary and Secondary Computing Education (WIPSCE 2020).
Wetzel, S. & Ludwig, M. (2020). Wozu Mathematikunterricht, wenn es YouTube gibt? Mathematische Lernvideos unter der Lupe. In H.-S. Siller, W. Weigel & J. F. Wörler (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2020 (S. 1029-1032). Münster: WTM-Verlag.
Milicic, G., Wetzel, S., & Ludwig, M. (2020). Generic Tasks for Algorithms. Future Internet, 12(9), 152.
Ludwig, M., Wetzel, S., & Milicic, G. (2020). Algorithmen, Drohnen und Vektoren. In H.-S. Siller, W. Weigel & J. F. Wörler (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2020 (S. 1525). Münster: WTM-Verlag.
Wetzel, S., Milicic, G., & Ludwig, M. (2020). Gifted students' use of Computational Thinking skills approaching a graph problem: a case study. In Proceedings of EDULEARN20 Conference (pp. 6936-6944).
Wetzel, S., Milicic, G. & Ludwig, M. (2020). Experiencing Computational Thinking and the Concept of Loops in an Outdoor CS Unplugged Approach. In M. Ludwig, S. Jablonski, A. Caldeira, & A. Moura (Eds.), Research on Outdoor STEM Education in the digiTal Age. Proceedings of the ROSETA Online Conference in June 2020 (pp. 187-194). Münster: WTM. https://doi.org/10.37626/GA9783959871440.0.23
Lehre
WiSe 2022/23
Übungsleitung Argumentieren und Beweisen
WiSe 2021/22 und SoSe 2022
Elternzeit
SoSe 2021
Übungsleitung Didaktik der Stochastik
Vertiefungsseminar Erklärvideos in der Mathematik und darüber hinaus
WiSe 2020/21
Vertiefungsseminar Mathematische Lernvideos
Neue Medien im Mathematikunterricht
SoSe 2020
Technikreflexion für den Unterricht (L3-CS-TU) / Digitechnikum II
Neue Medien im Mathematikunterricht